- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
- Online
Online-Premiere: "Auf den Spuren chinesischer Kunst", Episode 1
Mehrteilige Filmreihe „Auf den Spuren chinesischer Kunst“ In einem mehrteiligen, kunsthistorischen Filmprojekt geht das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit ostasiatischen Museen, Privatsammlern und Galerien der Geschichte und dem aktuellen Status chinesischer Kunstsammlungen im deutschsprachigen Raum [...]
› Mehr DetailsOnline-Künstlergespräch mit Wie-Yi T. Lauw
Interessante Einblicke in ihre Arbeit und die in unserem Kunstraum ausgestellten Werke gab die Künstlerin Wie-yi T. Lauw am Abend des 7. Dezember in einem Online-Gespräch mit dem Kurator der Ausstellung FLEETING UNIVERSE, Ronald Kiwitt. Eine Aufzeichnung des Gesprächs ist auf unserem YoutTube-Kanal [...]
› Mehr DetailsWas sind und was sollen die Zahlen in China? Mathematik aus fernöstlicher Perspektive
Am 25. November 2021 konnte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen die Mathematikerin, Sinologin und Wissenschaftshistorikerin Prof. Dr. Dr. Andrea Bréard (FAU) als Gast begrüßen. In ihrem Hybrid-Vortrag gab sie einen Einblick in die Mathematik in China (shuxue 數學, wörtlich: die Lehre von den Zahlen), die sich im [...]
› Mehr DetailsFriday Art Night: FLEETING UNIVERSE
Am 19. November lud das Konfuzius-Institut ein zur Friday Art Night in die aktuelle Ausstellung FLEETING UNIVERSE von Wie-yit T. Lauw. Der Kurator der Ausstellung Ronald Kiwitt führte durch die Ausstellung und stand für Gespräche bereit. Die in Wien geborene Künstlerin Wie-yi T. Lauw mit indonesisch-chinesischen [...]
› Mehr Details„Das synästhetische Konzept in der chinesischen Malerei“
Im dritten Jahr in Folge beteiligte sich das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Langen Nacht der Philosophie am 18. November, dieses Mal mit einem Vortrag von Prof. Dr. Jeong-hee Lee-Kalisch. Jeong-hee Lee-Kalisch war bis vor kurzem Professorin für Ostasiatische Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin [...]
› Mehr DetailsPinyin-Kurs für TCM-Ärzte
Am 8. November bot das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen einen Pinyin-Kurs für deutsche Ärzte und Apotheker aus der Region an, die Behandlungen nach den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) anbieten. Die acht Teilnehmer*innen lernten dabei von einer Dozentin des Instituts die Regeln und Aussprache des [...]
› Mehr DetailsOnline-Vortrag beim International Day der WiSo
Die WiSo-Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität organisiert jedes Jahr einen „International Day“, um Studierende auf einen Auslandsaufenthalt vorzubereiten. Am 9. November fand der Tag mit Expertenvorträgen und Informationsveranstaltungen zum zweiten Mal in virtueller Form statt. Auch in diesem Jahr war das [...]
› Mehr DetailsFLEETING UNIVERSE – Ausstellung von Wie-Yi T. Lauw
Die in Wien geborene Künstlerin Wie-yi T. Lauw mit indonesisch-chinesischen Wurzeln thematisiert in ihrer Soloausstellung im Kunstraum ihre eigene multikulturelle Herkunft. Ihre Arbeiten hinterfragen nicht nur allgemein den Umgang mit multiplen Kulturen und ihrem Erbe, sondern setzen sich auf poetische Weise mit der [...]
› Mehr DetailsAusstellung FLEETING UNIVERSE eröffnet
Am 5. November eröffnete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in seinem Raum für zeitgenössische chinesische Kunst die neue Ausstellung FLEETING UNIVERSE der Künstlerin Wie-Yi T. Lauw. Zahlreiche Kunstinteressierte waren gekommen, um die Werke der in Wien geborenen Künstlerin Wie-yi T. Lauw mit [...]
› Mehr DetailsLandwirtschaft und Wissenschaften im vormodernen China: Säen, pflügen, rechnen
Am 4. November 2021 konnte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen Prof. Dr. Dagmar Schäfer vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin als Gast begrüßen. In ihrem Vortrag gab sie eine Einführung in die Landwirtschaft als Wiege der Wissenschaften im vormodernen China. Landwirtschaft spielte eine [...]
› Mehr DetailsTheaterworkshop für Kinder in den Herbstferien
Vom 20. Oktober bis 19. November präsentierte das Konfuzius-Institut Nürnberg eine Ausstellung chinesischer Kinderbücher, die nicht nur alten Sagen und Traditionen zeigen, sondern auch einen Einblick in den Alltag von Kindern in der modernen chinesischen Gesellschaft geben und damit eine Möglichkeit bieten, die Kultur [...]
› Mehr DetailsKonzert "Spirit of the Future: East meets West"
Das vom Internationalen Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF) ausgetragene Humanities Festival mit dem Thema „Was wird werden? Blicke in die Zukunft“ fand vom 15. bis 25.10.2021 in Erlangen und Nürnberg an verschiedenen Locations für eine breite Öffentlichkeit statt. Neben einer wissenschaftlichen Tagung, [...]
› Mehr DetailsOnline-Schnupperkurse beim Langen Wochenende der Wissenschaften
Als „kleine Schwester“ der Langen Nacht der Wissenschaften Nürnberg-Fürth-Erlangen fand vom 21. bis 24. Oktober 2021 erstmals „g‘scheid schlau! Das Lange Wochenende der Wissenschaften online“ statt, veranstaltet von der Kulturidee GmbH. Durch abwechslungsreiche, interaktive digitale Formate wurde die Vielfalt [...]
› Mehr DetailsVon Tigern, Bergen und Himmelspalästen – Kinderbücher aus China
Die Märchen der Gebrüder Grimm, die kleine Raupe Nimmersatt oder Pippi Langstrumpf kennt hierzulande jedes Kind. Auch in China sind westliche Kindergeschichten sehr bekannt. Aber wie sehen eigentlich chinesische Kinderbücher aus? Tauchen Sie in der Ausstellung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen in die Welt der [...]
› Mehr DetailsAusstellungseröffnung: Von Tigern, Bergen und Himmelspalästen – Kinderbücher aus China
Die Märchen der Gebrüder Grimm, die kleine Raupe Nimmersatt oder Pippi Langstrumpf kennt hierzulande jedes Kind. Auch in China sind westliche Kindergeschichten sehr bekannt. Aber wie sehen eigentlich chinesische Kinderbücher aus? Am 10. Oktober eröffnete das Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen in seinen Büroräumen [...]
› Mehr DetailsVorträge und Workshops mit Chen Jianghong
Im Rahmen der Eröffnung unserer Ausstellung chinesischer Kinderbücher "Von Tigern, Bergen und Himmelspalästen" war der bekannte Kinderbuchautor und Illustrator Chen Jianghong mit einem Vortrag zu Gast im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen. Zu Chen Jianghongs (*1963 in Tianjin, China) bekanntesten Kinderbüchern [...]
› Mehr DetailsAusstellung und Führung zum Art Weekend Nürnberg
Bereits zum 6. Mal präsentierten sich zum ART WEEKEND NÜRNBERG vom 8. bis 10. Oktober 2021 aufstrebende Künstler bis etablierte Talente bei insgesamt 24 Teilnehmenden von öffentlichen Institutionen über Kunstvereine bis Galerien in Nürnberg und Erlangen. Zudem fanden wieder Sonderprogramme der einzelnen Teilnehmenden [...]
› Mehr DetailsJin Yong: "Der Schwur der Adlerkrieger" – Buchvorstellung mit Karin Betz
Die Romanserie „Die Legende der Adlerkrieger“ des Hongkonger Autors Jin Yong, die auch als das „chinesische Herr der Ringe“ bezeichnet werden, hat weltweit Millionen von Lesern, wurde mehrfach verfilmt und hat eigene Fanseiten. Am 5. Oktober 2021 war die Frankfurter Sinologin und Übersetzerin Karin Betz, die alle vier [...]
› Mehr DetailsMission EineWelt: Thementag "Beautiful China?!"
Am 2. Oktober 2021 veranstaltete die Mission EineWelt in Kooperation mit dem CVJM Bayern und dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen einen Thementag "Beautiful China?!" im Lorenzer Pfarrhof in Nürnberg, der auch online übertragen wurde. Akademische und künstlerische Beiträge und Erzählungen - u.a. zu NGOs und der [...]
› Mehr DetailsKlänge zum chinesischen Mondfest – Wu Wei & OPEN CHAMBER Berlin
"Vielen herzlichen Dank für das grandiose Konzert am Montag Abend im Serenadenhof. Diese musikalische Fusion war einzigartig und ein wunderbares transkulturelles Erlebenis." "...als früherer ernsthafter Musiker kann ich sagen, dass das gestrige Konzert ein echter Hochgenuss war." "Es war ein wunderschönes Konzert!" [...]
› Mehr Details20210917_Stadtverfuehrung
› Mehr DetailsEin Tag in China
Der Kinderworkshop „Ein Tag in China“ im Ferienprogramm der Stadt Erlangen fand am 06.09.2021 für sieben Kinder im Erlanger E-Werk statt und sorgte für eine spielerische Einführung in die chinesische Kultur. So lernten Sie z.B. sich auf Chinesisch zu begrüßen und einfache Schriftzeichen zu schreiben. Das [...]
› Mehr DetailsChinesische Kunst auf der RathausART
Nach langen Monaten des Stillstands während der Pandemie trat am ersten September-Wochenende die vielfältige Kunstlandschaft aus der Region wieder in Erscheinung und versammelte sich in den historischen Räumen des Alten Rathauses zur RathausART. Erstmals waren neben 13 Galerien auch vier Kunstvereine aus der Region [...]
› Mehr DetailsSolo-Ausstellung Gu You 谷优
Im September und Oktober zeigen wir in unserem Kunstraum Arbeiten der chinesischen Fotografie-Künstlerin Gu You. Neben der Rauminstallation zur Fotoserie BURNING (2018) präsentieren wir auch Arbeiten aus der Serie BEDAUERN (2017) sowie ein fotografisches Tagebuch der Künstlerin aus China: Aufgrund der Pandemie konnte [...]
› Mehr DetailsChina in Franken: Sommerfreizeit auf Burg Wernfels
Schon den zweiten Sommer in Folge brachte das Konfuzius-Institut Nürnber-Erlangen zusammen mit dem CVJM Bayern mit der „Chinesisch-Deutschen Sommerakademie“ ein wenig China nach Franken, genauer gesagt auf die Burg Wernfels im Fränkischen Seenland. Diesmal fand das Camp vom 31.07. - 06.08.2021 statt. Ursprünglich war [...]
› Mehr DetailsOnline-Workshop über Xu Bing
Am 23.07.2021 organisierte das Konfuzius-Institut einen Online-Workshop über den chinesischen Konzeptkünstler Xu Bing für zehn Studierende eines Seminars zur zeitgenössischen Kunst Chinas an der Freien Universität Berlin.
› Mehr DetailsWas trank Konfuzius? – Zur Dialektik des Alkohols (jiu) in Chinas Geistesgeschichte
Zum ersten Hybrid-Vortrag, der in Präsenz im Konfuzius-Institut stattfand und gleichzeitig online übertragen wurde, hatte das Konfuzius-Institut Nürnberg Erlangen am 19. Juli eingeladen. Zu Gast war Prof. Dr. Peter Kupfer, langjähriger Professor am Arbeitsbereich Chinesische Sprache und Kultur der Johannes [...]
› Mehr DetailsProtection from What? China’s Emerging Data Privacy and Security Regime
Online talk with Rogier Creemers, Associate Professor at Leiden University and co-founder of the Stanford-New America DigiChina Project China’s new Data Security Law took effect a short few weeks ago, and the Personal Information Protection Law will likely follow before the end of the year. These laws will form the [...]
› Mehr DetailsZweite Runde beim "Nürnberger KulturRucksack"
Nach der erfolgreichen Durchführung von 18 Online-Workshops im Rahmen des Nürnberger "KulturRucksacks" im Mai 2021 ging es im Juni und Juli in die zweite Runde: Über drei Wochen konnten fast 400 Schülerinnen und Schüler aus sieben Nürnberger Mittelschulen in zahlreichen Workshops vor Ort in den Schulen in die [...]
› Mehr DetailsLive Performance zur Biennale der Zeichnung 2021
In der 6. Biennale der Zeichnung 2021 präsentieren neun Galerien und Museen in der Metropolregion siebzehn künstlerische Positionen der zeitgenössischen Zeichnung. Als Beitrag des Konfuzius-Instituts zur Eröffnung der Biennale am 13. Juni zeigte die junge Nürnberger Künstlerin Era Tsao im Kunstraum des [...]
› Mehr DetailsDigitalisierung Made in China – Online-Vortrag und Buchvorstellung
Alexandra Stefanov, Sinologin und Gründerin von China Impulse, stellt die Digitalisierung von Wirtschaft, Handel und Marketing in China vor und geht dabei auch auf das von ihr mit-herausgegebene Buch „Digitalisierung Made in China – Wie China mit KI und Co. Wirtschaft, Handel und Marketing transformiert.“ ein. Weitere [...]
› Mehr DetailsVirtueller Tandemabend
Wie jeden ersten Dienstag des Monats trafen sich auch am 4. Mai wieder deutsche Chinesisch-Lernende und chinesische Deutsch-Lernden zu unserem monatlichen Sprachtandemabend, aktuell noch im Online-Format. 14 Sprachbegeisterte waren zusammengekommen, um sich über das Thema Zahlen und Farben als kulturelle Symbole [...]
› Mehr DetailsChinesisch-Workshops beim Nürnberger "KulturRucksack"
Im Mai war das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zum ersten Mal Partner beim „KulturRucksack“. Das Projekt „Nürnberger KulturRucksack für Hauptschulen“ wurde 2010 vom Gostner Hoftheater ins Leben gerufen und zielt darauf ab, auch weniger privilegierten Schüler*innen eine Teilhabe an den Angeboten der Nürnberger [...]
› Mehr DetailsFotofestival Nürnberg 2021 – facing reality
Gu You, Anika Maaß und Anna Maria Bartels im Kunstraum des Konfuzius-Instituts Fotografie, die sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und Strömungen befasst, stand im Fokus des ersten Fotofestival Nürnberg 2021 – facing reality, veranstaltet von der fotoszene nürnberg e.V. in Kooperation mit dem [...]
› Mehr DetailsDie „Maritime Seidenstraße“ und Chinas Inselwelt: ein Streifzug durch Geographie, Geschichte und Politik
Vortrag von Prof. Dr. Roderich Ptak im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Für gewöhnlich stellt man sich China als Landmacht vor. Doch China hat eine lange Küste, und vor dieser liegen – neben den großen Inseln Hainan und Taiwan – unzählige kleine Eilande und [...]
› Mehr DetailsEine Karte für den Kaiser: Wie Shi Shipiao versuchte, das Handelsverbot mit Südostasien von 1717 zu lockern
Vortrag von Dr. Elke Papelitzky im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Im Jahr 1717 erließ der Kangxi-Kaiser ein Gesetz, das es chinesischen Händlern untersagte, in Südostasien Handel zu treiben. Kangxi befürchtete unter anderem, dass zu viel Reis und Materialien für [...]
› Mehr DetailsOnline Artist Talk
Im Rahmen der Schaufensterausstellung FRESH PERSPECTIVES – 后浪 war eine der vier ausgestellten Künstlerinnen, Qi Yafei virtuell zu Gast in Nürnberg. Unserem Kunstbereichsleiter Ronald Kiwitt stand sie online Rede und Antwort und gab Einblicke in die Hintergründe der gezeigten Videoarbeit „Wearing the Fog“, die - gedreht [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Zhé Wang 王哲
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier [...]
› Mehr DetailsVirtueller "Tag in China"
Der diesjährige China-Workshop im Osterferienprogramm der Stadt Erlangen konnte coronabedingt nur online stattfinden - was dem Ferienspaß aber keinen Abbruch tat. Sieben Teilnehmer konnten am 31.03. spannendes und lehrreiches über das Reich der Mitte erfahren. Neben einem Quiz über die chinesische Kultur, bei dem die [...]
› Mehr DetailsDie medizinische Seidenstraße: Ärzte, Arzneidrogen, Krankheiten und medizinische Kenntnisse
Vortrag von Prof. Dr. Angela Schottenhammer im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Unter den vielen Produkten, die über die Meere verschifft wurden, waren über die Jahrhunderte auch zahlreiche Arzneidrogen und aromatische Stoffe. Ärzte und Personen mit medizinischen [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Live Performance Era Tsao
Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier Medienkünstlerinnen aus China in den Galeriefenstern des Kunstraums präsentiert. In einem [...]
› Mehr DetailsOnline-Filmfestival: Gespräch zum Film MOUNTAIN OF NOTHINGNESS
Das 6. Chinesische Filmfestival des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen befasste sich unter dem Titel „Unruhestand? – Altern in China“ mit einem Thema, das uns alle betrifft, aber oft verdrängt oder ausgeblendet wird, denn wer möchte schon gerne mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert werden? Doch das Thema [...]
› Mehr DetailsOnline-Filmfestival: Gespräch über die chinesische Indie-Film-Szene
Das 6. Chinesische Filmfestival des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen befasste sich unter dem Titel „Unruhestand? – Altern in China“ mit einem Thema, das uns alle betrifft, aber oft verdrängt oder ausgeblendet wird, denn wer möchte schon gerne mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert werden? Doch das Thema [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Era Tsao 曹嫣然
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier [...]
› Mehr DetailsOnline-Filmfestival: Podiumsdiskussion über das Altern in China
Am 18. März startete das 6. Chinesische Filmfestival des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, in diesem Jahr zum ersten Mal im Online-Format. Thematisch ging das Festival einem der wohl meistverdrängten Themen der Moderne nach: dem Altern. Das Thema ist sehr aktuell, denn nicht nur in Deutschland leben wir in einer [...]
› Mehr Details6. Chinesisches Filmfestival
Unruhestand? – Altern in China ONLINE – 18. bis 24. März 2021: WWW.CHINESISCHES-FILMFESTIVAL.DE Das diesjährige, bereits 6. Chinesische Filmfestival des Konfuzius-Insituts Nürnberg-Erlangen befasste sich unter dem Titel „Unruhestand? – Altern in China“ mit einem Thema, das uns alle betrifft, aber oft verdrängt oder [...]
› Mehr DetailsChinas volkswirtschaftliche Neu-Ausrichtung: Selbstbehauptungsstrategien inmitten multipler Krisen
Kurz nachdem auf dem diesjährigen Nationalen Volkskongress in Peking der 14. Fünfjahresplan Chinas verabschiedet wurde, hatte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen mit Prof. Dr. Markus Taube (Universität Duisburg-Essen) einen renommierten Ostasien-Experten zu einem Onlinevortrag über Chinas volkswirtschaftliche [...]
› Mehr DetailsDer Islam auf der „Maritimen Seidenstraße“
Vortrag von Dr. Alexander Jost im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Schon in seinen ersten Jahrzehnten verbreitete sich der Islam entlang bestehender Handelsrouten längs der Küsten des Indischen Ozeans und darüber hinaus. Zunächst ließen sich muslimische Händler vor [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: WangNewOne 王新一
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier [...]
› Mehr DetailsChina und die Geschichte der maritimen Seidenstraße
Online-Vortragsreihe vom 1. März - 26. April 2021 Eine gemeinsame Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Konfuzius-Instituts Bonn Wir bitten um Anmeldung für die einzelnen Vorträge. 01.03.2021: Prof. Dr. Ralph Kauz Die maritime Seidenstraße: China und der Ferne Westen, Raum und Zeit Zur [...]
› Mehr DetailsDie maritime Seidenstraße: China und der Ferne Westen, Raum und Zeit
Vortrag von Prof. Dr. Ralph Kauz im Rahmen der Online-Vortragsreihe "China und die Geschichte der maritimen Seidenstraße" Ausgehend von den beiden Eckpunkten der maritimen Seidenstraße – China und der Westen des Indischen Ozeans – zeigte der Vortrag einige grundlegende Strukturen und Entwicklungen auf und gab damit [...]
› Mehr DetailsEhrfurcht gegenüber den Eltern – die 24 chinesischen Pietätsgeschichten
Am 25. Februar 2021 war die Sinologin Dr. Barbara Kaulbach für einen Online-Vortrag zu den chinesischen Pietätsgeschichten zu Gast im Konfuzius-Institut in Nürnberg. Den Vortrag können Sie jederzeit online auf dem YouTube-Kanal des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪: Qi Yafei 齐亚菲
Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China 20. Feb – 11. April 2021 Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier [...]
› Mehr DetailsFRESH PERSPECTIVES – 后浪
Schaufenster-Ausstellung: Positionen von 4 jungen Videokünstlerinnen aus China Noch bleibt unser Kunstraum für den Publikumsverkehr geschlossen, wir laden Sie jedoch herzlich ein, unsere zweite „Schaufenster-Ausstellung“ von außen zu erleben! Vom 20. Februar bis 11. April 2021 werden Videoarbeiten von vier [...]
› Mehr DetailsErste HSK-Prüfung 2021 erfolgreich durchgeführt
Unter Umsetzung von strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen fand am 6. Februar die erste HSK-Prüfung des Jahres 2021 am HSK-Zentrum am Lehrstuhl für Sinologie der FAU statt. 33 Prüflinge in verschiedenen Altersgruppen und Niveaustufen nahmen an der Prüfung teil, die unter Umsetzung der strengen Schutzmaßnahmen der [...]
› Mehr DetailsChinesisches Neujahr im Kunstraum
Das für viele sehr einschneidende Jahr der Ratte neigt sich dem Ende zu, und in China bereitet man sich auf ein vielversprechendes Jahr des Büffels vor. Zum chinesischen Neujahrsfest, das in diesem Jahr auf den 12. Februar fällt, werden rote Laternen aufgehängt und der Wohnbereich für das wichtigste Familienfest des [...]
› Mehr DetailsArtikel für das rollator Magazin
Für die im Januar erschienene, dritte Ausgabe des rollator Magazins – ein im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung Nürnbergs von der Akademie der Bildenden Künste herausgegebenes Stadtmagazin – durfte das Team des Konfuzius-Instituts einen Artikel beisteuern. Interviews mit zehn Menschen unterschiedlichen Hintergrunds, [...]
› Mehr DetailsWas wird aus den alten Dörfern? Denkmalschutz in Zhejiang
Am 26. Januar 2021 war der Sinologe und bekannte Chinapublizist Dr. Hans-Wilm Schütte zu Gast im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlagen – zumindest virtuell, musste doch sein Vortrag zum Denkmalschutz in der chinesischen Provinz Zhejiang aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Online-Format stattfinden. [...]
› Mehr DetailsOnline-Vortrag für Ansbacher Studierende
Mit der Hochschule Ansbach verbindet das Konfuzius-Institut eine langjährige Zusammenarbeit. In regelmäßigen Abständen bietet das Institut Workshops zur chinesischen Kultur für die Studierenden, die an der Hochschule Ansbach Chinesische lernen, an: Kalligraphie, Scherenschnitt, Taiji, und vieles mehr. Ebenso wurden [...]
› Mehr DetailsStart eines gemeinsamen Onlinekatalogs mit dem Institut für moderne Kunst
Im Oktober 2018 eröffnete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in der Pirckheimerstraße 36 in Nürnberg seinen Kunstraum, um dort zeitgenössische Kunst aus China oder Kunst, die sich inhaltlich mit China auseinandersetzt, zu präsentieren. Dort wird auch eine Fachbibliothek zur zeitgenössischen Kunst aus China [...]
› Mehr DetailsAusstellung von Zukunftsvisionen aus der Region Nürnberg in Shenzhen
Im November zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen die fotografischen Zukunftsvorstellungen von Bürgern aus der Region Nürnberg und deren chinesischer Partnerstadt Shenzhen auf Plakatflächen und Litfaßsäulen in Nürnberg und Fürth. In Erlangen besteht noch bis zum 3. Januar 2021 die Möglichkeit, die [...]
› Mehr Details#ZUKUNFTSFOTO
Ausstellung zum Fotowettbewerb im Rahmen der Partnerschaft Region Nürnberg - Shenzhen WWW.MEHRALS1000WORTE.COM In Kooperation mit den Städten Erlangen, Nürnberg und Shenzhen hatte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen im September und Oktober alle Hobbyfotograf*innen und Fotografie-Profis zur Teilnahme an einem [...]
› Mehr DetailsMARTIN WEHMER 马丁· 韦默尔
Leider musste unser Kunstraum im Rahmen der von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ab November geschlossen bleiben. Daher haben wir nach neuen Konzepten gesucht, mit denen wir etwas Farbe und Lebensfreude in diesen trüben Kulturwinter bringen konnten: Unser Kunstraum öffnete sich [...]
› Mehr Details