Publikationen
5 Jahre Kunstraum
Festschrift zum fünfjährigen Jubiläum des Kunstraums des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen
Deutsch/Chinesisch
Herausgegeben von Yan Xu-Lackner & Ronald Kiwitt
Design von Wolfgang Gillitzer
Nürnberg 10/2023
ISBN: 978-3-942953-94-8
Käuflich erhältlich für 19,99€ am Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen
Artist-in-Residence 2022: XIA PENG
Katalog zur Artist Residency von Xia Peng vom 15. September bis 15. Oktober 2022 im Kunstraum des Konfuzius-Instituts
Kunst am Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen – Band IV
Deutsch/Chinesisch
Herausgegeben von Yan Xu-Lackner
Design von Yichen Huang (PMPS Studio)
Fotos von Lukas Pürmayr & Tim Händel
Nürnberg 2023
ISBN: 978-3-00-074841-7
Käuflich erhältlich im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen.
Omas Klößchen
Qingming heißt das Totengedenkfest der Chinesen, an dem sie ihre Wünsche und Grüße an die verstorbenen Liebsten schicken.
Das Qingming-Fest ist aber auch eine Feier des Frühlings, die ein strahlendes Grün in den Tiefen der Erinnerung hinterlässt.
Herausgeber: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, 2022
Jesuran
Chinesische Übersetzung des Comics Jesuran
Herausgegeben von: Nordkurve e.V., Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen e.V., 2022
Everything is alive in the mess we made
Katalog zur Ausstellung "Everything is alive in the mess we made" von Vvzela Kook vom 19. November bis 21. Dezember 2019 im Kunstraum des Konfuzius-Instituts, im Rahmen des Artist in Residence-Programms des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen
Kunst am Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen – Band III
Deutsch/Chinesisch
Herausgegeben von Yan Xu-Lackner, Nora Gantert
Nürnberg 2019
ISBN: 978-3-00-064566-2
Käuflich erhältlich im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen.
China Outdoor - 5. Chinesisches Filmfestival 户外中国第五届中国电影节
Begleitband zum 5. Chinesischen Filmfestival des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen vom 28.11.-02.12.2018
Deutsch/Chinesisch
Herausgegeben von Katharina Steiger
Nürnberg 2018
Käuflich erhältlich im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen.
Interaction: Chinese Contemporary Art in Nuremberg
Katalog zur Ausstellung "Interaction: Chinese Contemporary Art in Nuremberg" anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der Regionalpartnerschaft Nürnberg-Shenzhen vom 19. Juli – 29. September 2017 im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen
Kunst am Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen – Band II
Ein Gemeinschaftsprojekt des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und der Shenzhen Shangqi Cultural Diffusion Co., Ltd.
Chinesisch/Englisch
Herausgegeben von Yan Xu-Lackner, Yang Yong
Nürnberg 2017
ISBN: 978-3-00-056280-8
Käuflich erhältlich im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen.
Zehn Jahre Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen
Festschrift zum zehnjährigen Jubiläum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen
Deutsch/Chinesisch
Herausgegeben von Yan Xu-Lackner
Nürnberg 2016
Künstler zu Konfuzius
Katalog zur Ausstellung "Künstler zu Konfuzius" anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen e.V. vom 19. April – 2. Mai 2016 in der Ehrenhalle des Alten Rathauses Nürnberg
Kunst am Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen – Band I
Ein Gemeinschaftsprojekt des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, des Amts für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und der Nationalen Gesellschaft für Völkerverständingung der Volksrepublik China, in Zusammenarbeit mit dem Hubei Institute of Fine Arts, mit Unterstützung der Sparkasse Nürnberg
Deutsch/Chinesisch/Englisch
Herausgegeben von Yan Xu-Lackner
Nürnberg 2016
ISBN: 978-3-00-052458-5
Käuflich erhältlich im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen.
《帝国党代会会址文献中心导游手册》
(Handbuch zur Dauerausstellung im Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände)
Die erste Ausgabe des Handbuchs zur Dauerausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände wurde 2013 vom Konfuzius-Institut ins Chinesische übersetzt und in einer Auflage von 100 Exemplaren gedruckt, die an der Kasse des Museums kostenlos entliehen werden können. Die offizielle Schenkung an das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände fand am 24. Juni 2013 statt. 2018 wurde der inzwischen vergriffene Ausstellungsband durch das Konfuzius-Institut gemeinsam mit dem Museum überarbeitet und 300 Exemplare neu aufgelegt. Die mittlerweile 3. Auflage mit 500 Examplaren wurde 2019 veröffentlicht.
Chinesisch
Herausgeber: Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen
Nürnberg 2019, 3. Auflage
China Megacity
Katalog zur Ausstellung „China Megacities - Photographien von Christian Höhn" vom 20. März – 02. Juni 2013 im Museum Industriekultur Nürnberg.
Deutsch/Chinesisch
Herausgegeben von Yan Xu-Lackner, Matthias Murko
Verlag: Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg 2013
ISBN: 978-3-86984-436-7
《朗宓榭汉学文集》
(Auswahl sinologischer Aufsätze von Prof. Dr. Michael Lackner)
Eine Sammlung der wichtigsten Publikationen von Prof. Dr. Michael Lackner, zusammengestellt von dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, der Sinologie und dem Internationalen Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung an der FAU zu Ehren des 60sten Geburtstages des bekannten Sinologen. Die Aufsätze, die Prof. Dr. Michael Lackner im Laufe seiner langjährigen Forschungen im In- und Ausland in verschiedenen Sprachen veröffentlichte, sind somit zum ersten Mal in einer allen Sinologen auf internationaler Ebene gleichermaßen verständlichen und einheitlichen Sprache zu lesen.
Mit freundlicher Unterstützung des Universitätsbundes Erlangen-Nürnberg und der Zentrale der Konfuzius-Institute in Peking (Hanban).
Chinesisch
Herausgegeben von Yan Xu-Lackner
Verlag: Fudan University Press, Shanghai 2013
ISBN: 978-7-309-09654-5
Die Bücher des letzten Kaiserreichs
Katalog zur Ausstellung über das Leben des China-Forschers Karl-Friedrich Neumann mit Exponaten aus seiner Sammlung seltener Sinica.
Ein Gemeinschaftsprojekt des Konfuzius-Instituts und des Lehrstuhls für Sinologie der FAU, in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek und der Bibliothek der FAU, gefördert von der Zentrale der Konfuzius-Institute in Peking (Hanban), der Dr. German Schweiger Stiftung und der Luise Prell Stiftung.
Deutsch/Chinesisch
Herausgegeben von Yan Xu-Lackner
Verlag: FAU University Press, Erlangen 2012
ISBN: 978-3-944057-00-2
Publikationen mit Unterstützung des Konfuzius-Instituts
Die Tuschespur der Katze. Eine Korrespondenz mit Jan-Michael Ehrhardt zur Unterweisung auf dem Weg des Malens.
Aus kunstwissenschaftlicher wie kunstphilosophischer Perspektive behandelt das Buch die Chan-Malerei am Beispiel der Unterweisung zwischen Schüler und Lehrer. Es knüpft an den Begleitkatalog der 2019 durch das Konfuzius-Institut gemeinsam mit der Akademie für west-östlichen Dialog realisierten Ausstellung „Tuschespuren in der Leere“ in der Sparkasse Nürnberg an.
Deutsch
Autor: Thorsten Schirmer
Verlag: Verlag für Ethnologie, Hannover 2020
Kungfu, Drachen, Abenteuer – China und die Chinesen im Spiegel des europäischen Comics
Die Idee der „Gelben Gefahr“, die Kampfkünste unüberwindlicher Kung-fu-Helden, die Schönheit der Lotusblüte, unheimliche Opiumhöhlen und gefährliche Reiterhorden – der Schauer über das radikal Andere Chinas treibt in der Vorstellung viele Blüten und belegen das Maß europäischer Bild- und Wissensbegierde. Michael Lackner, Inhaber des Lehrstuhls für Sinologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, blättert diese komplexen und facettenreichen Bilder Chinas und der Chinesen in europäischen Comics anhand von zahllosen berühmten und weniger bekannten Beispiele auf.
Deutsch
Autor: Michael Lackner
Verlag: Christian A. Bachmann Verlag, Berlin 2020
ISBN: 978-3-96234-034-6
International Journal of Divination and Prognostication
Zeitschrift für Prognostik und Weissagung des Internationalen Kollegs für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF) „Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, in Kooperation mit der Society for the Critical Study of Divination.
Mit freundlicher Unterstützung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen
Band 1: Ausgabe 1, November 2019; Ausgabe 2, August 2020
Band 2: Ausgabe 1, Februar 2021; Ausgabe 2, Oktober 2021
Band 3: Ausgabe 1, März 2022; Ausgabe 2, August 2022
Band 4: Ausgabe 1, Januar 2023; Ausgabe 2, August 2023
Band 5: Ausgabe 1, Juni 2024; Ausgabe 2, August 2024
Englisch
Herausgegeben von Michael Lackner und Charles Burnett
Verlag: Brill, 2019 - 2024
ISSN Print: 2589-9198 / ISSN Online: 2589-9201
https://brill.com/view/journals/ijdp/ijdp-overview.xml?rskey=9mxL74&result=1
Die Welt hinschreiben wie einen Namenszug
Das Werk wurde zum Tag der Konfuzius-Institute 2022 herausgegeben.
Das Xieyi-Prinzip in der Kunst des Westens am Beispiel des Malers Dirk Huisken.
Herausgegeben vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und der Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen
LuYang - Digital Descending
Begleitkatalog zur Ausstellung Digital Descending im Kunstpalais Erlangen im Rahmen des Erlanger Comic-Salon
Herausgeger: Amely Deiss, Nora Gantert, Malte Lin-Kröger (Kunstpalais Erlangen)
Verlag: Spector Books, 2022
Mit Unterstützung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen