Pressemitteilungen
- 07.07.2022 Wahrnehmungen Chinas in Deutschland, 1972 bis 2022: Vom „armen Entwicklungsland“ zum „globalen Akteur“Die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und China bestehen seit nunmehr 50 Jahren – dies nimmt das Konfuzius-Institut zum Anlass, eine Vortragsreihe zu organisieren. [...]174 KB
- 01.07.2022 Drachenboottaufe am Wöhrder SeeDrachenboottaufe am Wöhrder See – mit Bootsfahrten, buntem Programm und Online-Diskussion zu Gewässerschutz in China und Deutschland Am Samstag, den 9. Juli 2022 wird an der „Norikus-Bucht“ einiges geboten: [...]229 KB
- 09.06.2022 Ausstellung: Die Umwanderung des Mount KailasAm 27. Juni 2022 lädt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen ein zur Ausstellung Die Umwanderung des Mount Kailas mit Bildern des Nürnberger Künstlers Werner Hahn, [...]125 KB
- 03.05.2022 Filmpremiere: „Auf den Spuren chinesischer Kunst“, Episode 2In einem mehrteiligen, kunsthistorischen Filmprojekt geht das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit ostasiatischen Museen, Privatsammlern und Galerien der Geschichte und dem aktuellen Status chinesischer Kunstsammlungen im deutschsprachigen Raum nach. [...]76 KB
- 26.04.2022 Ausstellung YUAN SHUN: Time turns – Dialogue with DürerAb dem 11. Mai 2022 präsentiert der Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen die Ausstellung „Time turns – Dialogue with Dürer“ des chinesischen Tuschemalers Yuan Shun. [...]126 KB
- 07.04.2022 Filmpräsentation: "Auf den Spuren chinesischer Kunst", Episode 1Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen geht in einem mehrteiligen kunsthistorischen Filmprojekt gemeinsam mit ostasiatischen Museen, Privatsammlern und Galerien der Geschichte und dem aktuellen Status chinesischer Kunstsammlungen im deutschsprachigen Raum nach. [...]154 KB
- 03.04.2022 Buchvorstellung: Shenzhen - Zukunft made in ChinaDie Partnerschaft zwischen der Metropolregion Nürnberg und Shenzhen besteht seit nunmehr 25 Jahren - dies nimmt das Konfuzius-Institut zum Anlass, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und der IHK eine Buchvorstellung zum Thema Shenzhen zu organisieren. [...]146 KB
- 09.02.2022 Gala zum Chinesischen NeujahrsfestIm Februar 2022 beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Tigers. Dieses Tierkreiszeichen steht für Mut, Abenteuer und Durchsetzungskraft. [...]157 KB
- 11.02.2022: China im Licht der Reflexionen - Ausstellung von Bernard LangerockAb dem 11. Februar 2022 präsentiert der Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen die Ausstellung „China im Licht der Reflexionen“ mit Fotografien und Objekten des Fotokünstlers Bernard Langerock. [...]129 KB
- 03.02.2022 Konzert zum Chinesischen NeujahrsfestDas Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg, das Konfuzius - Institut Nürnberg-Erlangen und der Verein zur Förderung der Partnerschaft Region Nürnberg-Shenzhen e.V. laden alle Musikinteressierten der Region zum 10. traditionellen deutsch-chinesischen Neujahrskonzert [...]159 KB
- 29.10.2021 FLEETING UNIVERSE – Ausstellung von Wie-yi T. LauwAm Abend des 5. November lädt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen alle Kunst-interessierten aus der Region ein zur Eröffnung der Ausstellung „FLEETING UNIVERSE“. [...]126 KB
- 18.10.2021 Zukunftsweisende Musik – Konzert “Spirit of the Future: East meets West”Den Abschluss des Zukunftsfestivals zelebriert das IKGF am Abend des 25. Oktober in Kooperation mit dem Konfuzius Institut Nürnberg-Erlangen mit dem Konzert „Spirit of the Future“ im Musiksaal der Kongresshalle in Nürnberg. [...]154 KB
- 11.10.2021 Von Tigern, Bergen und HimmelspalästenDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen präsentiert ab dem 20. Oktober eine Ausstellung chinesischer Kinderbücher. [...]129 KB
- 09.09.2021 Interkulturelle Klänge zum chinesischen MondfestAm 20. September, am Vorabend des chinesischen Mondfests, begegnen sich im Nürnberger Serenadenhof der international renommierte Sheng-Virtuose Wu Wei und vier Musiker des Baroque Ensembles OPEN CHAMBER Berlin zu einem stimmungsvollen Konzert. [...]96 KB
- 07.09.2021 Ausstellung unkonventioneller chinesischer FotografienArbeiten der aus China stammenden Berliner Fotografie-Künstlerin Gu You sind im September und Oktober im Kunstraum des Konfuzius-Instituts zu sehen. [...]106 KB
- 13.07.2021 Was trank Konfuzius? - Zur Dialektik des Alkohols in Chinas GeistesgeschichteZum ersten Hybrid-Vortrag, der in Präsenz im Konfuzius-Institut stattfindet und gleichzeitig online übertragen wird, lädt das Konfuzius-Institut Nürnberg Erlangen am 19. Juli ein. [...]139 KB
- 02.06.2021 Ausstellung junger Fotografinnen im Kunstraum des Konfuzius-InstitutsDie Inzidenzwerte sinken und langsam kehrt wieder Leben ein in die Nürnberger Kul-turwelt. So ist auch der Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen wieder für Besucher geöffnet und zeigt aktuell Werke von drei jungen Fotokünstlerinnen im Rahmen des ersten Fotofestivals Nürnberg 2021 – facing reality [...]168 KB
- 21.05.2021 Chinesisch-Deutsche Sommerakademie für JugendlicheTrotz Reisebeschränkungen in den Sommerferien ein wenig in die Ferne schweifen? Das geht: Vom 31.07. - 06.08.2021 bringen das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen e.V. und der CVJM Bayern mit der „Chinesisch-Deutschen Sommerakademie“ ein wenig China nach Franken [...]98 KB
- 15.03.2021 Online-Filmfestival mit vielfältigem RahmenprogrammAm Donnerstag startet das 6. Chinesische Filmfestival des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen im Online-Format und geht dabei einem der wohl meistverdrängten Themen der Moderne nach: dem Altern. [...]138 KB
- 04.03.2021 6. Chinesisches Filmfestival in diesem Jahr onlineAltern ist ein Thema, das uns alle über jedwede Grenzen hinweg betrifft. Dennoch beschäftigen sich die wenigsten gerne mit dem Älterwerden, denn wer möchte schon mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert werden? Und doch handelt es sich um ein Schlüsselthema der menschlichen Existenz. Unter dem Titel „Unruhestand? – Altern in China“ beschäftigt sich das 6. Chinesische Filmfestival [...]167 KB
- 24.02.2021 China und die Geschichte der maritimen SeidenstraßeWährend Chinas Mammutprojekt der „Neuen Seidenstraße“ mittlerweile überall auf der Welt bekannt ist, sind die wenigsten Deutschen mit den historischen Hintergründen der alten Seidenstraße vertraut. Eine gemeinsame Online-Vortragsreihe des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Konfuzius-Instituts Bonn nimmt sich ab dem 1. März diesem Thema an und beleuchtet speziell die Geschichte der maritimen Seidenstraße aus verschiedenen Perspektiven. [...]141 KB
- 22.02.2021 FRESH PERSPECTIVES – 后浪Kunst- und Kulturgenuss ist auch in Corona-Zeiten trotz geschlossener Galerien möglich: Im Kunstraum des Konfuzius-Instituts werden in der zweiten „Schaufenster-Ausstellung“ des Instituts vom 20. Februar bis 11. April Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in den Galeriefenstern präsentiert und damit Kunst coronakonform von außen erlebbar gemacht. [...]158 KB
- 20.01.2021 Online-Vortrag zum Denkmalschutz in ChinaAm 26. Januar begrüßt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in Kooperation mit dem Altstadtfreunde Nürnberg e.V. den Sinologen und Publizisten Dr. Hans-Wilm Schütte zu einem Online-Vortrag mit dem Titel „Was wird aus den alten Dörfern? Denkmalschutz in Zhejiang“. [...]97 KB
- 21.12.2020 Ausstellung von Zukunftsvisionen aus der Region Nürnberg in ShenzhenIm November zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen die fotografischen Zukunftsvorstellungen von Bürgern aus der Region Nürnberg und deren chinesischer Partnerstadt Shenzhen auf Plakatflächen und Litfaßsäulen in Nürnberg und Fürth. [...]94 KB
- 20.11.2020 „Zukunft“ – Ausstellung im öffentlichen RaumWie stellen sich die Menschen in der Region Nürnberg und in Shenzhen die Zukunft vor? Was erhoffen sie sich von der Zukunft? [...] Antworten auf diese Fragen finden sich nun in einer Ausstellung im öffentlichen Raum. [...]132 KB
- 06.11.2020 Online-Buchpräsentation: SHENZHEN – Die Weltwirtschaft von morgenAm 10. November begrüßt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen den Berliner Journalisten und Schriftsteller Wolfgang Hirn, der über 30 Jahre für das manager magazin schrieb und seit 1986 regelmäßig nach China reist, zu einer Online-Buchpräsentation. [...]128 KB
- 04.11.2020 Farbenfrohe Bilder in einer grauen (Jahres)ZeitDass Nürnberg eine Kulturstadt ist und bleibt, steht außer Frage – ganz unabhängig vom Titel einer Kulturhauptstadt. Gerade jetzt, da Coronabedingte Einschränkungen den Kultur- und Veranstaltungsbereich vor große Herausforderungen stellen, möchte sich das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen über Präsenzformate hinaus für ein aktives Kunst- und Kulturleben in der Stadt engagieren: [...]126 KB
- 05.10.2020 Fotografie aus ChinaAm 7. Oktober ist Daniela Baumann, Direktorin der The Walther Collection, zu Gast im Konfuzius-Institut in Nürnberg und präsentiert zwei Kunstkataloge des Steidl Verlags. [...]129 KB
- 23.09.2020 Konzert zum chinesischen MondfestAm 1. Oktober feiert das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen das chinesische Mondfest mit einem Konzert in der Kleinen Meistersingerhalle in Nürnberg. [...]52 KB
- 03.09.2020 L’s Living Room – Fotoausstellung von Fan XiVom 9. September bis 17. Oktober 2020 zeigt das Konfuzius-Institut NürnbergErlangen im Kunstraum in der Pirckheimerstraße die erste Einzelausstellung der chinesischen Fotokünstlerin Fan Xi in Deutschland. [...]132 KB
- 02.09.2020 Ein Bild sagt mehr als tausend WorteWie stellen sich die Menschen in der Region Nürnberg und in Shenzhen die Zukunft vor? Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen lädt in Kooperation mit den Städten Erlangen, Nürnberg und Shenzhen alle Hobbyfotografen/-fotografinnen und Fotografie-Profis zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb zum Thema Zukunft ein. [...]97 KB
- 04.07.2020 Online-Vorträge des Konfuzius-InstitutsAn den nächsten beiden Donnerstagen bietet das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zwei Online-Vorträge zum aktuellen Zeitgeschehen in China an: Chinas Umgang mit der Corona-Krise und Chinas Sozialpunktesystem [...]133 KB
- 03.07.2020 Chinesisch-Deutsche Sommerakademie für JugendlicheTrotz Reisebeschränkungen in den Sommerferien ein wenig in die Ferne schweifen? Das geht: Vom 24. bis 30. Juli 2020 bringen das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und der CVJM Bayern mit der „Chinesisch-Deutschen Sommerakademie“ ein wenig China nach Franken [...]107 KB
- 03.04.2020 Konfuzius-Institut bietet täglich Online-Schnupperkurse Chinesisch anBis zum Ende der Osterferien bietet das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) kostenlose, einstündige Chinesisch-Schnupperkurse an – online bequem vom eigenen Wohnzimmer aus. [...]89 KB
- 27.03.2020 Konfuzius-Institut bietet Online-Schnupperkurse Chinesisch anDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen bietet ab nächster Woche täglich kostenlose Chinesisch-Schnupperkurse online an. [...]88 KB
- 06.03.2020 Chinas Sozialpunktesystem: Eine vertrauensbildende Maßnahme?Am 18. März 2020 ist die Wirtschaftswissenschaftlerin und Sinologin Prof. Dr. Doris Fischer von der Universität Würzburg zu Gast am Konfuzius-Institut in Nürnberg. [...]43 KB
- 06.02.2020 Festlicher Empfang des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen zum Jahr der RatteMit dem traditionellen Neujahrsempfang im Festsaal des DB Museums bedankt sich das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität am 12. Februar 2020 bei seinen Partnern, Freunden und Förderern [...]96 KB
- 04.02.2020 Charity-Konzert: Jazzklänge zum chinesischen NeujahrsfestAnlässlich des chinesischen Neujahrsfests laden das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und die Stadt Erlangen am 7. Februar 2020 zum Konzert von „Honggen and Friends“ in den Redoutensaal Erlangen ein. [...]100 KB
- 08.01.2020 A Truck Is Parked in the Grass Near a Tree in DoubtIm Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2022 baut Peking seine Außenbezirke grundlegend um, die dabei neu entstehenden Wintersportzentren verändern unser Verständnis von Stadtentwicklung erheblich. In der Gruppenausstellung „A Truck Is Parked in the Grass Near a Tree in Doubt“ zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen einen Ausschnitt aus dem künstlerischen Rechercheprojekt Beijing22 [...]104 KB
- 04.12.2019 Bunte Kinder-Comics in ErlangenDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zeigt vom 10. Dezember bis 3. Januar im Foyer des Erlanger Rathauses eine Ausstellung von Comic-Bildern fränkischer und chinesischer Schüler*innen, die allesamt beim 14. Internationalen Comic-Wettbewerb Chinas für Kinder und Jugendliche 2019 ausgezeichnet wurden. [...]97 KB
- 07.11.2019 Everything is alive in the mess we madeAls erste Residency-Künstlerin des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen ist aktuell die chinesische Multimedia-Künstlerin Vvzela Kook zu Gast in Nürnberg. [...]121 KB
- 29.10.2019 Chinas ausländische Direktinvestitionen in DeutschlandAm 7. November ist Prof. Dr.-Ing. Wei Naiming, Professor für International Business an der Technische Hochschule Nürnberg, zu Gast am Konfuzius-Institut in Nürnberg und gibt eine Einführung in das Thema chinesische Direktinvestitionen in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft [...]45 KB
- 20.09.2019 Surreale Stadtansichten und rinnende FarbeIn einer Doppel-Solo-Ausstellung zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen vom 25. September bis 9. November in seinem Kunstraum Werke zweier zeitgenössischer chinesischer Künstler*innen: Feng Lianghong und Shi Jiongwen [...]137 KB
- 10.09.2019 For City Boys and Girls – Independent Comics aus ShenzhenComics abseits des Mainstreams aus der chinesischen Partnerstadt Shenzhen zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit der Stadt Erlangen vom 18. September bis 25. Oktober 2019 [...]136 KB
- 02.09.2019 Herbstgrüße aus China – Konzert zum chinesischen MondfestAm 13. September bringt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen das chinesische Mondfest mit einem herbstlichen Chorkonzert nach Nürnberg. [...]131 KB
- 22.08.2019 Historische Postkarten aus ChinaWann haben Sie eigentlich das letzte Mal eine Postkarte geschrieben? Am 4. September 2019 um 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur Buchvorstellung von „China in Those Days“ im Konfuzius-Institut in der Virchowstraße 23. [...]97 KB
- 15.07.2019 Interkulturelle Frauen-Begegnung am Konfuzius-Institut in NürnbergIn China sagt man „Frauen können die Hälfte des Himmels tragen“. Dass sie dazu und noch zu viel mehr fähig sind, beweisen starke Frauen in der Metropolregion Nürnberg tagtäglich. Genau für diese Frauen veranstaltete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Er-langen am 13. Juli 2019 erstmals eine „Interkulturelle Begegnung für starke Frauen“. [...]131 KB
- 25.06.2019 Yellow Book – Eine Kulturgeschichte der Farbe GelbAm 4. Juli 2019 sind der Künstler He Xiangyu und der Bibliothekar und Kunsthistoriker Dr. Johannes Pommeranz vom Germanischen Nationalmuseum zu Gast im Konfuzius-Institut am Nürnberger Stadtpark: Sie werden den Kunstkatalog „Yellow Book“ vorstellen [...]128 KB
- 07.06.2019 2000 Jahre Maritime SeidenstraßeVom 13. Juni bis 15. Juli 2019 zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in seinen Räumlichkeiten am Nürnberger Stadtpark die Wanderausstellung 2000 Jahre Maritime Seidenstraße [...]107 KB
- 28.05.2019 Tuschespuren in der Leere – Chan-Malerei in der Sparkasse NürnbergIm Ausstellungsraum der Sparkasse Nürnberg zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen eine Auswahl einzigartiger chinesischer und japanischer Kunstwerke aus dem 16. bis 20. Jahrhundert aus der Privatsammlung von Wal-ter Gebhard.128 KB
- 22.05.2019 Chinafrika. under construction - Multimediale Ausstellung im Kunstraum des Konfuzius-InstitutsVom 6. Juni bis 27. Juli 2019 zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen im Kunstraum in der Pirckheimerstraße das Kunst- und Recherche-Projekt Chinafrika. under construction, entwickelt von Jochen Becker (metroZones) mit Daniel Kötter. [...]111 KB
- 15.04.2019 Paradiesische Verheißungen und unbegrenzter Fortschritt in der VR ChinaNoch bis zum 4. Mai ist im Kunstraum des Konfuzius-Instituts die Ausstellung "Heraus aus den Salons! Bildergeschichten und Propaganda im China des 20. Jahrhunderts" zu sehen, in deren Rahmen Marc Matten, Professor für Zeitge-schichte Chinas an der FAU Erlangen-Nürnberg, am 17. April 2019 um 19 Uhr einen Vortrag über Propagandaposter als Kommunikationsmedium im 20. Jahrhundert halten wird. [...]130 KB
- 10.04.2019 Tuschespuren in der LeereDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zeigt gemeinsam mit der Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen eine Auswahl chinesischer und japani-scher Kunstwerke aus dem 16. bis 20. Jahrhundert aus der Privatsammlung von Walter Gebhard, erweitert durch Arbeiten der Maler René Böll und Thorsten Schirmer. [...]97 KB
- 01.04.2019 Käthe Kollwitz in China: Vom Untergrund in die AkademieNoch bis zum 4. Mai ist im Kunstraum des Konfuzius-Instituts die Ausstellung "Heraus aus den Salons! Bildergeschichten und Propaganda im China des 20. Jahrhunderts" zu sehen, in deren Rahmen die Co-Kuratorin Emily Mae Graf (Freie Universität Berlin) am 4. April 2019 um 19 Uhr einen Vortrag über den Einfluss der Kunst Käthe Kollwitz‘ in China halten wird. [...]99 KB
- 14.03.2019 Heraus aus den Salons! Bildergeschichten und Propaganda im China des 20. JahrhundertsVom 22. März bis 4. Mai 2019 zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in Kooperation mit der Sinologie der FAU Erlangen-Nürnberg, dem Shanghai Propaganda Poster Art Center und dem Käthe-Kollwitz-Museum Berlin eine Übersichtsausstellung zur visuellen Kultur im China des 20. Jahrhunderts. [...]98 KB
- 20.02.2019 „China im Licht der deutschen Medien“ – Vortrag am Konfuzius-InstitutAm 27. Februar ist der Journalist und Medienkenner Dieter Soika zu Gast im Konfuzius-Institut in Nürnberg und wirft einen Blick auf das China-Bild in den deutschen Medien. [...]144 KB
- 29.01.2019 Tanz und Musik aus Hubei – Gala des Konfuzius-Instituts zum chinesischen NeujahrsfestAm 5. Februar 2019 beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Erd-Schweins. Das Neujahrsfest ist einer der wichtigsten chinesischen Feiertage und wird weltweit in großem Stil gefeiert. [...]161 KB
- 28.01.2019 „Im Zeichen des Schweins“ – Deutsch-chinesisches NeujahrskonzertDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, das Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und der Verein zur Förderung der Partnerschaft Region Nürn-berg-Shenzhen e.V. laden alle Musikinteressierten aus der Region zum traditionel-len deutsch-chinesischen Neujahrskonzert am Samstag, den 9. Februar 2019, um 20 Uhr in den Kleinen Saal der Meistersingerhalle ein. [...]161 KB
- 14.01.2019 Gleichklang – Künste im Dialog: Ausstellung mit Arbeiten von Li Heng und Musik von Fan LinlinAls zweite Ausstellung des eigenen Raums für zeitgenössische chinesische Kunst zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen vom 24. Januar bis 3. März 2019 in der Pirckheimerstraße Öl- und Acrylmalereien des Künstlers Li Heng, die an drei Terminen durch die Pianistin Fan Linlin musikalisch untermalt werden. [...]177 KB
- 08.01.2019 "Mit Freunden um die Welt!" – Ausstellung zum 13. Internationalen Comic-Wettbewerb Chinas für Kinder und JugendlicheDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zeigt vom 14. Januar bis 15. Februar 2019 in seinen Nürnberger Räumlichkeiten eine Ausstellung von Comic-Bildern fränkischer und chinesischer Schüler/innen, die allesamt beim 13. Internationalen Comic-Wettbewerb Chinas für Kinder und Jugendliche 2018 in Hangzhou ausgezeichnet wurden. [...]162 KB
- 22.11.2018 Atemberaubende Natur oder Skifahren mit Smogmaske – In China gibt es allesDas 5. Chinesische Filmfestival zum Thema „China Outdoor“ findet vom 28. November bis 2. Dezember 2018 in den Lamm-Lichtspielen Erlangen, dem Casablanca Nürnberg und der Boulderhalle E4 in Nürnberg statt. [...]162 KB
- 12.11.2018 CHINA OUTDOOR – 5. Chinesisches Filmfestival in Erlangen und NürnbergDas Filmfestival „CHINA OUTDOOR“ des Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Fried-rich-Alexander-Universität e. V. ist eines der ersten Filmfestivals weltweit, welches spezifisch das Thema Outdoor-Sport in China behandelt.[...]190 KB
- 10.10.2018 Eröffnung des neuen Kunstraums des Konfuzius-Instituts Nürnberg-ErlangenMit der Gruppenausstellung „TRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland“ eröffnet das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 21. Oktober 2018 seinen neuen Kunstraum in der Pirckheimerstraße in Nürnberg. [...]2 MB
- 10.10.2018 Festakt anlässlich der Eröffnung des Kunstraums des Konfuzius-InstitutsNach zwölf Jahren Erfahrung in der Sprach- und Kulturarbeit in der Metropolregion Nürnberg wird sich das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen mit der Gründung eines eigenen Raums für Kunst aus China räumlich und inhaltlich vergrößern. [...]174 KB
- 01.10.2018 Liederabend mit den Tenören Julian Prégardien und Chen Yong und Fan Linlin am KlavierDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen freut sich, den international gefragten lyrischen Tenor Julian Prégardien gemeinsam mit dem chinesischen Tenor Chen Yong und der in Nürnberg ansäs-sigen Pianistin Fan Linlin präsentieren zu können. [...]177 KB
- 10.09.2018 Herbstgrüße aus China – Musik und Tanztheater zum chinesischen MondfestAm 24. September 2018 bringt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen das chinesische Mondfest nach Nürnberg. Das Mondfest, auch Mittherbstfest genannt, ist der zweitwichtigste Feiertag in China. [...]144 KB
- 25.06.2018 „Milli Bau – Seidenstraße/Silk Road 1956–1974“2017 erschien das Kunstbuch „Milli Bau – Seidenstraße/Silk Road 1956–1974“ im Kerber Verlag. Am 5. Juli 2018 ist die Herausgeberin Julica Norouzi zu Gast im Konfuzius-Institut in Nürnberg. [...]439 KB
- 24.05.2018 Foggy Island – Comics, Independent Publishing und Animationsfilme aus ChinaVom 31. Mai bis 3. Juni 2018 findet in Erlangen der 18. Internationale Comic-Salon statt, die größte Veranstaltung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum. [...]438 KB
- 17.04.2018 Vortrag des Konfuzius-Instituts: „Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in China – Hype oder Hoffnung?“Am 23. April 2018 ist Li Hao, Referent bei der Hanns-Seidel-Stiftung, zu Gast in Nürnberg und gibt in seinem Vortrag im Zollhof einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz in China. [...]362 KB
- 05.04.2018 Vortrag „Onlinehandel: Welche Chancen bieten E-Commerce und Social Media in China?“Am 12. April ist Silke Besser, Geschäftsführerin der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) e.V., zu Gast im Konfuzius-Institut in Nürnberg und stellt in ihrem Vortrag das Thema Onlinehandel, E-Commerce und Social Media in China vor. [...]358 KB
- 08.03.2018 Vortrag „Ernährungswandel in China“Am 16. März ist Dr. Lena Kuhn von der Internationalen Forschungsgruppe China des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien zu Gast am Konfuzius-Institut in Nürnberg und berichtet über den Ernährungswandel in China und dessen Folgen für Gesundheit, Umwelt und Handel. [...]357 KB
- 15.02.2018 Festlicher Empfang des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen zum Jahr des HundesMit dem traditionellen Neujahrsempfang im Festsaal des DB Museums bedankt sich das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität am 20. Februar 2018 bei seinen Partnern, Freunden und Förderern und feiert gemeinsam mit ihnen den Beginn des neuen Jahres nach dem chinesischen Mondkalender. [...]495 KB
- 15.02.2018 „Meine zwei Klangwelten“ – Klavier-Rezital von Linlin FanDie chinesische Pianistin Linlin Fan gilt als eine der vielseitigsten Pianisten ihrer Generation. Am 19. Februar 2018 präsentiert sie im Heilig-Geist-Saal in Nürnberg Werke von Ludwig van Beethoven und Dun Tan. [...]355 KB
- 05.02.2018 CHINESISCH-DEUTSCHER JAZZGENUSS: Gala des Konfuzius-Instituts zum chinesischen NeujahrsfestAm 16. Februar 2018 beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Hundes. Das Neujahrsfest ist einer der wichtigsten chinesischen Feiertage und wird weltweit in großem Stil gefeiert. Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und die Stadt Erlangen freuen sich, zu diesem Anlass am 15. Februar 2018 zu einem unvergesslichen Abend mit einer spannenden Kombination aus Jazz und traditioneller chinesischer Musik im Redoutensaal in Erlangen einzuladen.265 KB
- 12.01.2018 Vortrag „Chinas Atomenergieprogramm“ am Konfuzius-InstitutAm 22. Januar 2018 ist die auf Umwelt- und Ressourcenpolitik spezialisierte Sinologin Prof. Dr. Eva Sternfeld mit ihrem Vortrag „Chinas Atomenergieprogramm“ zu Gast im Konfuzius-Institut in Nürnberg. In ihrem Vortrag stellt Prof. Dr. Sternfeld das ambitionierteste Atomenergieprogramm der Welt vor [...]359 KB
- 23.11.2017 Gedenkkonzert des Konfuzius-Instituts für Dr. Peter SchönleinAm 30. November 2017 jährt sich zum ersten Mal der Todestag von Altoberbürgermeister Dr. Pe-ter Schönlein. Aus diesem Anlass möchte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen seinen verstor-benen Freund, Mentor, Förderer und Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Peter Schönlein mit einem deutsch-chinesischen Gedenkkonzert im Marmorsaal in Nürnberg würdigen. [...]358 KB
- 07.11.2017 "Mit dem Hahn um die Welt" – Ausstellung zum 12. Internationalen Comic-Wettbewerb Chinas für Kinder und JugendlicheDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zeigt vom 16. November bis 15. Dezember 2017 in seinen Nürnberger Räumlichkeiten eine Ausstellung von Comic-Bildern fränkischer und chinesischer Schüler/innen, die allesamt beim diesjährigen 12. Internationalen Comic-Wettbewerb Chinas für Kinder und Jugendliche in Hangzhou ausgezeichnet wurden.469 KB
- 04.10.2017 "Literatur ohne Grenzen": Lesung von Wang Jiaxin 王家新 und Wolfgang KubinAm 13. Oktober 2017 ist der chinesische Lyriker Wang Jiaxin mit seinem Übersetzer Wolfgang Kubin zu Gast in der Stadtbibliothek Nürnberg und liest aus seinem Gedichtband "Nachgereichte Gedichte" in einer gemeinsamen Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen [...]424 KB
- 13.09.2017 "East meets West: Klänge zum chinesischen Mondfest"Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen lädt alle Musik- und Kulturinteressierten aus der Region ein, am Abend des 4. Oktobers gemeinsam das chinesische Mondfest mit einem besonderen Konzert des Kammerorchesters Louis Spohr unter der Leitung des chinesischen Dirigenten Hongjia Cui in der Meistersingerhalle zu feiern. [...]386 KB
- 30.06.2017 SHENZHEN UND NÜRNBERG IM DIALOG: Diskussionsforum "Städtische Entwicklung und Kunst im öffentlichen Raum"Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen lädt in Kooperation mit dem Bildungscampus der Stadt Nürnberg und Shangqi Art in Shenzhen am Abend des 19. Juli 2017 zu einem öffentlichen Forum mit dem Thema „Städtische Entwicklung und Kunst im öffentlichen Raum“ in den Fabersaal im Bildungszentrum ein. [...]241 KB
- 29.06.2017 Ausstellung "Interaction – Contemporary Chinese Art in Nuremberg"Eine äußerst abwechslungsreiche und vielschichtige Ausstellung zeitgenössischer Kunst aus China zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Regionalpartnerschaft Nürnberg-Shenzhen ab dem 19. Juli 2017 in seinen Räumlichkeiten am Nürnberger Stadtpark. [...]390 KB
- 12.06.2017 Musikperformance "Guzheng und chinesische Kultur"Die renommierte Guzheng-Virtuosin Yu Jun präsentiert in ihrer Musikperformance am 21. Juni 2017 nicht nur klang- und stimmungsvolle chinesische Musik auf ihrer traditionellen Wölbbrettzither, sondern auch interessante Erläuterungen und Interpretationen zu den einzelnen Musikstücken. [...]383 KB
- 12.05.2017 Vortrag "Regulieren statt Manipulieren – die Stärke der TCM"In seinem Vortrag am Montag, den 22. Mai 2017, gibt der regional ansässige TCM-Experte Dr. Wenjun Zhong einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der TCM und erläutert sowohl die Philosophie und theoretischen Grundlagen [...]359 KB
- 19.04.2017 PHOENIX – Ausstellung chinesischer AquarellholzschnitteVom 28. April bis 26. Mai 2017 zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Regionalpartnerschaft Nürnberg-Shenzhen in seinen Räumlichkeiten am Nürnberger Stadtpark eine Ausstellung von Aquarellholzschnitten der Shenzhener Künstlerin Chen Xiaofeng. [...]380 KB
- 06.04.2017 Vortrag „Chinas Traum der Neuen Seidenstraße“ am Konfuzius-InstitutUnter dem Slogan „Ein Gürtel, eine Straße“ strebt die chinesische Regierung seit 2013 den Aufbau eines interkontinentalen Infrastruktur-Netzes zwischen Europa und Asien an, was auch in Deutschland auf reges Interesse stößt. Der Vortrag von Prof. Dr. Dr. Nele Noesselt, Lehrstuhlinhaberin der Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen, am 11. April 2017 beleuchtet [...]600 KB
- 21.03.2017 Forum „UABB: Urbanisierung Made in Shenzhen“ im Museum IndustriekulturIm Rahmen einer offiziellen Delegation aus Nürnbergs Partnerstadt Shenzhen, unter ihnen der weltbekannte Pianist und Kulturbotschafter der Stadt Shenzhen, Lang Lang, und Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung, veranstalteten die Verantwortlichen der Shenzhener Ausstellung UABB am 27. März 2017 in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen ein Forum zum Thema Urbanisierung im Museum Industriekultur. [...]386 KB
- 07.02.2017 Festlicher Empfang des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen zum Jahr des HahnsMit dem traditionellen Neujahrsempfang im Festsaal des DB Museums bedankt sich das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 14. Februar 2017 bei seinen Partnern, Freunden und Förderern [...]474 KB
- 06.02.2017 „Im Zeichen des Hahns“ – Deutsch-chinesisches Neujahrskonzert Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, das Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und der Verein zur Förderung der Partnerschaft Region Nürnberg-Shenzhen laden alle Musikinteressierten aus der Region zum traditionellen deutsch-chinesischen Neujahrskonzert am Sonntag, den 12. Februar 2017, um 19 Uhr in den Kleinen Saal der Meistersingerhalle ein. [...]384 KB
- 23.01.2017 Gala zum chinesischen NeujahrsfestDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und die Stadt Erlangen freuen sich, anlässlich des chinesischen Neujahrs am 30. Januar 2017 eine unvergessliche chinesische Neujahrsshow im Redoutensaal in Erlangen präsentieren zu können. [...]385 KB
- 10.11.2016 Round Table "Chinas Ränder"Im Rahmen des 4. Chinesischen Filmfestivals des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, das in diesem Jahr unter dem Motto "Chinas Ränder" seine Aufmerksamkeit auf ein in Deutschland weithin unbekanntes China richtet, findet am 18. November 2016 ein Round-Table-Gespräch mit Experten aus Sinologie, Tibetologie, Medienwissenschaft [...] 262 KB
- 04.11.2016 Eröffnungsfilm "Tharlo" beim 4. Chinesischen Filmfestival 2016Ein Schafhirte trifft auf eine Friseurin und will Hals über Kopf ein neues Leben beginnen. [...]369 KB
- 04.11.2016 "Song and Moon" beim 4. Chinesischen Filmfestival 2016Das Mädchen Xing verliebt sich und muss sich zwischen den Gefühlen für ihren Freund und denen für ihre Familie entscheiden. Alles was Xing bisher kannte wird in Frage gestellt. [...]368 KB
- 25.10.2016 4. Chinesisches Filmfestival 2016: "Chinas Ränder"Bereits zum vierten Mal präsentiert das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität e.V. das chinesische Filmfestival in der Metropolregion Nürnberg, das in diesem Jahr unter dem Motto "Chinas Ränder" seine Aufmerksamkeit auf ein in Deutschland weithin unbekanntes China richtet. [...]265 KB
- 14.10.2016 Nachtreffen zum Summercamp des Konfuzius-Instituts für deutsche JugendlicheVom 16. bis 26. Juli 2016 konnten 15 Jugendliche aus Franken mit dem vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zusammen mit seiner Partneruniversität in Peking, der Beijing Foreign Studies University, organisierten Summercamps nach China reisen. Das Nachtreffen für alle Teilnehmer [...]238 KB
- 06.10.2016 „Lenins Küsse“ – Lesung von Yan LiankeAm 17. Oktober 2016 ist der chinesische Schriftsteller Yan Lianke zu Gast in der Stadtbibliothek Nürnberg und liest dort Auszüge aus seinem Roman "Lenins Küsse". [...]254 KB
- 26.09.2016 Kampfkunst aus China – Die Wushu-Show der Konfuzius-InstituteAm Sonntag, den 2. Oktober 2016, bringt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen spektakuläre Kampfkunst aus China nach Erlangen. [...]238 KB
- 08.09.2016 Kalligraphie-Ausstellung "Der Geist der Peking-Universität"Vom 20. September bis 25. November 2016 ist im Konfuzius-Institut am Nürnberger Stadtpark eine Ausstellung von Kalligraphien zum "Geist der Peking-Universität" zu sehen. [...]271 KB
- 11.07.2016 Chinesisches Sommerkonzert – Nachwuchskünstler aus China und Franken musizierenNachwuchskünstler aus ganz China, unter anderem aus Shenzhen, der Partnerstadt der Metropolregion Nürnberg, und junge Musiker aus Franken musizieren gemeinsam beim Chinesischen Sommerkonzert am Sonntag, den 24. Juli 2016, im Erlanger Redoutensaal. [...]198 KB
- 17.05.2016 Vortragsreihe zur aktuellen Forschung zur SeidenstraßeVon Mai bis November 2016 findet als gemeinsame Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Lehrstuhls für Sinologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine sechsteilige Vortragsreihe zum Thema "Entangled Exchange: Aktuelle Forschungen zur Seidenstraße zwischen China und Europa" statt. [...] 271 KB
- 17.05.2016 „Kafka und das Tao“ – Vortrag von Reinhard Knodt im Konfuzius-InstitutReinhard Knodt, Schriftsteller und Philosoph, stellt in seinem Vortrag „Kafka und das Tao“ am Mittwoch, den 25. Mai 2016, um 18:30 Uhr im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen einen neuen Gesichtspunkt der Forschung zu Kafkas Schaffen vor. [...] 204 KB
- 26.04.2016 Zehnjähriges Jubiläum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen am 2. Mai 2016Am 2. Mai 2016 feiert das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität e.V. sein zehnjähriges Jubiläum mit einer Festveranstaltung für geladene Gäste im Historischen Rathaussaal in Nürnberg. [...] 260 KB
- 30.03.2016 Vortrag „Gesund bleiben – gesund werden: Die Weisheit der chinesischen Heilkunst“Wie der Wunsch nach einem gesunden und harmonischen Leben auf eine ganz einfache Weise in Erfüllung gehen kann, zeigt der chinesische Qigong-Großmeister Buyin Zheng in seinem Vortrag am Freitag, den 8. April 2016, um 18 Uhr im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen. [...] 574 KB
- 30.03.2016 Ausstellung von Fotografien von Hubertus HammVom 5. April bis 31. Mai 2016 sind in den Räumlichkeiten des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen am Nürnberger Stadtpark Buddha-Fotografien von Hubertus Hamm zu sehen. [...] 336 KB
- 22.02.2016 Schutz und Segen fürs Haus – Farbenfrohe Neujahrsholzschnitte aus der Provinz ShandongVom 2.-31. März 2016 ist im Foyer des Internationalen Hauses in Nürnberg eine Ausstellung farbenfroher Neujahrsholzschnitte zu sehen. [...]257 KB
- 02.02.2016 Empfang des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen zum Jahr des AffenAm 11. Februar 2016 bedankt sich das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen mit dem traditionellen chinesischen Neujahrsempfang im Festsaal des DB Museums bei seinen Partnern, Freunden und Förderern. [...]310 KB
- 20.01.2016 „Zeitgenössische Begegnung mit dem Yi Jing" – Vortrag von Prof. Dr. Gabriel Felley am 22.01.2016Der Vortrag des Schweizer Professors Gabriel Felley beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des Yi Jing, des „Buchs der Wandlungen", eines der bekanntesten und ältesten der klassischen chinesischen Texte. [...]202 KB
- 18.01.2016 „Im Zeichen des Affen“ – Deutsch-Chinesisches Neujahrskonzert am 13.02.2016Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und das Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg laden alle Musikinteressierten aus der Region zum traditionellen deutsch-chinesischen Neujahrskonzert am Samstag, den 13. Februar 2016, um 20 Uhr in den Kleinen Saal der Meistersingerhalle ein. [...]256 KB
- 11.01.2016 „Reich und Rastlos: Neue Weltmacht?! Historische und aktuelle Perspektiven“ – Vortrag von Christoph Müller-Hofstede am 18.01.2016Christoph Müller-Hofstede gibt in seinem Vortrag „Reich und Rastlos: Neue Weltmacht?! Historische und aktuelle Perspektiven" am Montag, den 18. Januar 2016, einen Überblick über den Aufstieg Chinas zu einer Nation mit weltweitem Einfluss. [...]206 KB
- 15.10.2015 Nachtreffen zum Summercamp des Konfuzius-Instituts für deutsche JugendlicheVom 2. bis 15. August 2015 konnten 20 Jugendliche aus Franken mit dem vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen organisierten Summercamp „Chinese Bridge“ nach China reisen. [...]159 KB
- 15.09.2015 Mondlicht – Konzert und Lesung zum Mondfest am 26.09.2015Am 26. September 2015 um 19:30 Uhr feiert das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zum ersten Mal im Wassersaal der Orangerie das chinesische Mondfest mit Lyrik und Musik. [...]169 KB
- 14.07.2015 Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen empfängt deutsch-chinesische SchülergruppeIm Rahmen eines langjährigen Schüleraustausches zwischen Deutschland und China werden am 20. Juli 2015 zwischen 16 und 18 Uhr 15 deutsche Schüler des Willstätter-Gymnasiums Nürnberg und 14 chinesische Schüler der Qingdao No. 58 High School [...]117 KB
- 08.07.2015 Sommerkonzert des Shenzhen Grand Theatre Philharmonic Orchestra am 30.07.2015Eine abwechslungsreiche Klassikmischung aus Europa und China steht beim kostenlosen Sommerkonzert des Shenzhen Grand Theatre Philharmonic Orchestra am 30. Juli 2015 auf dem Programm. [...]162 KB
- 09.06.2015 Besuch einer chinesischer Delegation zur Eröffnung der Druck- und Papierausstellung im Museum IndustriekulturIm Rahmen der Ausstellung „Schwarze Kunst. Weiße Kunst. Druck und Papier in Nürnberg“ im Museum für Industriekultur Nürnberg lädt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen eine Gruppe von ranghohen Mitarbeitern der Nationalen Gesellschaft für Völkerverständigung der VR China in Peking („Youxie“) [...]218 KB
- 26.05.2015 Vortrag "Marco Polos Millionen: War der Venezianer in China?" von Prof. Dr. Hans Ulrich Vogel am 22.06.2015 und 06.07.2015Im Mittelpunkt stehen dabei Marco Polos Erzählungen über Geldwährungen, seine Beschreibung der Salzgewinnung und des Vertriebs [...]90 KB
- 05.05.2015 "China und der Erste Weltkrieg" – Vortrag von Prof. Dr. Klaus Mühlhahn am 15.05.2015Die Bedeutung des Ersten Weltkriegs für China und dessen politische und soziale Auswirkungen auf das Reich der Mitte beleuchtet Prof. Dr. Klaus Mühlhahn in seinem Vortrag „China und der Erste Weltkrieg" [...]157 KB
- 09.04.2015 Vortragsreihe in Erlangen: "Abschied von der Revolution? – Neue Forschungsansätze zur modernen Geschichte Chinas / Farewell to Revolution? – New Research Agendas in the Modern History of China"Von April bis Dezember 2015 findet eine siebenteilige Vortragsreihe mit hochkarätigen Rednern zum Thema "Abschied von der Revolution? – Neue Forschungsansätze zur modernen Geschichte Chinas" statt. [...]229 KB
- 07.04.2015 Deutschlandfinale des 14. Chinese Bridge-Wettbewerbs für Studierende am 25.04.2015Am 25.04.2015 organisiert das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität e.V. im Fabersaal im Bildungszentrum Nuürnberg das Deutschlandfinale des 14. „Chinese Bridge“-Wettbewerbs für Studierende [...]250 KB
- 24.02.2015 Empfang des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen zum chinesischen NeujahrAm 26.02.2015 lädt das Konfuzius-Institut wieder Partner und Förderer zum traditionellen Neujahrsempfang in den Festsaal des DB-Museums, um sich für die gelungene Zusammenarbeit zu bedanken. [...]1 MB
- 10.02.2015 Im Zeichen der Ziege Deutsch - Chinesisches Neujahrskonzert am 28.02.2015Fast schon zu einer Tradition geworden sind die chinesischen Neujahrskonzerte in der Meistersingerhalle, die das Konfuzius-Institut gemeinsam mit der Stadt Nürnberg organisiert. [...]1 MB
- 06.05.2014 Vortrag "Die Kunst der Planung - moulüe" von Prof. Dr. Dr. Harro von Senger am 15.05.2014Am Donnerstag, den 15. Mai 2014, hält Herr Professor Dr. Dr. Harro von Senger einen Vortrag zum Thema "Die chinesische Kunst der Planung - moulüe". [...]81 KB
- 27.04.2014 Delegation der Nationalen Gesellschaft für Völkerverständigung der VR China besucht die MetropolregionEine Delegation der Nationalen Gesellschaft fuür Völkerverständigung kommt auf Einladung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen in die Metropolregion [...]1 MB
- 29.01.2014 Im Zeichen des Pferdes - Deutsch-chinesisches Neujahrskonzert am 15.01.2014Musiker der Guzheng-Musikschule Shenzhen und der Akademie für darstellende Kunst Hongkong gastieren auf Einladung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Amtes für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg in der Meistersingerhalle. [...]55 KB
- 16.01.2014 Lesung mit Yang Lian und Wolfgang Kubin am 31.01.2014Am 31.01.2014 laden das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und der Bildungscampus Nürnberg den chinesischen Poeten Yang Lian und den Sinologen Wolfgang Kubin in das Zeitungs-Café Hermann Kesten nach Nürnberg ein. [...]85 KB
- 07.01.2014 Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen bezieht neue Räume in NürnbergDas Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen hat eine Heimat gefunden. In der Virchowstraße 23, direkt am Stadtpark gelegen, bezieht es bald das Erdgeschoß einer Villa aus den 1920er Jahren. [...]1 MB