STIPENDIEN
CLEC-Stipendium
Das Center for Language Education and Cooperation (CLEC) in Beijing vergibt jedes Jahr Stipendien für einen Studienaufenthalt in China. Die Stipendien richten sich an Chinesisch-Lernende, Studierende und Chinesisch-Lehrkräfte ohne chinesische Staatsbürgerschaft im Alter von 16-35 Jahren (Stichtag: 01. September 2025; Lehrkräfte bis 45 Jahre, Studierende vor dem ersten akademischen Grad bis 25 Jahre).
Ansprechpartnerin am Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen: Frau Zhang Jingjing (E-Mail: jingjing.zhang@konfuzius-institut.de) (Beratung in englischer Sprache)
http://www.chinese.cn/page/#/pcpage/project_detail
YES-Programm
Das „Young Envoys Scholarship“ (YES)-Programm wurde 2024 ins Leben gerufen, um die Beziehungen zwischen China und Europa, insbesondere innerhalb der jüngeren Generationen, zu stärken. Das Programm beinhaltet unter anderem Schüleraustausche, Sprachkurse, Kurzzeitstudienprogramme, Winter- und Sommerschulen, Praktika, Vorbereitungskurse und Sprachcamps.
Es richtet sich an alle Europäerinnen und Europäer zwischen 13 und 45 Jahren, vor allem an diejenigen, die an öffentlichen und privaten Schulen und Universitäten in europäischen
Ländern eingeschrieben sind oder dort arbeiten, sowie an junge Wissenschaftler. Teilnehmer unter 18 Jahren müssen von Erziehungsberechtigten begleitet werden.
Mehr Informationen gibt es hier oder in diesem Dokument.
CSC-Stipendium
Das Stipendium des „China Scholarship Councils“ (CSC) im Rahmen des „Chinese Government Scholarship-Bilateral Program“ ermöglicht ein Studium an einer vom CSC akzeptierten Universität. Das Programm richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende.
Gefördert werden Studienaufenthalte zwischen einem Semester und fünf Jahren. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten nicht über die chinesische Staatsbürgerschaft verfügen. Je nach Studienprogramm gelten bestimmte Altersbeschränkungen.
Mehr Informationen: CSC-Stipendien | China Scholarship Council | Stipendien der chinesischen Regierung (chinesescholarshipcouncil.com)
China-Stipendien-Programm der Studienstiftung
Im Rahmen des China-Stipendien-Programm der Studienstiftung werden 15 Stipendien für einen einjährigen Studien- und Sprachaufenthalt in der Volksrepublik China im akademischen Jahr 2026/27 vergeben. Mit der Aufnahme in das Programm ist auch die Zusage verbunden, über den Chinaaufenthalt hinaus von der Studienstiftung gefördert zu werden.
Das Stipendium umfasst folgende Leistungen:
- Studienkostenpauschale der Studienstiftung in Höhe von 300 €
- nach BaföG-Richtlinien berechnetes Lebenshaltungsstipendium von bis zu 855 € pro Monat
- ggf. Zuschüsse zu Kranken- und Pflegeversicherung
- Auslandspauschale in Höhe von 350 €
- Auslandszuschlag gemäß BaföG für Empfänger:innen des Grundstipendiums in Höhe von derzeit 100 €
- Reisekostenzuschuss von bis zu 1.425 €
- Übernahme der Studiengebühren in China durch den China Scholarship Council
- vorbereitender Sprachkurs, durchgeführt durch die Universität Trier
Eine Bewerbung ist bis zum 1. Oktober 2025 möglich. Weitere Informationen zum Programmablauf und den Bewerbungsvoraussetzungen sind unter https://www.studienstiftung.de/china abrufbar.