05.09.2025 ganztägig - 27.07.2025 ganztägig

Artist-in-Residence 2025: Qian Xinye 钱新叶

Vom 27. Juli bis zum 5. September 2025 ist die junge Künstlerin Qian Xinye (*2000) als diesjährige Artist-in-Residence im Kunstraum zu Gast gewesen. Die Absolventin der renommierten Central Academy of Fine Arts (CAFA) in Peking widmete sich während ihres Aufenthalts einer künstlerischen Untersuchung der Gartenkultur – ausgehend von den historischen Gartenanlagen ihrer Heimatstadt Yangzhou und deren Bezugspunkten zu den Burggärten Nürnbergs. In malerischen und multimedialen Arbeiten lotete sie dabei transkulturelle ästhetische Korrespondenzen aus.

Qian Xinye, deren Praxis sich zwischen traditioneller Tuschemalerei und zeitgenössischen Medien bewegt, entwickelte im Rahmen der Residency neue Werke, die im Kunstraum entstanden. Den Abschluss des Programms bildet ihre erste institutionelle Einzelausstellung, in der die während des Aufenthalts generierten, künstlerischen Positionen präsentiert werden.

Die Residency wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Stadt Nürnberg (Bürgermeisteramt, Abteilung Internationales, Protokoll und Veranstaltungen) sowie der Central Academy of Fine Arts (CAFA).

 

Vernissage: Donnerstag, 04.09.2025, 18 Uhr (in Anwesenheit der Künstlerin)
Ausstellungsdauer: 05.09. – 27.09.2025

Ort: Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen e.V. Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg
Öffnungszeiten: Mi – Sa 13 – 18 Uhr

 

Rahmenprogramm

Kuratorische Führung: 
Zeit: Mittwoch, 24. September 2025 um 18 Uhr

Stadt(ver)führungen
Zeit:
 Freitag, 19. September 2025, 17 Uhr
Kurator Ronald Kiwitt führt Sie durch die aktuelle Ausstellung, erzählt Ihnen Anekdoten aus der Zusammenarbeit mit chinesischen Künstler*innen und zeigt Ihnen die Bücherschätze in der Kunstbibliothek. 
Treffpunkt: Kunstraum, Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg

Talk: Mittwoch, 10. September 2025, um 18 Uhr im Kunstraum

Weibliche Repräsentation im internationalen Kunstbetrieb“ — Ronald Kiwitt im Gespräch mit Nele Kaczmarek und Leoni Schmiese (Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft)

Gefördert durch: