Sommercamp 2024: Peking

Es ist endlich so weit: Die Sommercamps in China werden wieder stattfinden!
Im August 2024 bietet das Konfuzius-Institut chinainteressierten Jugendlichen aus der Metropolregion die Möglichkeit, zwei Wochen nach China zu reisen. Das zweiwöchige Sommercamp „China erleben“ führt Schüler*innen im Alter von 16 bis 19 Jahren während der bayerischen Sommerferien 2024 in die chinesische Hauptstadt Peking.
Die Teilnehmer*innen erleben zwei spannende Wochen im Reich der Mitte: Sie nehmen an chinesischen Sprach- und Kulturkursen teil, besuchen Sehenswürdigkeiten wie die chinesische Mauer oder die „Verbotene Stadt“ und erhalten einen Blick in verschiedene Bildungseinrichtungen. Die Reise wird von deutschen und chinesischen Betreuer*innen begleitet.
Teilnahmebedingungen:
- Deutsche Staatsbürgerschaft
- Alter zwischen 16 und 19 Jahren
- Nachweis über bestandene Chinesisch-Prüfung Level HSK 2 oder YCT 3
Um die Jugendlichen auf die Chinesisch-Prüfung vorzubereiten, die Voraussetzung für die Teilnahme am Camp ist, bietet das Konfuzius-Institut einen Chinesischkurs für Jugendliche zur Vorbereitung an. In dem hybriden Sprachkurs mit insgesamt 90 Unterrichtsstunden, erlernen die Jugendlichen ca. 530 Wörter, Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke.
Der Kurs kombiniert Präsenz- und Onlineunterricht: Ab 30.09. findet der Kurs jeden Samstagvormittag online statt. In den Osterferien findet ein viertägiger Intensivkurs in Präsenz statt, der noch einmal gezielt auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Die standardisierte Chinesisch-Prüfung für Jugendliche YCT-3 wird im Mai abgelegt.
Diese Prüfung ist international anerkannt und mit erfolgreichem Ablegen weisen die Jugendlichen die erforderlichen Sprachkenntnisse nach, um am Sommercamp im August 2024 teilnehmen zu können.
Für den Sprachkurs und die Reise ergeben sich folgende Kosten:
- Gebühr für den Sprachkurs: 250,- Euro (Mindestteilnehmerzahl 5)
- Prüfungsgebühr YCT: 20 Euro
- Während der Reise werden die Kosten vor Ort (Nahverkehr, Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder, etc.) von der chinesischen Partneruniversität getragen.
- Die Kosten für Flug und Visum werden sich voraussichtlich auf ca. 1.500 Euro belaufen
Sollte Ihr Kind Interesse an dem Angebot haben schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Sommercamp“ an: wenbo.song@konfuzius-institut.de
Bewerbungsschluss für den Kurs ist der 26.09.2023. Die Anmeldung für die Reise folgt Anfang 2024.
SUMMERCAMP CHINA ERLEBEN

Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und die Zentrale der Konfuzius-Institute bieten jedes Jahr zweiwöchige Bildungsreisen nach China für deutsche Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren an.
Wir freuen uns, im Jahr 2024 wieder ein Sommercamp in China anbieten zu können.
Lesen Sie hier Erfahrungsberichte aus den Vorjahren:
Rückblick auf das Summercamp 2019
Rückblick auf das "Chinese Bridge"-Summercamp 2018
Summercamp "China erleben"
Die Teilnehmer/innen des Summercamps erleben zwei spannende Wochen im Reich der Mitte: Sie nehmen teil an chinesischen Sprach- und Kulturkursen, besuchen Sehenswürdigkeiten, historische Stätten und verschiedene Bildungseinrichtungen. Die Teilnehmer/innen werden von deutschen und chinesischen Betreuer/innen begleitet.
Teilnahmebedingungen:
- deutsche Staatsbürgerschaft
- Alter zwischen 16 und 19 Jahren
- kein vorangegangener Chinaaufenthalt (mehr als 2 Wochen)
- Nachweis über bestandene HSK2- oder YCT3-Prüfung
- noch keine Teilnahme am Summercamp in den Vorjahren
- bei Minderjährigen Vorliegen der Einverständniserklärung des/r Erziehungsberechtigten
Die Plätze für das Summercamp sind begrenzt. Die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie per E-Mail von Frau Wenbo Song (wenbo.song@konfuzius-institut.de). Für weitere Fragen zum Summercamp steht Ihnen Frau Song zur Verfügung.
Frau Wenbo SONG
E-Mail: wenbo.song@konfuzius-institut.de
Telefon: 0911- 923 050 48
SOMMERAKADEMIE FÜR JUGENDLICHE

CHINESISCH-DEUTSCHE SOMMERAKADEMIE 2023
Der Termin für die Sommerakademie steht bereits fest: 29.07.2023 - 04.08.2023
Anmelden kann man sich bereits jetzt auf der Website des CVJM.
CHINESISCH-DEUTSCHE SOMMERAKADEMIE 2022
Vom 30.07. bis zum 05.08.2022 fand die Chinesisch-Deutsche Sommerakademie auf der Burg Wernfels statt. Hier geht es zum Rückblick auf die Sommerakademie 2022.
CHINESISCH-DEUTSCHE SOMMERAKADEMIE 2021
Vom 31.07. bis zum 06.08.2021 fand die Chinesisch-Deutsche Sommerakademie auf der Burg Wernfels statt. Hier geht es zum Rückblick auf die Sommerakademie 2021.
CHINESISCH-DEUTSCHE SOMMERAKADEMIE 2020
Im Sommer 2020 startete ein neues Format, das Jugendlichen aus China und Deutschland gemeinsame Sommertage auf Burg Wernfels im Fränkischen Seenland ermöglichen sollte. Aufgrund der Coronapademie konnte die Sommerakademie nur in einem kleineren Rahmen stattfinden, was dem Spaß aber keinen Abbruch tat: Jugendliche aus der Region genossen die Möglichkeit, die chinesische Kultur und Sprache bei Spiel, Sport und kreativen Aktivitäten näher kennenzulernen.
SUMMERCAMP FÜR STUDIERENDE

Seit 2018 organisiert das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen für Studierende aus der Metropolregion im Sommer einen zweiwöchigen Studienaufenthalt in China.
Das Summercamp musste 2020 und 2021 leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden und auch 2022 kann leider kein Summercamp stattfinden.
Lesen Sie hier Erfahrungsberichte aus den Vorjahren:
Rückblick auf das Summercamp 2019
Rückblick auf das Summercamp 2018
Summercamp "Understanding China"
In Kooperation mit der Zentrale der Konfuzius-Institute in Beijing und unserem chinesischen Träger, der Beijing Foreign Studies University (BFSU), fand das Summercamp „Understanding China“ im Zeitraum vom 29.07. bis 10.08.2019 an der BFSU in Beijing (10 Tage) und in Qufu (3 Tage) statt. Das Summercamp richtete sich an Studierende aller Fachrichtungen aus der Metropolregion Nürnberg.
PROGRAMM
Das zweiwöchige Programm besteht aus zwei Teilen:
- Teil 1: englischsprachige Seminare zu Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kunst und Kultur Chinas
- Teil 2: vielfältige Kulturaktivitäten wie z. B. Ausflüge und Museumsbesichtigungen
FÖRDERUNG
Die Kosten im Rahmen der Teilnahme am Summercamp vor Ort (Seminargebühren, Transport innerhalb von China, Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder, etc.) werden vom Konfuzius-Institut übernommen. Für die Teilnehmenden entstehen nur Kosten für Flug und Visum von insgesamt voraussichtlich circa 1.200 € (optional zzgl. Reiserücktrittsversicherung).
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- Bewerber müssen aktuell an einer bayerischen Universität eingeschrieben sein.
- 18 - 35 Jahre alt
- keine chinesische Staatsbürgerschaft
- kein China-Aufenthalt im Rahmen von Hanban-Stipendien in den letzten drei Jahren
- Grundkenntnisse der chinesischen Sprache; sind keine Kenntnisse vorhanden, ist die Teilnahme an einem Vorbereitungssprachkurs am Konfuzius-Institut obligatorisch.
- Teilnahme am obligatorischen Vorbereitungstreffen
- gemeinsame Anreise aller Teilnehmenden und der Campleitung
- eigene Auslandsreisekranken- und Haftpflichtversicherung
- gültiger Reisepass mit folgenden Merkmalen:
- Hauptwohnsitz in Bayern seit mind. 6 Monaten;
- muss bei Antragstellung noch mind. sechs Monate gültig sein
- muss zwei freie, gegenüberliegende Seiten enthalten
- Bewerbung mit einem Motivationsschreiben: kurze Zusammenfassung der Ausbildung, der beruflichen/praktischen Erfahrungen sowie der bisherigen Auslandserfahrungen; Begründung der Teilnahme u.a. im Hinblick auf die zukünftige Ausrichtung der Ausbildung/des Berufs
ZERTIFIKAT
Nach der vollständigen Absolvierung des „Understanding China“-Programms wird den Teilnehmern ein Zertifikat mit Kurs- und Programmbeschreibung ausgestellt.
BEWERBUNG
Bitte schicken Sie die folgenden Unterlagen in einer PDF-Datei an Frau Yijing Tao (E-Mail an yijing.tao@konfuzius-institut.de):
- ausgefülltes Bewerbungsformular (auf Englisch)
- Motivationsschreiben (auf Englisch, ca. 1.000 Wörter)
- Nachweis der Englisch- und Chinesischkenntnisse
- Scan der Studienbescheinigung (SoSe 2019)
- Scan des Reisepasses
- ggfl. Publikationsliste
Für Fragen steht Ihnen die Sprachbereichsleiterin des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität, Frau Yijing Tao, zur Verfügung:
E-Mail: yijing.tao@konfuzius-institut.de; Telefon: 0911-568 328 03