10.11.2016 18:15 - 00:00

"Seidenstraße im Rückwärtsgang. Die Versteinerung buddhistischer Sutren in China" – Vortrag von Lothar Ledderose

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Entangled Exchange: Aktuelle Forschungen zur Seidenstraße zwischen China und Europa".

Aktuell ist die Seidenstraße in aller Munde, versucht China doch gerade, die alte Handelsroute, die vor über 2000 Jahren als Verbindung zwischen Asien und Europa einen Grundstein der Globalisierung legte, wiederzubeleben. Mit dem Ausbau einer "Neuen Seidenstraße" hat die chinesische Regierung ein wirtschaftlich ambitioniertes Projekt in Angriff genommen. Im Zuge dieses Projekts gerät auch die historische Seidenstraße wieder in den Blickpunkt. Einblicke in das weite Feld der Seidenstraßenforschung gibt die sechsteilige Vortragsreihe zum Thema "Entangled Exchange: Aktuelle Forschungen zur Seidenstraße zwischen China und Europa", eine gemeinsame Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Lehrstuhls für Sinologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.  

Seit Ferdinand von Richthofen im Jahr 1877 den Begriff der Seidenstraße prägte, wurde die Forschung zu Han­del, Politik, und kultureller Verwobenheit entlang dieses Netzes von Handelswegen immer wieder inspiriert. Standen die Arbeiten zu Beginn des 20. Jahr­hunderts noch unter dem Zeichen kolonialistischer Expedi­tionen, ist in den vergangenen Jahrzehnten China führend in der archäologischen Erforschung der Seidenstraße im Tarimbecken. International haben sich Forscherverbünde wie das International Dunhuang Project (http://idp.bbaw.de) entwickelt, welches unter Beteiligung der großen inter­nationalen Sammlungen Manuskripte und archäologische Funde präzise digitalisiert und aufarbeitet. In Deutschland ermöglichen die Akademien der Wissenschaften fundierte Langzeitprojekte (Turfanforschungsstelle, Berlin; Hand­schriften aus Gandhāra, München; buddhistische Stein­schriften, Heidelberg). Durch die international und im deutschsprachigen Raum starke Expertise zur Seidenstra­ße wird es möglich, transkulturelle Austauschprozesse zu beschreiben, welche in ihrer Komplexität und globalen Vernetzung durchaus Parallelen zu heutigen gesellschaftli­chen Entwicklungen erkennen lassen. 

Auch im Zuge des wirtschaftlich ambitionierten Projekts einer "Neuen Seidenstraße" von Seiten Chinas gerät die historische Seidenstraße wieder in den Blick: Was prägt die gegenwärtig so starken Forschungen zu den alten Handelswegen? Wie tief verstehen wir die erhaltenen Manuskripte und Inschriften? Was ist das inhaltliche und analytische "Mehr", das uns die Seidenstraßenforschung durch ihre Arbeiten zu sozialem Leben und kulturellen Austauschprozessen ermöglicht? In der Vortragsreihe ge­ben einschlägig arbeitende Wissenschaftler Einblicke in aktuelle Themen der Seidenstraßenforschung. 

Lothar Ledderose ist Seniorprofessor der Kunstgeschichte Ost­asiens an der Universität Heidelberg. Zu seinen Büchern gehören "Mi Fu and the Classical Tradition of Chinese Calligraphy" (Prin­ceton 1979) und "Ten Thousand Things. Module and Mass Pro­duction" (Princeton 2000). Er leitet aktuell das Forschungsprojekt der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zu den in Stein gemeißelten buddhistischen Sutren in China. 2005 erhielt er den Balzan-Preis. 

Veranstaltungsort:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kollegienhaus
Raum KH 1.020 
Universitätsstraße 15
91054 Erlangen

Veranstaltungsflyer

 

 

 

 

 

 

 

 

Gefördert durch: