21.05.2025 18:00 - 20:00

Bild & Wort – Perspektiven west-östlicher Kunst

Vortrag im Kunstraum von Dr. Heinrich Geiger

Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen hat am 21. Mai zu einem Vortrag von Dr. Heinrich Geiger eingeladen, der sich unter dem Titel „Bild & Wort – Perspektiven west-östlicher Kunst“ mit dem spannungsreichen Verhältnis von Schrift und Bild in der europäischen und chinesischen Kunst auseinandersetzte. 

Ausgehend von der Beobachtung, dass seit der Antike sowohl europäische als auch chinesische Kunstwerke eng mit literarischen Traditionen verflochten sind, beleuchtete der Vortrag zentrale kulturübergreifende Fragen der intermedialen Ästhetik. In der europäischen Kunst haben Religion, Mythologie und Geschichte stets als narrative Fundamente für bildkünstlerisches Schaffen gedient. Auch in der chinesischen Kunsttradition tritt das Wort dem Bild nicht nur als Erläuterung, sondern als integrativer Bestandteil gegenüber – eine Verbindung, die bis in die Gegenwart wirksam bleibt.

Im Zentrum der Ausführungen stand die Idee der „Anmutung“ als vermittelnder Begriff zwischen Text und Bild in der chinesischen Kunstgeschichte. Anhand ausgewählter Werke des zeitgenössischen chinesischen Künstlers Su Xiaobai wurde exemplarisch dargestellt, wie Schriftzeichen – jenseits ihrer Lesbarkeit – durch kalligrafische Qualität ästhetische und bedeutungstragende Dimensionen entfalten. So entsteht ein Dialog zwischen Malerei und Kalligrafie, zwischen Bildkomposition und betiteltem Kommentar, der eine neue Lesart von Kunst ermöglicht.

Dr. Heinrich Geiger promovierte in Sinologie, Philosophie, Chinesischer Kunst und Archäologie an der LMU München. Er war viele Jahre in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit mit Schwerpunkt Ost- und Südostasien tätig. Seine Forschungs- und Vortragstätigkeit bewegt sich im Feld der interkulturellen Ästhetik, Kunst und Philosophie. Neben zahlreichen Publikationen ist er auch selbst künstlerisch tätig.

Der Vortrag fand im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Su Xiaobai auf Papier“ aus der Sammlung des Museum DKM statt, die Teil der 8. Biennale der Zeichnung ist.

Zeit: 21.05.2025, 18:00 Uhr
Ort: Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg
Eintritt: frei

Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen e.V.
Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg
Mittwoch bis Samstag von 13 bis 18 Uhr

Aktuelle Ausstellung (noch bis zum 31.05.2025): 
8. Biennale der Zeichnung: Su Xiaobai auf Papier aus der Sammlung des Museum DKM

Angaben zum Bild: 
Bildrolle des Malers Xiao Yuncong (1655)
In der Fremde wohnen oder nach Hause zurückkehren ist einerlei 

Bilder: Heike Hahn
 

 

Gefördert durch: