- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
- Online
Vortrag: Feng Zikai und die Entstehung der lyrischen und philosophischen Karikatur in China
Am 4. Juli konnte das Konfuzius-Institut Prof. Dr. Christoph Harbsmeier zu einem Hybrid-Vortrag begrüßen. In seinem Vortrag stellte Prof. Harbsmeier den Karikaturisten Feng Zikai vor, der als buddhistischer Maler und zugleich für seine Kinderkarikaturen so berühmt geworden ist, dass er heute als einer der bedeutendsten [...]
› Mehr DetailsStadtteilfest am Röthelheimpark
Am 2. Juli fand bei schönstem Wetter im Erlanger Röthelheimpark das allährliche Stadtteilfest statt, bei dem auch das Konfuzius-Institut mit einem Stand vertreten war. Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen wurden Spiel, Spaß und Informationen geboten. So konnte man beispielsweise lernen, wie man ganz einfach selbst [...]
› Mehr DetailsEröffnung der Ausstellung "Die Umwanderung des Mount Kailas"
Am 27. Juni wurde die Ausstellung Die Umwanderung des Mount Kailas des in Nürnberg lebenden Künstlers Werner Hahn eröffnet. Das schöne Wetter und die beeindruckenden Landschaftsbilder lockten an diesem Abend zahlreiche Kunstinteressierte in das Foyer des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, wo die [...]
› Mehr DetailsABGESAGT!!! Vortrag von Prof. Dr. Lothar Ledderose: Steinerne Sutras auf Chinas Bergen
Der Vortrag findet leider nicht statt! Im Rahmen der Reihe „Orte der Begegnungen: Eine Vortragsreihe zum 50-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland“ stellt Prof. Dr. Lothar Ledderose sein groß angelegtes epigraphisches Projekt „Buddhistische Steininschriften in Nordchina“ vor. [...]
› Mehr DetailsArt Night
Im Rahmen der Ausstellung Time Turns - Dialogue with Dürer des Shanghaier Tuschemeisters Yuan Shun findet am 15. Juni im Kunstraum des Konfuzius-Instituts eine Art Night mit Kuratorenführung statt. Ronald Kiwitt, der die Ausstellung kuratiert hat, gibt tiefere Einblicke in den interkulturellen, künstlerischen Dialog [...]
› Mehr DetailsEin Tag in China - Pfingstferienprogramm
Auch in diesem Jahr bietet das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in den Pfingstferien einen Workshop unter dem Motto Ein Tag in China an. Wer einen Tag lang in die chinesische Kultur eintauchen möchte, muss zum Glück keine beschwerliche Flugreise auf sich nehmen - mit der U-Bahn geht es bequem zum Konfuzius-Institut [...]
› Mehr DetailsKinderbuchlesung in der Stadtbücherei Roth
Im Rahmen der Ausstellung chinesischer Kinderbücher, die vom Konfuzius-Institut in der Stadtbücherei Roth organisiert wurde, hielt die Rother Sinologin Lorena Fares an zwei Terminen jeweils eine Kinderbuchlesung. Alle interessierten Eltern und Kinder hatten am 23. und am 31. Mai die Möglichkeit, den Geschichten zu [...]
› Mehr DetailsLange Nacht der Wissenschaften 2022
Am 21. Mai 2022 fand die 10. Lange Nacht der Wissenschaften in den Städten Nürnberg, Erlangen und Fürth statt. Von 18-24 Uhr boten verschiedenste Einrichtungen in den drei Städten Einblicke in ihr wissenschaftliches Arbeiten. Von 14-17 Uhr gab es ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, an dem sich auch das [...]
› Mehr DetailsFilmpremiere: Auf den Spuren chinesischer Kunst, Episode 2
In einem mehrteiligen, kunsthistorischen Filmprojekt geht das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit ostasiatischen Museen, Privatsammlern und Galerien der Geschichte und dem aktuellen Status chinesischer Kunstsammlungen im deutschsprachigen Raum nach. Anhand von Interviews mit Experten und Sammlern, sowie [...]
› Mehr DetailsVernissage der Ausstellung "Time Turns - Dialogue with Dürer"
Am Dienstag, den 10. Mai 2022, wurde die Ausstellung Time Turns - Dialogue with Dürer des Shanghaier Künstlers Yuan Shun feierlich im Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen eröffnet. Zahlreiche Kunstinteressierte aus der Region waren an diesem Abend zum Kunstraum gekommen, um den Künstler, der aus Berlin [...]
› Mehr DetailsKinderbücherausstellung in Roth
Am 9. Mai 2022 wurde in der Stadtbücherei Roth eine Ausstellung chinesischer Kinderbücher eröffnet, die noch bis zum 28. Mai zu sehen sein wird. Andreas Buckreus, Bürgermeister der Stadt Roth, Susanne Höcker, Leiterin der Stadtbücherei Roth, und Karin Zargaoui, Vorsitzende des Deutsch-Chinesischen Fördervereins e.V., [...]
› Mehr DetailsVon Tigern, Bergen und Himmelspalästen: Chinesische Kinderbuchausstellung
Vom 9. bis zum 28. Mai 2022 ist in der Stadtbücherei Roth die Kinderbuchausstellung Von Tigern, Bergen und Himmelspalästen zu sehen, die vom Deutsch-Chinesischen Förderverein e.V., dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen e.V. und der Stadtbücherei Roth gemeinsam organisiert wird. In diesem Zeitraum können interessierte [...]
› Mehr DetailsLehrerfortbildung
Auf Einladung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen besuchte eine kleine Delegation des Konfuzius-Instituts Artois, Frankreich, vom 4. bis zum 7. Mai 2022 Nürnberg. Im Rahmen des Besuchs hielt Frau Prof. Jin Siyan, Direktorin des Konfuzius-Instituts Artois, einen Vortrag über die Ursprünge und Dimensionen der [...]
› Mehr DetailsChina im Licht der Reflexionen - Finissage
Vom 11. Februar bis zum 30. April 2022 war die Ausstellung "China im Licht der Reflexionen - Fotografien und Objekte von Bernard Langerock" im Kunstraum des Konfuzius-Instituts in der Pirckheimerstraße zu sehen. Am 29. April lud unsere Direktorin Frau Dr. Yan Xu-Lackner zur Finissage der Ausstellung ein. Künstler [...]
› Mehr DetailsFilmpräsentation: Auf den Spuren chinesischer Kunst, Episode 1
In einem mehrteiligen, kunsthistorischen Filmprojekt geht das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit ostasiatischen Museen, Privatsammlern und Galerien der Geschichte und dem aktuellen Status chinesischer Kunstsammlungen im deutschsprachigen Raum nach. Anhand von Interviews mit Experten und Sammlern, sowie [...]
› Mehr DetailsKunstsalon mit Lukas Pürmayr
Am 20. April fand im Kunstraum des Konfuzius-Instituts ein Kunstsalon statt; zu Gast war Lukas Pürmayr, angehender Absolvent der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Lukas Pürmayr studiert seit 2017 Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und erhielt bereits zahlreiche Preise und Kunststipendien. [...]
› Mehr DetailsSiemens Chinese School
Jedes Jahr am 20. April wird der internationale Tag der chinesischen Sprache gefeiert; dies hat das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen 2022 zum Anlass genommen, die Siemens Chinese School zu veranstalten, einen dreitätigen Sprach- und Kulturworkshop, an dem 16 Kinder von Siemens-Arbeitern teilnahmen. Am ersten Tag [...]
› Mehr DetailsChina im Licht der Reflexionen - Kuratorenführung
Vom 11. Februar bis zum 30. April 2022 ist die Ausstellung China im Licht der Reflexionen - Fotografien und Objekte von Bernard Langerock im Kunstraum des Konfuzius-Instituts in der Pirckheimerstraße zu sehen. Im Rahmen der Ausstellung fand am 10. April für alle Kunstinteressierten eine Kuratorenführung durch die [...]
› Mehr DetailsAuf den Spuren Chinesischer Kunst, Episode 2 Teaser
Gemeinsam mit ostasiatischen Museen, Privatsammlern und Galerien geht das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen der Geschichte und dem aktuellen Status chinesischer Kunstsammlungen im deutschsprachigen Raum nach. Die filmische Arbeit gliedert sich in fünf Episoden und beleuchtet die Sammelleidenschaft chinesischer Kunst [...]
› Mehr DetailsLuYang - False Awakening: Chinesische Führung
Vom 12.02.-19.06.2022 ist im Kunstpalais Erlangen die Ausstellung "LuYang. False Awakening" des Shanghaier Medienkünstlers LuYang zu sehen. In ausgefallenen 3D-Animationsfilmen, Videoinstallationen und Computerspielen verarbeitet der Künstler in einzigartigen Crossovers Themen aus Philosophie, Technik und Sci-Fi. Mit [...]
› Mehr DetailsBuchvorstellung: Shenzhen - Zukunft Made in China
Am 4. März konnte das Konfuzius-Institut den Journalisten und Autor Frank Sieren zu einem Online-Vortrag begrüßen. In seinem Vortrag stellte Frank Sieren sein aktuelles Buch "Shenzhen - Zukunft made in China" vor und gab Einblicke in Leben und Arbeit in der Stadt, die seit nunmehr 25 Jahren Partnerstadt der [...]
› Mehr DetailsKünstlergespräch mit Bernard Langerock
Im Rahmen der Ausstellung China im Licht der Reflexionen - Fotografien und Objekte von Bernard Langerock durfte das Konfuzius-Institut am 25. Februar in seinem Kunstraum den Fotokünstler Bernard Langerock persönlich zu einem Künstlergespräch begrüßen. Das Gespräch fand in atmosphärischer Runde mit ca. 20 Teilnehmern [...]
› Mehr DetailsAusstellungseröffnung: China im Licht der Reflexionen - Fotografien und Objekte von Bernard Langerock
Am 11. Februar 2022 wurde im Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen die Ausstellung China im Licht der Reflexionen - Fotografien und Objekte von Bernard Langerock eröffnet. Stellvertretend für den Künstler selbst, der an diesem Tag leider nicht vor Ort sein konnte, gab Kurator Ronald Kiwitt einen [...]
› Mehr DetailsChina im Licht der Reflexionen - Ausstellung
2013 reiste Bernard Langerock im Rahmen eines künstlerischen Austauschprogramms erstmals nach China - in die Metropole Chongqing, wo er mehrere Monate verbrachte und von chinesischem Lack zu zahlreichen Fotografien inspiriert wurde. In den darauffolgenden Jahren besuchte er China weitere Male und ließ dort mithilfe [...]
› Mehr DetailsGala zum chinesischen Neujahrsfest 2022
DUO PERTAR meets KAISER QUARTETT Am 09. Februar wurde im Erlanger Redoutensaal das chinesische Neujahrsfest, das 2022 das Jahr des Tigers einläutet, mit einem musikalischen Galaabend gebührend gefeiert. Unter dem Motto DUO PERTAR meets KAISER QUARTETT vereinten talentierte deutsche und chinesische Musiker:innen ihr [...]
› Mehr DetailsKonzert zum Chinesischen Neujahrsfest
Am 03.02.2022 fand im Musiksaal der Symphoniker in Nürnberg das diesjährige Konzert zum Chinesischen Neujahr statt. Das Konzert wurde wie immer vom Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg, dem SNPV und dem Konfuzius-Institut gemeinsam organisiert. Deutsche und chinesische Musiker schlossen sich zusammen, [...]
› Mehr DetailsPop-up Screening Night: Tian Guoxin
Am 01. Februar 2022 zeigte der Kunstraum des Konfuzius-Instituts ein Pop-up Screening des Videos This kinda mining is not like mining; this kinda fishing is not like fishing; this kinda living is not like living der Künstlerin Tian Guoxin. In diesem Video, das sie als Abschlussarbeit im Studiengang Bildhauerei an der [...]
› Mehr DetailsKulturpreis Bayern 2021: Tian Guoxin
This kinda mining is not like mining; This kinda fishing is not like fishing; This kinda living is not like living. Diesen Titel wählte Tian Guoxin, Absolventin der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, für ihr Abschlussvideo im Studiengang Bildhauerei, das im vergangenen Oktober mit dem Kulturpreis Bayern [...]
› Mehr DetailsKulturrucksack
Von Februar bis Mai 2022 fand die Nürnberger Aktion Kulturrucksack statt, die es Kindern ermöglicht, spielerisch in Kunst und Kultur verschiedener Bereiche einzutauchen. Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen mit zahlreichen Workshops. Im Gostner Hoftheater trafen sich die [...]
› Mehr Details„China – Ein Jahresrückblick 2021“
Hybridvortrag von Prof. Dr. Markus Taube (Universität Duisburg-Essen) Am 19.01.2022 war Prof. Dr. Markus Taube zu Gast im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen. In einem Hybridvortrag stellte er seine persönlichen China-Highlights des Jahres 2021 vor und gab einen Jahresrückblick über die wirtschaftlichen und [...]
› Mehr DetailsArt Book Presentation NOT YOUR STORY
Im Rahmen unserer Ausstellung FLEETING UNIVERSE von Wie-yi T. Lauw, die noch bis 29.01.2022 im Kunstraum zu sehen ist, fand am 14. Januar eine Online-Kunstbuchpräsentation statt. Wie-yi T. Lauw sprach mit der Berliner Künstlerin und Verlegerin Claudia de la Torre, Gründerin von backbonebooks, und Kunstraumkurator Ronald [...]
› Mehr DetailsFLEETING UNIVERSE – Ausstellung von Wie-Yi T. Lauw
Die in Wien geborene Künstlerin Wie-yi T. Lauw mit indonesisch-chinesischen Wurzeln thematisiert in ihrer Soloausstellung im Kunstraum ihre eigene multikulturelle Herkunft. Ihre Arbeiten hinterfragen nicht nur allgemein den Umgang mit multiplen Kulturen und ihrem Erbe, sondern setzen sich auf poetische Weise mit der [...]
› Mehr Details