- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
- Online
FRESH PERSPECTIVES – 后浪
Schaufenster-Ausstellung: Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr DetailsChina und die Geschichte der maritimen Seidenstraße
Online-Vortragsreihe vom 1. März - 26. April 2021 Eine gemeinsame Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Konfuzius-Instituts Bonn Wir bitten um Anmeldung für die einzelnen Vorträge. 01.03.2021: Prof. Dr. Ralph Kauz Die maritime Seidenstraße: China und der Ferne Westen, Raum und Zeit Zur [...]
› Mehr DetailsOnline-Veranstaltungen anderer Konfuzius-Institute und Universitäten
Hier finden Sie Hinweise zu Online-Angeboten anderer Konfuzius-Institute und Universitäten in Deutschland/Österreich: Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover "Qingming, das chinesische Totengedenkfest. Ein Spaziergang über Pekinger Friedhöfe" - Online-Vortrag von Maja Linnemann Zeit: Mittwoch, 07. April 2021, 18:30 Uhr [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Zhé Wang 王哲
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Online Artist Talk
SPECIAL im Rahmen der Ausstellung Fresh Perspectives: Online Artist Talk: A conversation with artist Qi Yafei and curator Li Zhenhua (auf Englisch) Host: Ronald Kiwitt In her work, Qi Yafei examines the clash of cultural norms, traditional values and the mentality of a globalizing Chinese society. Her work "Wearing the Fog" (2016) was [...]
› Mehr DetailsEine Karte für den Kaiser: Wie Shi Shipiao versuchte, das Handelsverbot mit Südostasien von 1717 zu lockern
Vortrag von Dr. Elke Papelitzky im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Im Jahr 1717 erließ der Kangxi-Kaiser ein Gesetz, das es chinesischen Händlern untersagte, in Südostasien Handel zu treiben. Kangxi befürchtete unter anderem, dass zu viel Reis und Materialien für den Schiffsbau dorthin [...]
› Mehr DetailsDie „Maritime Seidenstraße“ und Chinas Inselwelt: ein Streifzug durch Geographie, Geschichte und Politik
Vortrag von Prof. Dr. Roderich Ptak im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Für gewöhnlich stellt man sich China als Landmacht vor. Doch China hat eine lange Küste, und vor dieser liegen – neben den großen Inseln Hainan und Taiwan – unzählige kleine Eilande und Archipele, über deren [...]
› Mehr Details