Wir müssen reden! Lernziele und Methoden in der Grundstufe im Unterricht Chinesisch als Fremdsprache
Der Referent
Prof. Dr. Andreas Guder ist Professor für Didaktik des Chinesischen sowie Sprache und Literatur Chinas an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Linguistik des Modernen Chinesisch, Translationswissenschaft und Fachdidaktik Chinesisch als Fremdsprache. Er ist unter anderem Vorstandsvorsitzender des Fachverbands Chinesisch e.V.
Abstract
Dieser Workshop hat zum Ziel, gemeinsam zu erarbeiten, wie Chinesischunterricht effektiv gestaltet werden kann. Dabei werden wir zunächst über Kompetenzziele und Erwartungshorizonte des Chinesischunterrichts diskutieren, um anschließend einen Unterrichtsplan für eine an einem traditionellen Chinesisch-Lehrwerk orientierte Unterrichtsreihe auf Niveau A2 zu erstellen, in der Aufgaben, Methoden, Medien und Sozialformen zur Erlangung verschiedener Lernziele angemessen und abwechslungsreich Verwendung finden. Im zweiten Teil fokussieren wir uns enger auf das Lernziel „mündliche Kommunikationsfähigkeit“ und erarbeiten, in welcher Form Lernende im Rahmen einer Doppelstunde möglichst aktiv ihre entsprechenden Fertigkeiten verbessern können.
Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSefJmsOp941D_KB6gSWELf7Zi-cft00hqE0Hwq1Z-qUElMXtw/viewform?pli=1
Zeit: Samstag, 13. Dezember 2025, 9 bis 13 Uhr
Ort: Lehrstuhl für Sinologie, Raum 00.112, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Artilleriestr. 70, 91052 Erlangen