- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
- Online
FRESH PERSPECTIVES – 后浪
Schaufenster-Ausstellung: Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Qi Yafei 齐亚菲
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr DetailsDie maritime Seidenstraße: China und der Ferne Westen, Raum und Zeit
Vortrag von Prof. Dr. Ralph Kauz im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Ausgehend von den beiden Eckpunkten der maritimen Seidenstraße – China und der Westen des Indischen Ozeans – zeigt der Vortrag einige grundlegende Strukturen und Entwicklungen auf und gibt damit eine erste Einführung [...]
› Mehr DetailsChina und die Geschichte der maritimen Seidenstraße
Online-Vortragsreihe vom 1. März - 26. April 2021 Eine gemeinsame Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Konfuzius-Instituts Bonn Wir bitten um Anmeldung für die einzelnen Vorträge. 01.03.2021: Prof. Dr. Ralph Kauz Die maritime Seidenstraße: China und der Ferne Westen, Raum und Zeit Zur [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: WangNewOne 王新一
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr DetailsDer Islam auf der „Maritimen Seidenstraße“
Vortrag von Dr. Alexander Jost im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Schon in seinen ersten Jahrzehnten verbreitete sich der Islam entlang bestehender Handelsrouten längs der Küsten des Indischen Ozeans und darüber hinaus. Zunächst ließen sich muslimische Händler vor allem in [...]
› Mehr Details6. Chinesisches Filmfestival – ONLINE
Unruhestand? – Altern in China ONLINE – 18. bis 24. März 2021: WWW.CHINESISCHES-FILMFESTIVAL.DE Das diesjährige Filmfestival „Unruhestand? – Altern in China“ befasst sich mit einem Thema, das uns alle betrifft, aber oft verdrängt oder ausgeblendet wird, denn wer möchte schon gerne mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert werden? Doch [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Era Tsao 曹嫣然
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr DetailsDie medizinische Seidenstraße: Ärzte, Arzneidrogen, Krankheiten und medizinische Kenntnisse
Vortrag von Prof. Dr. Angela Schottenhammer im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Unter den vielen Produkten, die über die Meere verschifft wurden, waren über die Jahrhunderte auch zahlreiche Arzneidrogen und aromatische Stoffe. Ärzte und Personen mit medizinischen und/oder botanischen [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Zhé Wang 王哲
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr DetailsEine Karte für den Kaiser: Wie Shi Shipiao versuchte, das Handelsverbot mit Südostasien von 1717 zu lockern
Vortrag von Dr. Elke Papelitzky im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Im Jahr 1717 erließ der Kangxi-Kaiser ein Gesetz, das es chinesischen Händlern untersagte, in Südostasien Handel zu treiben. Kangxi befürchtete unter anderem, dass zu viel Reis und Materialien für den Schiffsbau dorthin [...]
› Mehr DetailsDie „Maritime Seidenstraße“ und Chinas Inselwelt: ein Streifzug durch Geographie, Geschichte und Politik
Vortrag von Prof. Dr. Roderich Ptak im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Für gewöhnlich stellt man sich China als Landmacht vor. Doch China hat eine lange Küste, und vor dieser liegen – neben den großen Inseln Hainan und Taiwan – unzählige kleine Eilande und Archipele, über deren [...]
› Mehr Details