- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
- Online
Vortrag: Im "Dazwischen" mit China: von Orten der Begegnung und Themen des Konflikts
Im Rahmen der Reihe „Orte der Begegnungen: Eine Vortragsreihe zum 50-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland“ begrüßt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 7. September Dr. Christian Straube zu einem Hybrid-Vortrag. In seinem Vortrag kehrt er zurück zu seinen persönlichen [...]
› Mehr DetailsPerformance zum Mondfest in Bild, Klang und Wort
Das Mondfest, auch Mittherbstfest genannt, ist der zweitwichtigste Feiertag in China. Das Fest fällt immer auf den 15. Tag des 8. Monats des chinesischen Mondkalenders, in diesem Jahr der 10. September. Traditionell kommen an diesem Tag Familien und Freunde zusammen und betrachten miteinander den leuchtenden Vollmond. [...]
› Mehr DetailsArtist-in-residence 2022: XIA PENG
Vom 15. September bis 15. Oktober 2022 begrüßen wir den Berliner Maler Xia Peng 夏鹏 (*1975 in Tianjin) als diesjährigen Artist-in-Residence. Xia Peng hat von 1994 bis 1998 chinesische Tuschemalerei an der renommierten Central Academy of Fine Arts Beijing (CAFA) studiert und zog 2004 nach Deutschland, wo er von 2006 bis [...]
› Mehr DetailsStadt(ver)führungen 2022
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Konfuzius-Institut an Deutschlands größtem Führungsmarathon, den Nürnberger „Stadt(ver)führungen“ - die dieses Jahr unter dem Motto "Verwandlung" stehen. Wie immer wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem für jede/n etwas dabei ist. Programm Samstag, 17.09.2022 [...]
› Mehr DetailsThementag: Gemeinsam gegen das Vergessen!
Antisemitismus und der Kampf gegen das Vergessen sind heute, über 70 Jahre nach dem Ende der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland, aktuellere Themen denn je; Themen, die uns alle etwas angehen und die auch und gerade für jüngere Generationen wichtig sind. Besonders eindrucksvoll bewiesen das die [...]
› Mehr DetailsVortrag: Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen im Licht des sich verändernden globalen Geschäftsumfelds
Lange waren sich deutsche und chinesische Industrie-Experten einig, dass deutsche Unternehmen in der Technologie und in der Management-Kompetenz ihren chinesischen Konkurrenten meilenweit überlegen sind. Während der letzten Jahrzehnte hat sich die Situation allmählich verändert: Einerseits haben chinesische Unternehmen [...]
› Mehr DetailsVortrag: Feng Zhi (冯至) – Dichter, Übersetzer, Germanist. Eine Leitfigur des chinesisch-deutschen Kulturaustauschs
Wer war Feng Zhi (冯至)? Geboren 1905 in Hebei, studierte er in den 1920er Jahren als einer der ersten Germanisten in China an der Peking Universität. Zu seinen Lehrern gehörte der berühmte Sinologe Richard Wilhelm. Als 20-Jähriger begann Feng Zhi mit den ersten Übertragungen deutschsprachiger Lyrik ins Chinesische. Von [...]
› Mehr DetailsVortrag: Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern in der VR China - von den 80er Jahren bis 2017
Im Rahmen der Reihe „Orte der Begegnungen: Eine Vortragsreihe zum 50-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland“ berichtet der Künstler und Kurator Andreas Schmid mit spannendem Bildmaterial von Begegnungen mit Protagonist:innen der chinesischen Gegenwartskunst, den [...]
› Mehr Details