Aktuelles:
Aufgrund der aktuellen Situation finden alle Sprachkurse bis auf weiteres online statt. Unsere Online-Kurse werden über das Videokonferenz-Tool "Zoom" durchgeführt, das die unmittelbare Interaktion zwischen den Dozentinnen und Kurs-Teilnehmer*innen gewährleistet und das Hochladen von Unterrichtsmaterialien ermöglicht. Die Handhabung ist einfach und benutzerfreundlich und für die Teilnehmer*innen kostenlos. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter: https://www.konfuzius-institut.de/meta/datenschutz.html
Wir behalten uns die Möglichkeit vor, die Sprachkurse wieder auf Präsenzunterricht umzustellen, wenn die Situation dies erlaubt und die Umstellung sinnvoll erscheint. Aktuelle Informationen dazu finden Sie in den Angaben zum jeweiligen Kurs.
Individuelle Sprachkursberatung
Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Sie der richtige ist, oder nähere Fragen zu unserem Sprachkursangebot haben, können Sie sich gerne zur Beratung an unsere Sprachbereichsleiterin Frau Yani GUO wenden:
E-Mail: yani.guo@konfuzius-institut.de
Telefon: 0911-568 328 03
Oder vor Ort im Institut in Nürnberg montags bis freitags 9 - 17 Uhr (aktuell nur nach telefonischer Terminvereinbarung)
Zur persönlichen Selbsteinstufung ihrer Sprachkenntnisse können Sie diesen chinesischen Sprachtest verwenden. Die Lösungen finden Sie hier.
Allgemeine Bedingungen Kursprogramm 2021
PDF Kursprogramm 2021
Reguläre Sprachkurse
In unseren regulären Kursen können Sie systematisch Chinesisch lernen – von Anfang an (mit und ohne Vorkenntnisse) bis zur Oberstufe. Wir verwenden in unseren Kursen das Lehrwerk „Standard Course HSK", das sich auf die vier Kompetenzen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben (chinesische Schriftzeichen und die Umschrift Pinyin) konzentriert. Die Lehrbücher orientieren sich nicht nur an der wichtigen Standardprüfung für die chinesische Sprache HSK, sondern legen auch großen Wert auf die Kommunikationsfähigkeit im Alltag.
Unsere Kursstruktur
Hinweis zu den Kursgebühren:
Der in Klammern angegebene Betrag bei den Kursgebühren ist der ermäßigte Preis für Rentner*innen, Schüler*innen/Studierende, Auszubildende und Arbeitslose. Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung den entsprechenden Nachweis bei.
Chinesisch 1
(Grundstufe)
Einführungskurs in die chinesische Sprache und Schrift – Online-Unterricht
- Beherrschung der Pinyin-Umschrift
- Erwerb von ca. 150 Wörtern
- Sicherheit in den grundlegenden grammatischen Fragen
- Kommunikationsfähigkeiten zu einfachen Alltagsthemen
- Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen
Standard Course HSK 1
teilnehmerzahl:5
Mo & Mi, 7. Sep. 2020 - 16. Dez. 2020
mehr möglich
Di & Do, 12. Jan. 2021 - 22. April 2021
mehr möglich
Mo & Mi, 21. April 2021 - 6. Sep. 2021
(kein Kurs am 24. Mai und im Aug. 2021)
Mo & Mi, 8. Sep. 2021 - 22. Dez. 2021
(kein Kurs am 1. Nov. 2021)
Samstagskurs Chinesisch 1
(Grundstufe)
Einführungskurs in die chinesische Sprache und Schrift – Online-Unterricht
- Beherrschung der Pinyin-Umschrift
- Erwerb von ca. 150 Wörtern
- Sicherheit in den grundlegenden grammatischen Fragen
- Kommunikationsfähigkeiten zu einfachen Alltagsthemen
- Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen
Standard Course HSK 1
teilnehmerzahl:4
Sa, 5. Sep. 2020 – 6. Feb. 2021
(kein Kurs am 3. Okt., 26. Dez. 2020 und am 2. Jan. 2021)
mehr möglich
Sa, 20. Feb. 2021 - 24. Juli 2021
(kein Kurs am 3. April und 1. Mai 2021)
mehr möglich
Sa, 11. Sep. 2021 – 5. Feb. 2022
(kein Kurs am 25. Dez. 2021 und am 1. Jan. 2022)
Chinesisch 2.1
(Grundstufe)
Aufbaukurs zu Chinesisch 1 (Grundstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen – Online-Unterricht
- Aktiver Erwerb von weiteren ca. 75 Wörtern (insgesamt ca. 225 Wörter)
- Kommunikationsfähigkeiten zu einfachen Alltagsthemen
- Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen
Standard Course HSK 2 (Lektion 1-7)
teilnehmerzahl:5
Di & Do, 8. Sep. 2020 - 17. Dez. 2020
mehr möglich
Mo & Mi, 11. Jan. 2021 – 26. April 2021
(kein Kurs am 5. April 2021)
mehr möglich
Di & Do, 27. April 2021 - 14. Sep. 2021
(kein Kurs am 13. Mai, 3. Juni und im August 2021)
Mo & Mi, 8. Sep. 2021 - 22. Dez. 2021
(kein Kurs am 1. Nov. 2021)
Samstagskurs Chinesisch 2.1
(Grundstufe)
Aufbaukurs zu Chinesisch 1 (Grundstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen – Online-Unterricht
- Aktiver Erwerb von weiteren ca. 75 Wörtern (insgesamt ca. 225 Wörter)
- Kommunikationsfähigkeiten zu einfachen Alltagsthemen
- Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen
Standard Course HSK 2 (Lektion 1-7)
teilnehmerzahl:4
Sa, 5. Sep. 2020 – 6. Feb. 2021
(kein Kurs am 3. Okt., 26. Dez. 2020 und am 2. Jan. 2021)
mehr möglich
Sa, 20. Feb. 2021 - 24. Juli 2021
(kein Kurs am 3. April und 1. Mai 2021)
mehr möglich
Sa, 11. Sep. 2021 – 5. Feb. 2022
(kein Kurs am 25. Dez. 2021 und am 1. Jan. 2022)
Chinesisch 2.2
(Grundstufe)
Aufbaukurs zu Chinesisch 2.1 (Grundstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen – Online-Unterricht
- Aktiver Erwerb von weiteren ca. 75 Wörtern (insgesamt ca. 300 Wörter)
- Kommunikationsfähigkeiten zu einfachen Alltagsthemen
- Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen
Standard Course HSK 2 (Lektion 8-15)
teilnehmerzahl:5
Di & Do, 10. Sep. 2020 - 22. Dez. 2020
mehr möglich
Di & Do, 12. Jan. 2021 - 22. April 2021
mehr möglich
Mo & Mi, 28. April 2021 - 13. Sep. 2021
(kein Kurs am 24. Mai und im August 2021)
Di & Do, 16. Sep. 2021 - 11. Jan. 2022
(kein Kurs am 28. und 30. Dez. 2021 und am 4. und 6. Jan. 2022)
Samstagskurs Chinesisch 2.2
(Grundstufe)
Aufbaukurs zu Chinesisch 2.1 (Grundstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen – Online-Unterricht
- Aktiver Erwerb von weiteren ca. 75 Wörtern (insgesamt ca. 300 Wörter)
- Kommunikationsfähigkeiten zu komplexen Alltagsthemen
- Entwicklung der grundlegenden Lesefähigkeit
- Sicherer Umgang mit aufbauenden grammatischen Kenntnissen
- Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen
Standard Course HSK 2 (Lektion 8-15)
teilnehmerzahl:4
Sa, 5. Sep. 2020 – 6. Feb. 2021
(kein Kurs am 3. Okt., 26. Dez. 2020 und am 2. Jan. 2021)
mehr möglich
Sa, 20. Feb. 2021 - 24. Juli 2021
(kein Kurs am 3. April und 1. Mai 2021)
mehr möglich
Sa, 11. Sep. 2021 – 5. Feb. 2022
(kein Kurs am 25. Dez. 2021 und am 1. Jan. 2022)
Chinesisch 3.1
(Mittelstufe)
Aufbaukurs zu Chinesisch 2.2 (Grundstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen – Online-Unterricht
- Aktiver Erwerb von weiteren ca. 150 Wörtern (insgesamt ca. 450 Wörter)
- Kommunikationsfähigkeiten zu komplexen Alltagsthemen
- Entwicklung der grundlegenden Lesefähigkeit
- Sicherer Umgang mit aufbauenden grammatischen Kenntnissen
- Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen
Standard Course HSK 3 (Lektion 1-10)
teilnehmerzahl:5
Mo & Mi, 16. Sep. 2020 - 13. Jan. 2021
(kein Kurs am 23., 28. & 30. Dez. 2020 und am 4. & 6. Jan. 2021)
mehr möglich
Di. & Do, 12. Jan. 2021 - 22. April 2021
mehr möglich
Di & Do, 27. April 2021 - 14. Sep. 2021
(kein Kurs am 13. Mai, 3. Juni und im August 2021)
Mo & Mi, 15. Sep. 2021 - 12. Jan. 2022
(kein Kurs am 1. Nov.,27. & 29. Dez. 2021 und 3. & 5. Jan. 2022)
Samstagskurs Chinesisch 3.1
(Mittelstufe)
Aufbaukurs zu Chinesisch 2.2 (Grundstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen – Online-Unterricht
- Aktiver Erwerb von weiteren ca. 150 Wörtern (insgesamt ca. 450 Wörter)
- Kommunikationsfähigkeiten zu komplexen Alltagsthemen
- Entwicklung der grundlegenden Lesefähigkeit
- Sicherer Umgang mit aufbauenden grammatischen Kenntnissen
- Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen
Standard Course HSK 3 (Lektion 1-10)
teilnehmerzahl:4
Sa, 5. Sep. 2020 – 6. Feb. 2021
(kein Kurs am 3. Okt., 26. Dez. 2020 und am 2. Jan. 2021)
mehr möglich
Sa, 20. Feb. 2021 - 24. Juli 2021
(kein Kurs am 3. April und 1. Mai 2021)
mehr möglich
Sa, 11. Sep. 2021 – 5. Feb. 2022
(kein Kurs am 25. Dez. 2021 und am 1. Jan. 2022)
Chinesisch 3.2
(Mittelstufe)
Aufbaukurs zu Chinesisch 3.1 (Mittelstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen – Online-Unterricht
- Aktiver Erwerb von weiteren ca. 150 Wörtern (insgesamt ca. 600 Wörter)
- Kommunikationsfähigkeiten zu komplexen Alltagsthemen
- Entwicklung der grundlegenden Lesefähigkeit
- Sicherer Umgang mit aufbauenden grammatischen Kenntnissen
- Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen
Standard Course HSK 3 (Lektion 11-20)
teilnehmerzahl:5
Di & Do, 10. Sep. 2020 - 22. Dez. 2020
mehr möglich
Mo & Mi, 11. Jan. 2021 - 26. April 2021
(kein Kurs am 5. April 2021)
mehr möglich
Di & Do, 27. April 2021 - 14. Sep. 2021
(kein Kurs am 13. Mai, 3. Juni und im August 2021)
Di & Do, 16. Sep. 2021 - 11. Jan. 2022
(kein Kurs am 28. & 30. Dez. 2021 und 4. & 6. Jan. 2022)
Samstagskurs Chinesisch 3.2
(Mittelstufe)
Aufbaukurs zu Chinesisch 3.1 (Mittelstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen – Online-Unterricht
- Aktiver Erwerb von weiteren ca. 150 Wörtern (insgesamt ca. 450 Wörter)
- Kommunikationsfähigkeiten zu komplexen Alltagsthemen
- Entwicklung der grundlegenden Lesefähigkeit
- Sicherer Umgang mit aufbauenden grammatischen Kenntnissen
- Interaktives Lernen und progressionsadäquate Übungen
Standard Course HSK 3 (Lektion 11-20)
teilnehmerzahl:4
Sa, 5. Sep. 2020 – 6. Feb. 2021
(kein Kurs am 3. Okt., 26. Dez. 2020 und am 2. Jan. 2021)
mehr möglich
Sa, 20. Feb. 2021 - 24. Juli 2021
(kein Kurs am 3. April und 1. Mai 2021)
mehr möglich
Sa, 11. Sep. 2021 – 5. Feb. 2022
(kein Kurs am 25. Dez. 2021 und am 1. Jan. 2022)
Chinesisch HSK 4 上
(Mittelstufe)
Aufbaukurs zu Chinesisch 3.2 (Mittelstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen – Online-Unterricht
- Aktiver Erwerb von weiteren ca. 300 Wörtern (insgesamt ca. 900 Wörter)
- Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen
- spontane und fließende Verständigung
- detaillierte Ausdrucksfähigkeit zu einem breiten Themenspektrum
- Standpunkte zu einer aktuellen Frage erläutern
- Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten erläutern
Standard Course HSK 4 (Teil 1)
teilnehmerzahl:5
Di & Do, 12. Jan. 2021 - 22. April 2021
mehr möglich
Mo & Mi, 28. April 2021 - 13. Sep. 2021
(kein Kurs am 24. Mai und im August 2021)
Chinesisch HSK 4 下
(Mittelstufe)
Aufbaukurs zu Chinesisch 4 上 (Mittelstufe) oder vergleichbaren Kenntnissen – Online-Unterricht
- Aktiver Erwerb von weiteren ca. 300 Wörtern (insgesamt ca. 1200 Wörter)
- Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen
- spontane und fließende Verständigung
- detaillierte Ausdrucksfähigkeit zu einem breiten Themenspektrum
- Standpunkte zu einer aktuellen Frage erläutern
- Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten erläutern
Standard Course HSK 4 (Teil 2)
teilnehmerzahl:5
Weiterführende Kurse der Oberstufe werden auf Anfrage angeboten.
Mo & Mi, 28. Sep. 2020 - 20. Jan. 2021
(kein Kurs vom 24. Dez. 2020 bis 6. Jan. 2021)
mehr möglich
Di & Do, 27. April 2021 - 14. Sep. 2021
(kein Kurs am 13. Mai, 3. Juni und im August 2021)
Mo & Mi, 15. Sep. 2021 - 12. Jan. 2022
(kein Kurs am 1. Nov., 27. & 29. Dez. 2021 und 3. & 5. Jan. 2022)
Themenkurs für Fortgeschrittene
Lesen und Sprechen (Mittelstufe HSK 4 und HSK 5)
In diesem Kurs steht die praktische Anwendung von Sprachkenntnissen im Vordergrund. Die Kurs-Themen aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft Chinas legen die Teilnehmer gemeinsam mit der Kursleitung fest. Zu den Themen werden Zeitungsartikel, Medienberichte usw. für die selbständige Bearbeitung sowie eine Gruppenarbeit zur Verfügung gestellt. Die Inhalte, Textbausteine, der Wortschatz und die relevante Grammatik werden dann zusammen mit der Kursleitung besprochen. Der Kurs bietet den Teilnehmern auch die Möglichkeit, das Erlernte in einer Präsentationsphase themenbezogen anzuwenden.
Vorkenntnisse (HSK-Stufe 3 oder HSK-Stufe 4) sind erforderlich.
Online-Unterricht
teilnehmerzahl:4
Mo & Mi, 25. Jan. 2021 - 10. Mai 2021
(kein Kurs am 5. April 2021)
mehr möglich
Di & Do, 16. Sep. 2021 - 11. Jan. 2022
(kein Kurs am 28. & 30. Dez. 2021 und 4. & 6. Jan. 2022)
Individualkurs
Individualkurs für einzelne oder mehrere Personen, für jede Niveaustufe
Geeignet für alle, die bevorzugt alleine lernen, für die unsere regulären Kurse zeitlich ungünstig sind, oder die gerne gezielt bestimmte Unterrichtsinhalte behandeln möchten. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir anhand Ihrer Vorkenntnisse, Interessen und Wünsche bzw. Erfordernisse speziell auf Sie zugeschnittene Kursinhalte zu individuell vereinbarten Kurszeiten.
Mögliche Kursinhalte/Themengebiete:
(Dienst-)Reisevorbereitung, Wirtschaftschinesisch (Kommunikation für den Berufsalltag/Verhandlungssprache, Aufträge/Verträge, Formulare, Zeitungsartikel etc.), Auffrischung/Vertiefung, Konversation, Lektüre und vieles mehr
Lassen Sie sich von unserer Ansprechpartnerin für Sprachkurse Frau Yani Guo beraten: telefonisch (0911-568 328 03) montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, per E-Mail an yani.guo@konfuzius-institut.de oder vor Ort im Institut in Nürnberg.
Kursorte: Räumlichkeiten des Konfuzius-Instituts in Nürnberg oder Erlangen; auf Anfrage auch vor Ort bei Ihnen oder Online-Unterricht möglich
Bei Ihrer ersten Buchung eines Individualkurses erhalten Sie 5 % Rabatt.
Chinesisch für den Beruf
TAGESWORKSHOP: Eintauchen in den (Berufs-)Alltag in China – Erfolgreich interkulturell kommunizieren und handeln
Die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und China haben sich in den letzten Jahren immer weiter vertieft und bieten ein enormes Kooperationspotenzial auf verschiedenen Ebenen. Kommunikation und Austausch nehmen in diesem Kontext einen zunehmenden Stellenwert ein. Dieser Tagesworkshop bietet Ihnen die Gelegenheit, einen ersten Einblick in die interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschland und China zu gewinnen.
Zielsetzungen:
Der Workshop soll den Teilnehmenden folgende Kompetenzen vermitteln:
- Basiswissen über die chinesische Kultur
- Sensibilisierung für die Eigen- und Fremdkultur
- Kommunizieren und Handeln im interkulturellen Kontext
- Grundzüge der chinesischen Sprache und Schrift
- Anwendung einfacher chinesischer Sätze und Dialoge in typischen Alltags- und Berufssituationen
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an
- alle, die beruflich mit chinesischen Geschäftspartnern zu tun haben,
- diejenigen, die Interesse an China (Sprache, Kultur, Schrift) haben, sowie
- Studierende oder Abiturienten, die einen Aufenthalt in China planen.
Inhalt:
Der Tagesworkshop besteht aus zwei Teilen:
- Teil 1: Interkulturelle Sensibilisierung
- Teil 2: Sprachpraxis
Zu Beginn wird gemeinsam der Frage "Was ist typisch Chinesisch?" nachgegangen. Die Kulturstandards Chinas werden erläutert und hinterfragt. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen, Erwartungen und Fragen über den (Berufs-)Alltag in China austauschen. Die kulturelle "Andersartigkeit" wird dadurch ins Bewusstsein gerückt und deren Hintergründe besprochen. Die Teilnehmer lernen situationsadäquate Verhaltensweisen, Lösungsstrategien bzw. Entscheidungshilfen für berufliche und private Situationen kennen.
Im zweiten Teil des Workshops werden zunächst die Grundzüge der chinesischen Sprache und Schrift vermittelt, wie Aussprache (Töne, Akzent, Sprachmelodie), Umschrift der Schriftsprache sowie Schriftzeichen. Im Praxisteil werden einfache chinesische Sätze und häufig gebrauchte Dialoge erlernt und eingeübt. Auch nonverbale Aspekte des Sprechens wie Zeichensprache, Mimik und Gestik werden dabei berücksichtigt.
Voraussetzung:
Für die Teilnahme werden keine Chinesischkenntnisse vorausgesetzt.
Termine und Beratung:
Termine: Terminvereinbarung und individuelle Beratung für Ihre Gruppe mit Frau Yani Guo (Tel.: 0911-56 83 28 03; E-Mail: yani.guo@konfuzius-institut.de)
Ort: vor Ort in der Firma oder am Institut in Nürnberg bzw. Erlangen
teilnehmerzahl:4