- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
- Online
Online-Veranstaltungen anderer Konfuzius-Institute und Universitäten
Hier finden Sie Hinweise zu Online-Angeboten anderer Konfuzius-Institute und Universitäten in Deutschland/Österreich: Konfuzius-Institut Metropole Ruhr ONLINE-PROGRAMM ZUM CHINESISCHEN FRÜHLINGSFEST Chinesisches Frühlingsfest – Dieses Jahr feiern wir online! Online verfügbar vom 11.-26. Februar 2021 Schauen Sie vorbei, klicken Sie rein [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪
Schaufenster-Ausstellung: Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Qi Yafei 齐亚菲
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr DetailsEhrfurcht gegenüber den Eltern – die 24 chinesischen Pietätsgeschichten
Online-Vortrag von Dr. Barbara Kaulbach Konfuzius (551-479 v. Chr.) sah Ehrfurcht (Pietät) der Kinder gegenüber Vater und Mutter als wesentlich für die Existenz einer Gesellschaft an. Über die Jahre entstanden viele Geschichten gelebter Elternverehrung und kursierten durch die Jahrhunderte. Im 14. Jahrhundert kompilierte ein chinesischer [...]
› Mehr DetailsDie maritime Seidenstraße: China und der Ferne Westen, Raum und Zeit
Vortrag von Prof. Dr. Ralph Kauz im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Ausgehend von den beiden Eckpunkten der maritimen Seidenstraße – China und der Westen des Indischen Ozeans – zeigt der Vortrag einige grundlegende Strukturen und Entwicklungen auf und gibt damit eine erste Einführung [...]
› Mehr DetailsChina und die Geschichte der maritimen Seidenstraße
Online-Vortragsreihe vom 1. März - 26. April 2021 Eine gemeinsame Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Konfuzius-Instituts Bonn Wir bitten um Anmeldung für die einzelnen Vorträge. 01.03.2021: Prof. Dr. Ralph Kauz Die maritime Seidenstraße: China und der Ferne Westen, Raum und Zeit Zur [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: WangNewOne 王新一
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr Details6. Chinesisches Filmfestival – ONLINE
Unruhestand? – Altern in China ONLINE – 18. bis 24. März 2021: WWW.CHINESISCHES-FILMFESTIVAL.DE Das diesjährige Filmfestival „Unruhestand? – Altern in China“ befasst sich mit einem Thema, das uns alle betrifft, aber oft verdrängt oder ausgeblendet wird, denn wer möchte schon gerne mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert werden? Doch [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Era Tsao 曹嫣然
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Zhé Wang 王哲
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in [...]
› Mehr Details