19.04.2023 18:00 - 20:00

Thilo Westermann Migrations - Künstlerbuchpräsentation

Thilo Westermann ist für seine Hinterglasbilder, Unikatdrucke und Fotomontagen bekannt. Sein neues Künstlerbuch Thilo Westermann Migrations entstand mit Unterstützung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und bietet Einblicke in das komplexe Werk des Künstlers und dessen vielfältige Forschungsinteressen: Botanik, Porzellan, asiatische Kunst, globale Geschichtsschreibung und die Mechanismen interkulturellen Austauschs.

Während Studienaufenthalten in China, Großbritannien und den USA arbeitete Westermann eng mit international renommierten Wissenschaftler:innen zusammen, die ihr Fachwissen über chinesisches Porzellan, die Kulturgeschichte der Pfingstrose, botanische Illustrationen, Aneignungsprozesse in der Kunst sowie über Chinoiserien und Europerien mit ihm teilten. Die in Thilo Westermann Migrations abgedruckten Textbeiträge sind Ergebnis dieses Austauschs. Vom Künstler selbst kuratiert, führt die Publikation die Migration von Formen und Ideen bildlich vor Augen. Ähnlich wie Motive und Gedanken durch interkulturellen Austausch beflügelt werden, verschieben sich diese von Seite zu Seite und entwickeln sich von Beitrag zu Beitrag weiter. Damit liefert das Buch eine Hommage an die nie endende Wanderschaft von Ideen und Formen – von einem Medium zum anderen und über Landes- wie Epochengrenzen hinweg.

Am 19. April lädt das Konfuzius-Institut in freundlicher Kooperation mit der Oechsner Galerie zu einer Präsentation von Thilo Westermann Migrations ein. Im Gespräch mit Dr. Thomas Eser, Direktor der Museen der Stadt Nürnberg, stellt Thilo Westermann sein Buch vor und gibt Einblicke in seine Arbeit.

 

Zeit: Mittwoch, 19.04.2023, 18:00 Uhr
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Anmeldung: event@konfuzius-institut.de / 0911 92 30 50 49

 

Thilo Westermann Migrations
Skira Editore
ISBN 978-88-572-4800-4
www.thilowestermann.com
https://www.skira.net/en/books/thilo-westermann-migrations/

Gefördert durch: