城堡上的中德夏令营

2020年,纽伦堡—埃尔兰根孔院和巴伐利亚州基督教青年会在Wernfels城堡启动合作项目“城堡上的中德夏令营”,得到了非常好的反响,计划每年夏天举办。
2021年招生概况:
疫情期间,身在德国,沉浸式体验中国?是的! “城堡上的中德夏令营” 2021年继续邀请13至17岁的中德青少年相聚巴伐利亚州基督教青年会在法兰肯的Burg Wernfels城堡,共同度过难忘的一周:纽伦堡—埃尔兰根孔子学院中文老师的汉语课;太极、烹饪等文化工作坊;体育和艺术当然也不可或缺。夏令营结束每位营员将获得证书一份。
时间:
2021年7月31日至8月6日
年龄及人数:
13至17岁
受众:
对中国文化感兴趣的德国青少年及在德国生活的华裔华侨
住宿:
双人间,巴伐利亚州基督教青年会 Wernfels 城堡青年旅社(CVJM-Burg Wernfels in Spalt, Jugendherberge)
安排:
住宿、三餐、文化课程及语言课程、Brombachsee 湖郊游, 夏令营营衫。
营地根据新冠疫情防疫要求已进行设施专门改造。
费用:
490 欧元,往返城堡路费自理
主办方:
巴伐利亚州基督教青年会、纽伦堡—埃尔兰根孔子学院
网上报名: www.cvjm-bayern.de
SUMMERCAMP FÜR JUGENDLICHE

Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und die Zentrale der Konfuzius-Institute bietet jedes Jahr zweiwöchige Bildungsreisen nach China für deutsche Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren an.
Das Summercamp musste 2020 und 2021 leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden und auch 2022 kann leider kein Summercamp stattfinden.
Lesen Sie hier Erfahrungsberichte aus den Vorjahren:
Rückblick auf das Summercamp 2019
Rückblick auf das "Chinese Bridge"-Summercamp 2018
Summercamp "China erleben"
Die Teilnehmer/innen des Summercamps erleben zwei spannende Wochen im Reich der Mitte: Sie nehmen teil an chinesischen Sprach- und Kulturkursen, besuchen Sehenswürdigkeiten, historische Stätten und verschiedene Bildungseinrichtungen. Die Teilnehmer/innen werden von deutschen und chinesischen Betreuer/innen begleitet.
Teilnahmebedingungen:
- deutsche Staatsbürgerschaft
- Alter zwischen 16 und 19 Jahren
- kein vorangegangener Chinaaufenthalt (mehr als 2 Wochen)
- noch keine Teilnahme am Summercamp in den Vorjahren
- bei Minderjährigen Vorliegen der Einverständniserklärung des/r Erziehungsberechtigten
Chinesischkurs und Vortreffen:
Chinesischkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Ein Vortreffen und ein kostenloser Chinesisch-Sprachkurs bereiten die Teilnehmer/innen im Vorfeld auf die Reise vor. Die Teilnahme am Vortreffen und am Sprachkurs ist für die Teilnehmer/innen obligatorisch. Voraussichtlich findet der Sprachkurs an drei Samstagen nachmittags in Nürnberg statt.
Kosten:
Die Kosten für die Teilnahme am Summercamp in China (innerchinesische Reisen, Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder etc.) werden von der Zentrale der Konfuzius-Institute getragen. Für die Teilnehmer/innen entstehen nur die folgenden Kosten:
- internationale Reisekosten zwischen Deutschland und China
- Auslandskrankenversicherung und Haftpflichtversicherung
- Visagebühr für China
Die Kosten für Flug und Visum werden voraussichtlich ca. bei 1.200 Euro liegen.
Bewerbung und Ansprechpartnerin:
Die Plätze für das Summercamp sind begrenzt. Die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie per E-Mail von Frau Wenbo Song (wenbo.song@konfuzius-institut.de). Für weitere Fragen zum Summercamp steht Ihnen Frau Song zur Verfügung.
Frau Wenbo SONG
E-Mail: wenbo.song@konfuzius-institut.de
Telefon: 0911- 923 050 48
SUMMERCAMP FÜR STUDIERENDE

Seit 2018 organisiert das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen für Studierende aus der Metropolregion im Sommer einen zweiwöchigen Studienaufenthalt in China.
Das Summercamp musste 2020 und 2021 leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden und auch 2022 kann leider kein Summercamp stattfinden.
Lesen Sie hier Erfahrungsberichte aus den Vorjahren:
Rückblick auf das Summercamp 2019
Rückblick auf das Summercamp 2018
Summercamp "Understanding China"
In Kooperation mit der Zentrale der Konfuzius-Institute in Beijing und unserem chinesischen Träger, der Beijing Foreign Studies University (BFSU), fand das Summercamp „Understanding China“ im Zeitraum vom 29.07. bis 10.08.2019 an der BFSU in Beijing (10 Tage) und in Qufu (3 Tage) statt. Das Summercamp richtete sich an Studierende aller Fachrichtungen aus der Metropolregion Nürnberg.
PROGRAMM
Das zweiwöchige Programm besteht aus zwei Teilen:
- Teil 1: englischsprachige Seminare zu Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kunst und Kultur Chinas
- Teil 2: vielfältige Kulturaktivitäten wie z. B. Ausflüge und Museumsbesichtigungen
FÖRDERUNG
Die Kosten im Rahmen der Teilnahme am Summercamp vor Ort (Seminargebühren, Transport innerhalb von China, Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder, etc.) werden vom Konfuzius-Institut übernommen. Für die Teilnehmenden entstehen nur Kosten für Flug und Visum von insgesamt voraussichtlich circa 1.200 € (optional zzgl. Reiserücktrittsversicherung).
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- Bewerber müssen aktuell an einer bayerischen Universität eingeschrieben sein.
- 18 - 35 Jahre alt
- keine chinesische Staatsbürgerschaft
- kein China-Aufenthalt im Rahmen von Hanban-Stipendien in den letzten drei Jahren
- Grundkenntnisse der chinesischen Sprache; sind keine Kenntnisse vorhanden, ist die Teilnahme an einem Vorbereitungssprachkurs am Konfuzius-Institut obligatorisch.
- Teilnahme am obligatorischen Vorbereitungstreffen
- gemeinsame Anreise aller Teilnehmenden und der Campleitung
- eigene Auslandsreisekranken- und Haftpflichtversicherung
- gültiger Reisepass mit folgenden Merkmalen:
- Hauptwohnsitz in Bayern seit mind. 6 Monaten;
- muss bei Antragstellung noch mind. sechs Monate gültig sein
- muss zwei freie, gegenüberliegende Seiten enthalten
- Bewerbung mit einem Motivationsschreiben: kurze Zusammenfassung der Ausbildung, der beruflichen/praktischen Erfahrungen sowie der bisherigen Auslandserfahrungen; Begründung der Teilnahme u.a. im Hinblick auf die zukünftige Ausrichtung der Ausbildung/des Berufs
ZERTIFIKAT
Nach der vollständigen Absolvierung des „Understanding China“-Programms wird den Teilnehmern ein Zertifikat mit Kurs- und Programmbeschreibung ausgestellt.
BEWERBUNG
Bitte schicken Sie die folgenden Unterlagen in einer PDF-Datei an Frau Yijing Tao (E-Mail an yijing.tao@konfuzius-institut.de):
- ausgefülltes Bewerbungsformular (auf Englisch)
- Motivationsschreiben (auf Englisch, ca. 1.000 Wörter)
- Nachweis der Englisch- und Chinesischkenntnisse
- Scan der Studienbescheinigung (SoSe 2019)
- Scan des Reisepasses
- ggfl. Publikationsliste
Für Fragen steht Ihnen die Sprachbereichsleiterin des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität, Frau Yijing Tao, zur Verfügung:
E-Mail: yijing.tao@konfuzius-institut.de; Telefon: 0911-568 328 03