Bereits seit 2015 beteiligt sich das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen jedes Jahr an Deutschlands größtem Führungsmarathon, den Nürnberger Stadt(ver)führungen. Für die diesjährigen Stadt(ver)führungen, die unter dem Motto „Schätze“ stehen, hatten wir wieder ein buntes Programm in unserem Institut sowie unserem Kunstraum vorbereitet. Die Führungen dauerten 60 Min.
***********
Programm am Freitag, 20.09.2024:
(Ort: Kunstraum des Konfuzius-Instituts, Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg)
17:00 Uhr: Hinter den Kulissen eines deutsch-chinesischen Kunstraums
Wie entsteht eigentlich eine interkulturelle Ausstellung? Kurator Ronald Kiwitt führte durch den Kunstraum des Konfuzius-Instituts, erzählte Anekdoten von der Zusammenarbeit mit chinesischen Künstlern und zeigte die Bücherschätze in der Kunstbibliothek.
Außerdem erhielten die Besucher eine exklusive Preview der Dialogausstellung von Christoph Haupt und Xia Yang, die im Anschluss an die Führung um 18 Uhr offiziell eröffnet wurde.
***********
Programm am Samstag, 21.09.2024:
(Ort: Konfuzius-Institut, Virchowstraße 23, 90409 Nürnberg)
13:30 Uhr: Kunstvoller Wortschatz – Chinesische Kalligraphie
In diesem Workshop lernten die Besucher die vier Schätze des Gelehrtenzimmers kennen: Pinsel, Tusche, Reibstein und Papier. Wir erklärten die Grundlagen der chinesischen Kalligraphie und zeigten, wie Sie selbst kunstvolle Schriftzeichen schreiben können.
14:45 Uhr: Schnupperkurs Chinesisch für Familien
Workshop für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Wie begrüßt man sich auf Chinesisch, wie zählt man bis 10? In diesem Workshop konnten die Besucher gemeinsam ihren internationalen Wortschatz erweitern, sich einen chinesischen Namen geben lassen und ihr chinesisches Tierkreiszeichen erfahren.
16:00 Uhr: Tee – Chinas wertvoller Schatz (Führung 279)
Hier konnten die Bescuher in die faszinierende Welt des chinesischen Tees eintauchen: Sie lernten die Jahrhunderte alte Teetradition kennen, erfuhren mehr über die verschiedenen Sorten und deren Zubereitung und probierten selbst einige Tees.
17:30 Uhr: Kulinarische Schatzkiste Chinas (Führung 271)
Sinologin Elisa Perrin nahm die Besucher in ihrem Vortrag mit auf eine kulinarische Reise durch das Reich der Mitte. Natürlich konnten sie auch ein paar besondere Snacks probieren.