Kunstbibliothek

Mit dem Aufbau und der stetigen Erweiterung einer Fachbibliothek zum Thema zeitgenössische Kunst aus China und/oder mit Chinabezug leistet das Konfuzius-Institut einen einmaligen Beitrag zur Darstellung zeitgenössischer chinesischer Kunst und Kultur in Nürnberg und darüber hinaus. Gerade aktuelle Ausstellungskataloge und Künstlermonographien sind oft auch in kunsthistorischen Fachbibliotheken nicht vorhanden, oftmals sind Publikationen zu und über chinesische Kunst nicht im Fokus der Ankaufstätigkeit und der Bezug der Publikationen direkt aus China ist zeitaufwendig. Diese Lücke möchten wir für die Region schließen. Hierfür gehen wir strategische Partnerschaften mit chinesischen Museen und Galerien ein.  

Ankaufstätigkeiten und Kooperationen garantieren eine vielseitige und aktuelle Literatur. Regelmäßige Buchpräsentationen in Kooperation mit den jeweiligen Verlagen und Autorinnen und Autoren machen die Bibliothek zu einem lebendigen Ort, an dem Kunst diskutiert wird. Die Bibliothek ist zu den geregelten Öffnungszeiten des Kunstraumes kostenlos öffentlich zugänglich. Ein Arbeitsplatz steht zur Verfügung. Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek.

Die Präsenzbibliothek umfasst Katalogpublikationen von zeitgenössischen chinesischen Künstlerinnen und Künstlern wie beispielsweise Chen Fei, Cui Xiuwen, Fu Rao, Gu Wenda, He Xiangyu, Ji Dachun, Lin Ke, Liang Quan, Liang Hao, Luo Yongjin, Miao Xiaochun, Qiu Zhijie, Ren Hang, Song Dong, Xiao Jiang, Xu Zhen, Yan Lei, Yin Xiuzhen, Zhang Enli, Zhao Gang und Zhang Huan. Hinzu kommen Ausstellungskataloge wie Art and China After 1989 - Theater of the World oder New China New Art. Gesammelt werden ebenso Publikationen aus dem Bereich der Fotografie, so zum Beispiel Milli Bau - Seidenstraße 1956-1974 und Chicken are not naked. Theoretische Texte wie Negotiating Difference. Chinese Contemporary Art in the Global Context und Die »chinesische Avantgarde« und das Dispositiv der Ausstellung: Konstruktionen chinesischer Gegenwartskunst im Spannungsfeld der Globalisierung stehen ebenso zur Verfügung. Mehrere Kunstmagazine sind in der Bibliothek im Abonnement (LEAP, Art Asia Pacific, Art World ,Yishu). (Diese Liste ist ein kleiner Einblick in die Bestände.) 

 

Wir bedanken uns für die großzügigen Buchspenden:

 

Die Bestände der Kunstbibliothek sind hier recherchierbar.

Gefördert durch: