14.10.2023 14:00 - 18:00

Konfuzius-Studientag

Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Lackner begeben wir uns in diesem Workshop auf die Spuren des Konfuzius.

Wer war Konfuzius? Was wissen wir über ihn? Gibt es überhaupt ein System in seinem Denken? Und warum wird er in der Geschichtsschreibung zum Heiligen?

Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen. Hierfür wollen wir zunächst seine Biographie erkunden – auch in Gestalt einer Heiligenlegende – und uns dann Gedanken über seine Lehre machen. In einem anschließenden Praxisteil wollen wir ausgewählte Passagen aus Konfuzius‘ „Gesprächen“ (chin. Lunyu) in verschiedenen deutschen Übersetzungen lesen. Zum Abschluss des Workshops soll die mehr als zweitausendjährige Fortwirkung des Konfuzius beleuchtet und diskutiert werden.

Michael Lackner studierte Sinologie, Ethnologie, Politikwissenschaften und Philosophie in Heidelberg, München und Taipei. Seit 2000 lehrt der an der Universität Erlangen-Nürnberg. Außerdem ist er seit 2009 Direktor des Internationalen Kollegs für Geisteswissenschaftliche Forschung „Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa“.

Seine wissenschaftlichen Interessen gelten unter anderem der Typologie von Zukunftsbewältigung im traditionellen und modernen China und Auseinandersetzungen mit der chinesischen Identität in der Moderne. Er ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und mehrfacher Preisträger, u.a. Tsungming Tu Award, Taiwan.

 

Zeit:Sa, 14.10.2023, 14:00-18:00 Uhr
Ort: Konfuzius-Institut, Virchowstraße 23, 90409 Nürnberg
Anmeldung: https://forms.gle/mjVAiVU52Rtf1Sya9
Die Teilnahme ist kostenlos.

Gefördert durch: