- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
- Online
Ausstellung zum Internationalen Comicwettbewerb Chinas für Kinder und Jugendliche
In der ostchinesischen Millionenstadt Hangzhou, Hauptstadt der Provinz Zhejiang, findet seit 2006 ein internationaler Comic-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche statt. Er ist Teil des renommierten „China International Cartoon & Animation Festival (CICAF)“ und der größte Wettbewerb seiner Art in China mit Teilnehmern [...]
› Mehr DetailsKatalogpräsentation "Everything is alive in the mess we made"
Als erste Residency-Künstlerin des Konfuzius-Instituts war die chinesische Multimedia-Künstlerin Vvzela Kook von Oktober bis Dezember 2019 zu Gast in Nürnberg. Vom 20. November bis 21. Dezember war ihre Einzelausstellung im Kunstraum des Konfuzius-Instituts zu sehen. Zur Ausstellung erschien auch ein Katalog, der am 6. [...]
› Mehr DetailsAnsbacher Studierende zu Gast
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr war eine Gruppe Studierender der Hochschule Ansbach für einen Kalligraphie-Workshop am Konfuzius-Institut in Nürnberg. Unter fachkundiger Anleitung von zwei Dozentinnen des Konfuzius-Instituts lernten die sie das richtige Schreiben der kunstvollen chinesischen Schriftzeichen. [...]
› Mehr DetailsDie Westliche Philosophie und der Osten, Schlaglichter auf eine große Beziehung
Die UNESCO-Generalkonferenz 2005 erklärte den dritten Donnerstag im November zum Welttag der Philosophie, indem sie daran erinnerte, „dass Philosophie als Disziplin zum kritischen und unabhängigen Denken ermutigt und auf ein besseres Verständnis der Welt hinwirken und Toleranz und Frieden fördern kann. Der Welttag soll [...]
› Mehr DetailsVvzela Kook: Everything is alive in the mess we made
Als erste Residency-Künstlerin des Konfuzius-Instituts war die chinesische Multimedia-Künstlerin Vvzela Kook von Oktober bis Dezember 2019 zu Gast in Nürnberg. Am 19. November eröffnete ihre Einzelausstellung im Kunstraum des Konfuzius-Instituts. Wie gestaltet sich das Leben an Orten, die vormals durch Menschen [...]
› Mehr DetailsInternational Days an WISO und TH Nürnberg
In der heutigen, international vernetzten Berufswelt werden Auslandserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse immer wichtiger. Um den richtigen Weg ins Ausland zu finden, bieten die Hochschulen der Metropolregion Nürnberg regelmäßig International Days an mit einem großen Angebot an Informationen rund um das Thema Ausland – [...]
› Mehr DetailsVernissage: Vvzela Kook – Everything is alive in the mess we made
Als erste Residency-Künstlerin des Konfuzius-Instituts ist die chinesische Multimedia-Künstlerin Vvzela Kook von Oktober bis Dezember 2019 zu Gast in Nürnberg. Am 19. November eröffnete ihre Einzelausstellung im Kunstraum des Konfuzius-Instituts. Wie gestaltet sich das Leben an Orten, die vormals durch Menschen [...]
› Mehr DetailsChina-Vortrag an Erlanger Gymnasium
Am 19. November 2019 hatte das Konfuzius-Institut für eine Schulklasse des Erlanger Christian-Ernst-Gymnasiums einen Vortrag über die chinesische Kultur vorbereitet. Eine Dozentin des Konfuzius-Instituts sprach mit den Schülerinnen und Schülern über aktuelle Alltags-Themen in China, wie beispielsweise das [...]
› Mehr DetailsKalligraphie-Workshop am Marie-Therese-Gymnasium Erlangen
Am 14. November organisiert das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen einen Workshop in chinesischer Kalligraphie für eine Schulklasse des Erlanger Marie-Therese-Gymnasiums. Am Marie-Therese-Gymnasium können Schülerinnen und Schüler seit 2016 Chinesisch als spät beginnende Fremdsprache lernen, in diesem Jahr legten die [...]
› Mehr DetailsNürnberger Vertreter bei Berufsbildungskonferenz in Hebei
Vom 09. bis 10.11.2019 fand in Hefei das "Summit Forum on the Internationalization and Development of Vocational Education and Training" der Beijing Foreign Studies University statt. Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen konnte zwei Teilnehmer aus der Metropolregion Nürnberg entsenden: die Leiterin des Amts für [...]
› Mehr DetailsVortrag "Chinesische Direktinvestitionen in Deutschland"
Am 7. November war Prof. Dr.-Ing. Wei Naiming, Professor für International Business an der Technische Hochschule Nürnberg, zu Gast am Konfuzius-Institut in Nürnberg und gab eine Einführung in das Thema chinesische Direktinvestitionen in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft. Nach einem kurzen [...]
› Mehr DetailsFortbildung für Chinesisch-Lehrkräfte
Am 30. und 31.10.2019 organisierte das Konfuzius-Institut eine Lehrerfortbildung für externe und interne Dozenten. Zwei Expertinnen der Beijing Language und Culture University, Prof. Jiang Liping und Prof. Zhao Jing, vermittelten 32 Teilnehmern Fachwissen zu den Lehrwerken HSK Standard Course, zu Basistheorien und der [...]
› Mehr DetailsKalligraphieworkshop für Lehrkräfte
Am 23.10.2019 war die Sprachbereichsleiterin des Instituts Guo Yani zu Gast an der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg. Diesmal allerdings nicht, um den Schülerinnen und Schülern Wissen über China zu vermitteln. Die Zielgruppe dieses Workshops waren die Lehrkräfte der Schule, die sich im Rahmen eines pädagogischen Halbtags [...]
› Mehr DetailsMasken und Kalligraphie zur Langen Nacht der Wissenschaften
Am 19. Oktober 2019 lud Die Lange Nacht der Wissenschaften von 18 bis 1 Uhr zum Entdecken ein: Mehr als 350 Insititutionen, darunter Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museen, Institute und Unternehmen, präsentierten sich den zahlreichen wissensdurstigen Besuchern. Für den wissenschaftlichen Nachwuchs war bereits am [...]
› Mehr DetailsKulturworkshop: Kunsthandwerk – Masken und mehr
Für all diejenigen, die einen Einblick in die vielfältigen Aspekte der chinesischen Kultur erhalten möchten, bieten wir einmal im Monat Freitagnachmittags Kulturworkshops im Konfuzius-Institut in Nürnberg an. Egal ob Sie sich für Gesundheit, Musik oder Tee interessieren, oder sich lieber künstlerisch betätigen möchten, [...]
› Mehr DetailsDritte HSK-Prüfung 2019
Die bereits dritte chinesische Sprachprüfung HSK organisierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 13. Oktober 2019 am HSK-Zentrum der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Die HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi) dient als weltweit anerkannter Nachweis von Chinesisch-Kenntnissen. Ein HSK-Zertifikat ist [...]
› Mehr DetailsChinabesuch von Vertretern des Nürnberger Staatstheaters
Mit dem Format „Import/Export“ geht das Staatstheater Nürnberg an drei Wochenenden in jeder Spielzeit einen Dialog über ein verbindendes Thema mit einem bestimmten Land oder Gebiet ein. In der Spielzeit 2019/2020 wird neben der Türkei und Slowenien auch China als Gastland in der Reihe vertreten sein. Bei diesem Projekt [...]
› Mehr DetailsDr. Xu-Lackner bei Filmkongress in Florida
Als Gastrednerin nahm Dr. Yan Xu-Lackner vom 03. bis 06.10.2019 am „10th International Forum on Chinese Cinema“ in Orlando, Florida teil. Bei der Konferenz rund um das Thema "Film in China und der Welt" stellte sie das alle zwei Jahre stattfindende Chinesische Filmfestival des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen vor [...]
› Mehr DetailsDoppel-Solo-Ausstellung: Feng Lianghong – „Wasser ist unbeständig“ // Shi Jiongwen –„Speak low if you speak love”
Die Ausstellungen wurden von Alexandra Grimmer und Nora Gantert kuratiert. FENG LIANGHONG: Wasser ist unbeständig Entgegen seiner üblichen Malweise von Öl auf Leinwand, arbeitete Feng Lianghong (*1962) bei der hier ausgestellten Bilderserie, die von Anfang an für ein europäisches Publikum konzipiert war, mit Acryl [...]
› Mehr DetailsVernissage Doppel-Solo-Ausstellung: Feng Lianghong // Shi Jiongwen
Großflächige abstrakte Bilder, rinnende schwarze Farbe auf Wellpappe. Fotografien, die erst auf den zweiten Blick die Ähnlichkeiten, aber auch großen Unterschiede zwischen Beijing und Wien erkennen lassen. Eine Zeichnung, die wie ein Hybrid aus Spinnennetz und Landkarte über die Wand im Flur der Kunstraums wandert. [...]
› Mehr DetailsBegegnung mit China auf Schloss Zeilitzheim
Zur Zeit des chinesischen Mondfests veranstaltete das Schloss Zeilitzheim in Unterfranken in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen vom 20. bis 22. September 2019 ein deutsch-chinesisches Kulturwochenende. Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten a.D. und Kuratoriumsvorsitzenden [...]
› Mehr DetailsGeheimnisvolles China – Buntes Programm zum Tag der Konfuzius-Institute und den Stadt(ver)führungen
Bereits zum fünften Mal schlüpfte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in diesem Jahr in die Rolle eines „Stadt(ver)führers“. Mit einem abwechslungsreichen Programm beteiligten wir uns am Freitag an Deutschlands größtem Führungsmarathon, den Nürnberger „Stadt(ver)führungen“, die dieses Jahr unter dem Motto [...]
› Mehr DetailsAusstellung "For City Boys and Girls – Independent Comics aus Shenzhen"
Gemeinsam mit der Stadt Erlangen zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in seinen Büroräumlichkeiten am Nürnberger Stadtpark eine Auswahl aus der Ausstellung „For City Boys and Girls“, die 2018 auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen Comic Strips von vier Comiczeichner*innen aus Shenzhen präsentierte. [...]
› Mehr DetailsVernissage "For City Boys and Girls – Independent Comics aus Shenzhen"
Comics abseits des Mainstreams aus der chinesischen Partnerstadt Shenzhen zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit der Stadt Erlangen vom 18. September bis 25. Oktober 2019 in seinen Büroräumlichkeiten am Nürnberger Stadtpark. Gezeigt wird eine Auswahl aus der Ausstellung „For City Boys and Girls“, [...]
› Mehr DetailsMusikalische Herbstgrüße aus China
Bereits zum dritten Mal feierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen das chinesische Mondfest mit einem Konzert in der Kleinen Meistersingerhalle in Nürnberg. Das Mondfest, auch Mittherbstfest genannt, ist der zweitwichtigste Feiertag in China. Das Fest fällt immer auf den 15. Tag des 8. Monats des chinesischen [...]
› Mehr DetailsKonzert des Shenzhen Symphony Orchestra in Erlangen
Das Shenzhen Symphony Orchestra wurde 1982 gegründet und zählt mittlerweile zu den renommiertesten Orchestern Chinas. Unter der Leitung des Chefdirigenten Lin Daye 林大叶, Gewinner des Internationalen Dirigentenwettbewerbs Sir Georg Solti, machte das Orchester aus der südchinesischen Partnerstadt Shenzhen am 10. September [...]
› Mehr Details"Tagesausflug" nach China
Für einen Tag in die chinesische Kultur eintauchen konnten die 14 jungen Teilnehmer*innen des "Tag in China"-Workshops im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Nürnberg. Am 6. September 2019 waren sie ins Nürnberger Konfuzius-Institut gekommen, wo sie von den chinesischen Dozentinnen des Instituts begrüßt wurden [...]
› Mehr DetailsHistorische Postkarten aus China
Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal eine Postkarte geschrieben? Während man sich heute mit Hilfe des Internets und Social Media quasi überall auf der Welt – zumindest online – aufhalten kann, sah das vor 100 Jahren ganz anders aus: Postkarten revolutionierten damals die internationale Kommunikation, waren sie doch [...]
› Mehr DetailsVernissage: Gu Xiuling 古秀玲 – „Timeless Landscape“
Ausstellung im Rahmen des Künstleraustausches der Region Nürnberg mit Shenzhen Seit 1997 ist die Region Nürnberg mit der südchinesischen Metropole Shenzhen verbunden. Von Anfang an war der kulturelle Austausch ein wichtiger Aspekt der Aktivitäten. Schon seit vielen Jahren findet regelmäßig ein Künstleraustausch [...]
› Mehr DetailsGu Xiuling 古秀玲: „Timeless Landscape“
Ausstellung im Rahmen des Künstleraustausches der Region Nürnberg mit Shenzhen Seit 1997 ist die Region Nürnberg mit der südchinesischen Metropole Shenzhen verbunden. Von Anfang an war der kulturelle Austausch ein wichtiger Aspekt der Aktivitäten. Schon seit vielen Jahren findet regelmäßig ein Künstleraustausch [...]
› Mehr Details"Ein Tag in China" in Erlangen
Um einen Tag in China zu verbringen, mussten die neun Teilnehmer/innen des China-Tags im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Erlangen am 29.07.2019 glücklicherweise keine stundenlange Flug-Anreise in Anspruch nehmen. Sie mussten dafür nur die Erlanger Räumlichkeiten des Konfuzius-Instituts aufsuchen, wo sie [...]
› Mehr DetailsUnderstanding China – Summercamp für Studierende
Die Zentrale der Konfuzius-Institute in Peking (Hanban) bietet jährlich ein Summercamp für Studierende unter dem Motto „Understanding China“ an, das aus Seminaren zu unterschiedlichen Aspekten der chinesischen Gesellschaft und Kultur sowie vielfältigen Kulturaktivitäten besteht. Vom 29. Juli bis 10. August 2019 [...]
› Mehr DetailsSommer in China: Summercamp 2019 für Jugendliche
Erfahrungsberichte einiger Teilnehmer der Reise 2019: Erfahrungsbericht von Miriam Dresel: Ich wollte schon immer die Welt sehen, haben mich Wochen vorher auf jede Reise gefreut und dutzende Packlisten geschrieben. Als ich dann die Möglichkeit hatte in den Sommerferien eines meiner Top 3 Wunschziele zu bereisen, [...]
› Mehr DetailsChinafrika. under construction – Dialogführung durch die Ausstellung
Vom 6. Juni bis 27. Juli 2019 zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen im Kunstraum in der Pirckheimerstraße das Kunst- und Recherche-Projekt Chinafrika. under construction, entwickelt von Jochen Becker (metroZones) mit Daniel Kötter. Die Ausstellung mit Videoinstallationen, Postern, Fotografien und anderen [...]
› Mehr DetailsVortrag zur Umweltthematik an Wilhelm-Löhe-Schule
Als Teil der Projekttage zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit war die Sprachbereichsleiterin des Konfuzius-Instituts Yani Guo am 23. Juli 2017 zu Gast an der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg. In einem Vortrag brachte sie dort den Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe interessantes Hintergrundwissen zur Abfallwirtschaft in [...]
› Mehr DetailsSprachliche Vorbereitung auf das Summercamp
Im Vorfeld des diesjährigen Summercamps für Jugendliche, das vom 8. Juli bis 10. August 28 Schülerinnen und Schüler aus der Region in die chinesische Hauptstadt Peking und die Metropole Shanghai führen wird, organisierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an vier Samstagen im Juni und Juli einen vorbereitenden [...]
› Mehr DetailsChina-Tag für Schüler der Veit-Stoß-Realschule
Fünfzehn Schüler*innen der Veit-Stoß-Realschule in Nürnberg erlebten am 17. Juli 2019 einen spannenden „Tag in China“ im Nürnberger Konfuzius-Institut. Die Kinder bekamen gleich am Anfang jeder einen chinesischen Namen und lernten dann einige einfache Sätze auf Chinesisch, zum Beispiel wie man sich begrüßt und [...]
› Mehr Details"Starke" Frauen am Konfuzius-Institut
In China sagt man „Frauen können die Hälfte des Himmels tragen“. Dass sie dazu und noch zu viel mehr fähig sind, beweisen starke Frauen in der Metropolregion Nürnberg tagtäglich. Genau für diese Frauen veranstaltete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 13. Juli 2019 erstmals eine „Interkulturelle Begegnung für [...]
› Mehr DetailsAuszeichnung für Xue Hong Dong-Geis
In China sagt man „Frauen können die Hälfte des Himmels tragen“. Dass sie dazu und noch zu viel mehr fähig sind, beweisen starke Frauen in der Metropolregion Nürnberg tagtäglich. Genau für diese Frauen veranstaltete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 13. Juli 2019 erstmals eine „Interkulturelle Begegnung für [...]
› Mehr DetailsZweite HSK-Prüfung erfolgreich durchgeführt
Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen führt jedes Jahr drei standardisierte chinesische Sprachprüfungen durch. Die HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi) dient als weltweit anerkannter Nachweis von Chinesisch-Kenntnissen. Ein HSK-Zertifikat ist beispielsweise eine wichtige Voraussetzung, um sich für ein Stipendium für [...]
› Mehr DetailsFestrede bei Abschlussfeier der Fachakademie für Wirtschaft
Am 11. Juli 2019 hatte die Direktorin des Konfuzius-Instituts Dr. Yan Xu-Lackner die Ehre, als Festrednerin bei der Abschlussfeier der Fachakademie für Wirtschaft der Stadt Nürnberg an der Beruflichen Schule 6 zu sprechen. Der Schulleiter der B6, Oberstudiendirektor Reinhold Burger, der bereits 2018 an der [...]
› Mehr DetailsSchuldelegation aus Qingdao zu Gast in Nürnberg
Am 11. Juli war eine Gruppe von 12 Lehrern und Schülern der Mittelschule Nr. 37 aus der chinesischen Küstenmetropole Qingdao zu Gast in Nürnberg. Gemeinsam mit der Sprachbereichsleiterin des Konfuzius-Instituts Yani Guo besuchte die Gruppe das Willstätter Gymnasium in Nürnberg, das seit Jahren einen Schüleraustausch mit [...]
› Mehr DetailsChinafrika. under construction – Führung durch die Ausstellung
Am 29. Juni und am 10. Juli konnten sich kunstinteressierte Gäste bei den Ausstellungsführungen von Nora Gantert über die Hintergründe des Kunstprojekts Chinafrika. under construction und die Werke in der gleichnamigen Ausstellung im Kunstraum des Konfuzius-Instituts informieren. Am 29. Juni war auch einer der [...]
› Mehr DetailsKI Nürnberg-Erlangen beim Tag der Offenen Tür im Generalkonsulat in München
Zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 70. Gründungstags der Volksrepublik China hatte das Generalkonsulat der VR China in München am 7. Juli 2019 zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „China Erleben" eingeladen. Der neue Generalkonsul Zhang Yue konnte über 40 Firmen und Institutionen begrüßen, die [...]
› Mehr Details"Yellow Book" – Eine Kulturgeschichte der Farbe Gelb
Katalogpräsentation und Gesprächsrunde mit dem Künstler He Xiangyu und Dr. Johannes Pommeranz, Leiter der Bibliothek am Germanischen Nationalmuseum Mit Zitronen-Dekoration und verspielten gelben Details empfing das Team des Konfuzius-Instituts am 4. Juli 2019 den Künstler He Xiangyu, seine Assistentin für das Yellow [...]
› Mehr DetailsChina-Workshop an der Berufschule 4
Am 4. Juli 2019 war die Programmleiterin des Konfuzius-Instituts Katharina Steiger mit vielen interessanten Facts rund im China im Gepäck zu Gast in der beruflichen Schule 4 in Nürnberg. Neben einem kleinen Sprachkurs, bei dem die Schülerinnen und Schüler u.a. erfuhren was es mit den vier unterschiedlichen Tönen in der [...]
› Mehr DetailsSprachtandem-Abende im Konfuzius-Institut
Nach dem erfolgreichen Start im Mai in das neue Sprachangebot des Konfuzius-Instituts, den monatlichen deutsch-chinesischen Tandemabend, waren auch die Tandemabende im Juni und Juli gut besucht. Deutsche Chinesischlerner und chinesische Deutschlerner freuten sich über das neue Angebot, bei dem es den Teilnehmern durch [...]
› Mehr DetailsChina bei der 100-Jahr-Feier der WISO
2019 feiert der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität bereits das 100-jährige Jubiläum seines Bestehens. Am 29. Juni öffnete der Fachbereich beim Campus Festival seine Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Auch das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen beteiligte sich [...]
› Mehr DetailsAuszeichnung für Schwabacher Chinesisch-Abiturienten
Am 28.06.2019 war die Sprachbereichsleiterin des Konfuzius-Instituts Yani Guo zu Gast bei der Abiturientenfeier am Adam-Kraft-Gymnasium in Schwabach. Bei der Feier gratulierte sie den drei Absolvent*innen des mündlichen Chinesisch-Abiturs und übergab Urkunden und Büchergutscheine. Einer der Absolventen, Veit Küfner, [...]
› Mehr DetailsPfingstferienprogramm "in China"
Für 10 Kinder ging es am 14. Juni 2019 im Rahmen des Pfingstferienprogramms der Stadt Nürnberg nach China - zumindest gedanklich. Im Nürnberg Konfuzius-Insitut erklärten die Dozentinnen den Kinder zu Beginn einige Grundlagen der chinesischen Sprache und übten mit ihnen gemeinsam einfache Sätze auf Chinesisch. Sie [...]
› Mehr DetailsLehrerfortbildung zu Schriftzeichen und Vokabular
Um ein hohes Qualitätsniveau im Chinesisch-Unterricht sicherzustellen, organisiert das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in regelmäßigen Abständen Fortbildungen und Workshops für seine internen Chinesisch-Lehrkräfte, aber auch für externe Dozenten. Am 14. und 15. Juni 2019 folgte der Sprachexperte Dr. Meng Dehong [...]
› Mehr Details2000 Jahre maritime Seidenstraße
Wanderausstellung mit Bildern aus der Geschichte der chinesischen Seefahrt Das Projekt Neue Seidenstraße wurde 2013 von der VR China initiiert, um die interkontinentalen Handels- und Infrastruktur-Netze zwischen der VR China und mehr als 60 Ländern weltweit auf- und auszubauen. Nach Schätzungen wurden von chinesischen [...]
› Mehr DetailsChan-Malerei und Chan-Meditation
Vom 10. April bis 10. Juli 2019 zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit der Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen in der Austellung "Tuschespuren in der Leere" eine Auswahl chinesischer und japanischer Kunstwerke aus der Privatsammlung Gebhard, erweitert durch Arbeiten der Maler René Böll [...]
› Mehr DetailsDie Sinologie feiert das Drachenbootfest
Am 6. Juni veranstaltete das Konfuzius-Institut gemeinsam mit der Sinologie der Friedrich-Alexander-Universität einen Abend anlässlich des chinesischen Drachenbootfestes für die Studierenden der Sinologie. Zu Beginn wurden die Ursprünge dieses wichtigen chinesischen Festes erklärt, zu dem es mehrere Erklärungen gibt, [...]
› Mehr DetailsChinafrika. under construction
Ein Projekt von Jochen Becker (MetroZones) mit Daniel Kötter, adaptiert für den Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen von Jochen Becker/Nora Gantert Vom 6. Juni bis 27. Juli 2019 zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen im Kunstraum in der Pirckheimerstraße das Kunst- und [...]
› Mehr DetailsVernissage "Chinafrika. under construction"
Ein Projekt von Jochen Becker (MetroZones) mit Daniel Kötter, adaptiert für den Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen von Jochen Becker/Nora Gantert Vom 6. Juni bis 27. Juli 2019 zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen im Kunstraum in der Pirckheimerstraße das Kunst- und [...]
› Mehr DetailsUnterstützung der Lehre der Sinologie
Mit einem Reisekostenzuschuss unterstützte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen finanziell ein Forschungsprojekt von Dr. Iris Wunder, der E-Learning-Koordinatorin der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität. Frau Wunder hatte sich erfolgreich für ein zweiwöchiges Fellowship Programm an der [...]
› Mehr DetailsGastvortrag für Förderverein der Freunde der Beruflichen Schule 4
Am 22. Mai 2019 war die Direktorin des Konfuzius-Instituts Dr. Yan Xu-Lackner zu Gast beim 30-jährigen Jubiläum des Fördervereins der Freunde der Beruflichen Schule 4 der Stadt Nürnberg. In ihrem Gastvortrag „Vom schwierigen Umgang mit einer neuen Weltmacht: China und die EU“ ging Dr. Xu-Lackner auf die sehr aktuelle [...]
› Mehr DetailsYijing-Konferenz in Erlangen
Am 14. und 15.05.2019 fand am Internationalen Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung an der FAU in Erlangen mit Unterstützung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen der internationale Workshop „The Classic of Changes in East and West“ statt. Nähere [...]
› Mehr DetailsKalligraphie-Workshop für Ansbacher Studierende
Mit der Hochschule Ansbach verbindet das Konfuzius-Institut eine langjährige Zusammenarbeit. In regelmäßigen Abständen bietet das Institut Workshops zur chinesischen Kultur für die Studierenden der Hochschule an, wie beispielsweise Kalligraphie, Scherenschnitt, Taiji, und vieles mehr. Ebenso wurden bereits Fachvorträge [...]
› Mehr DetailsChina-Vortrag am Christian-Ernst-Gymnasium
Am 10. Mai organisierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen einen Vortrag zum Thema "China verstehen" am Christian-Ernst-Gymnasium in Erlangen. Die Dozentin des Konfuzius-Instituts Yang Zheng hatte für die Schulklasse eine Einführung in die chinesische Kultur und Landeskunde vorbereitet. Besonders interessiert [...]
› Mehr DetailsBesuch des neuen Generalkonsuls in Nürnberg
Am 16. April waren die beiden Direktorinnen des Instituts Dr. Xu-Lackner und Frau Li E zu Besuch im chinesischen Generalkonsulat in München, um den dortigen neuen Generalkonsul Zhang Yue kennenzulernen, der erst im März 2019 sein Amt angetreten hatte. Ein Gegenbesuch ließ nicht lange auf sich warten: Am 9. Mai 2019 gab [...]
› Mehr DetailsEuropa ist gefragt
Diskussionsrunde: Die EU aus Sicht von China, Frankreich, Griechenland, Polen und den USA Die Europawahl steht vor der Tür: Ende Mai 2019 sind etwa 400 Millionen Wahlberechtigte in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aufgerufen, ein gemeinsames Parlament zu wählen. Im Vorfeld der Wahl herrschen bei vielen [...]
› Mehr DetailsErster deutsch-chinesischer Tandemabend im Konfuzius-Institut
Viele Chinesischlerner lernen im Unterricht Grammatik und Vokabeln, üben diese Zuhause, aber vermissen die Gelegenheit, ihr Sprachwissen aktiv einsetzen zu können. Auf der anderen Seite kommen viele Chinesinnen und Chinesen als Studierende oder zum Arbeiten nach Deutschland, haben aber wenig Möglichkeiten, ihre [...]
› Mehr DetailsParadiesische Verheißungen und unbegrenzter Fortschritt in der VR China
Vortrag von Prof. Dr. Marc Matten im Rahmen der Ausstellung "Heraus aus den Salons! Bildergeschichten und Propaganda im China des 20. Jahrhunderts" Vom 22. März bis 4. Mai 2019 zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in Kooperation mit der Sinologie der FAU Erlangen-Nürnberg, dem Shanghai Propaganda Poster Art [...]
› Mehr DetailsKünstlerausschreibung der Stadt Chengdu: Grüne Kunst in Chinas Millionenmetropole
Die Stadt Chengdu, Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas, ist mit ihren 14 Millionen Einwohnern eine von Chinas aufstrebenden Boom-Städten. 2015 wurde eine direkte Güterzugverbindung zwischen Chengdu und Nürnberg als einen der Endpunkte der Neuen Seidenstraße eingerichtet; seit 2017 gibt es eine [...]
› Mehr DetailsEin Oster-Tag in China
China liegt mindestens elf Flugstunden entfernt von Erlangen. Zum Glück mussten die Teilnehmer/innen des China-Tags im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Erlangen keine solch lange Anreise in Kauf nehmen. Ihr „Reich der Mitte“ fanden sie am 17. April 2019 quasi direkt vor ihrer Haustüre in den Erlanger Räumlichkeiten [...]
› Mehr DetailsSiemens Chinese School zu Ostern
Ein kleine „Reise“ nach China konnten 13 Kinder von Siemens-Mitarbeitern in den Osterferien erleben – und das ohne dafür Erlangen verlassen zu müssen. Die dreitägige Siemens Chinese School des Konfuzius-Instituts vom 15. bis 17. April 2019 sorgte für interessante und abwechslungsreiche Ferientage, in denen die Kinder [...]
› Mehr DetailsTuschespuren in der Leere: Führung durch die Ausstellung
Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zeigt gemeinsam mit der Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen eine Auswahl aus der Privatsammlung Gebhard, erweitert durch Arbeiten der Maler René Böll und Thorsten Schirmer. Die drei Komponenten der Ausstellung vermitteln vielgestaltig die kulturellen und [...]
› Mehr DetailsE-Learning-Workshop "Sinology 3.0"
Am 11. April 2019 besuchten die Sprachbereichsleiterin Yani Guo und die Chinesisch-Dozentinnen des Konfuzius-Instituts den E-Learning-Workshop "Sinology 3.0: Theoretical Framework and Practical Application of E-Learning-Methods" an der Sinologie der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen und bildeten sich im [...]
› Mehr DetailsTuschespuren in der Leere
Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zeigt gemeinsam mit der Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen eine Auswahl aus der Privatsammlung Gebhard, erweitert durch Arbeiten der Maler René Böll und Thorsten Schirmer. Die drei Komponenten der Ausstellung vermitteln vielgestaltig die kulturellen und [...]
› Mehr DetailsAusstellungseröffnung „Tuschespuren in der Leere“
Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zeigt gemeinsam mit der Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen eine Auswahl chinesischer und japanischer Kunstwerke aus dem 16. bis 20. Jahrhundert aus der Privatsammlung von Walter Gebhard, erweitert durch Arbeiten der Maler René Böll und Thorsten Schirmer. Die drei [...]
› Mehr DetailsKäthe Kollwitz in China: Vom Untergrund in die Akademie
Vortrag von Emily Mae Graf im Rahmen der Ausstellung "Heraus aus den Salons! Bildergeschichten und Propaganda im China des 20. Jahrhunderts" Vom 22. März bis 4. Mai 2019 zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in Kooperation mit der Sinologie der FAU Erlangen-Nürnberg, dem Shanghai Propaganda Poster Art Center [...]
› Mehr DetailsWorkshop „Wissenschaftliches Arbeiten für chinesische Studierende“
Grundlegende Unterschiede bei der Methodik und den Anforderungen machen es chinesischen Studierenden, die für ein Vollzeitstudium nach Deutschland kommen, nicht immer einfach, sich im deutschen akademischen Leben einzufinden. Für 13 Studierende der Shandong University of Science and Technology, die aktutell an der [...]
› Mehr DetailsPodiumsdiskussion in Schwabach: „EU und China – Partnerschaft mit Zukunft?“
Am 28.03.2019 war die Direktorin des Konfuzius-Instituts Dr. Yan Xu-Lackner als Gastrednerin zu einer Podiumsdiskussion des Kreisverbands der Grünen nach Schwabach eingeladen. Die EU und China, ist dies eine Partnerschaft mit Zukunft? Wie können zwei Partner mit andersartigen Gesellschaftssystemen zusammenfinden? Diese [...]
› Mehr DetailsHeraus aus den Salons!
Bildergeschichten und Propaganda im China des 20. Jahrhunderts Kuratiert von Nora Gantert und Emily Mae Graf --- VERLÄNGERT BIS ZUM 11. MAI 2019 --- Vom 22. März bis 11.Mai 2019 zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in Kooperation mit der Sinologie der FAU Erlangen-Nürnberg, dem Shanghai Propaganda Poster [...]
› Mehr DetailsHeraus aus den Salons, hinein in unseren Kunstraum!
Eröffnung der Ausstellung "Heraus aus den Salons! Bildergeschichten und Propaganda im China des 20. Jahrhunderts" Vom 22. März bis 4. Mai 2019 zeigt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in Kooperation mit der Sinologie der FAU Erlangen-Nürnberg, dem Shanghai Propaganda Poster Art Center und dem [...]
› Mehr DetailsKooperationsvertrag mit Sprachenzentrum der FAU unterzeichnet
Seit dem Wintersemester 2018/2019 hat sich die Zusammenarbeit zwischen dem Konfuzius-Institut und dem Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität intensiviert: Das Konfuzius-Institut übernahm zum Wintersemster die gesamten Lehraufträge für den Chinesischunterricht am Sprachenzentrum. Darüber hinaus bietet das [...]
› Mehr DetailsFinissage mit Konzert und Künstlergespräch
Mit einer Matinee mit Konzert und Künstlergespräch mit Prof. Ottmar Hörl brachte das Konfuzius-Institut am 3. März 2019 seine zweite Ausstellung „Gleichklang – Künste im Dialog“ im eigenen Raum für zeitgenössische chinesische Kunst zum Abschluss. In der Ausstellung begegneten sich Malerei und Musik in zwei [...]
› Mehr DetailsChina-Exkursion 2019 der Sinologie der FAU
Auch dieses Jahr durften zehn Studierende der Sinologie zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen (Anne Schmiedl und Renée Krusche) vom 03. bis 15.03.2019 Chinaluft schnuppern. Die nun schon fünfte Exkursion der Sinologie der Friedrich-Alexander-Universität wurde wie bereits in der Vergangenheit durch das Konfuzius Institut [...]
› Mehr DetailsVortrag „China im Licht der deutschen Medien“
Am 27. Februar 2019 war der Journalist und Medienkenner Dieter Soika zu Gast im Konfuzius-Institut in Nürnberg und warf einen Blick auf das China-Bild in den deutschen Medien. Während das Reich der Mitte im Weltgeschehen immer prominenter auftritt, nimmt es in der Berichterstattung in Deutschland weiterhin nur einen [...]
› Mehr DetailsChina-Workshop am Sabel-Gymnasium in Nürnberg
Am 26. Februar war die Programmleiterin des Konfizius-Instituts Katharina Steiger zu Gast am Sabel Gymnasium in Nürnberg, um den Schülern der 10. Klasse in einem Vortrag das Reich der Mitte näherzubringen. Da der Vortrag im Rahmen des Erdkundeunterrichts stattfand, stellte Frau Steiger zu Beginn die bekannte [...]
› Mehr DetailsChina-Workshop an Weissenburger Gymnasium
Am 25. Februar 2019 organisierte das Konfuzius-Institut einen Vortrag für eine Schulklasse des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Weissenburg. In der Schule wird seit einigen Jahren Chinesisch als Wahlfach angeboten und es gibt einen Schüleraustausch mit einer chinesischen Partnerschule in Linhai. Im April 2019 geht es [...]
› Mehr DetailsErste HSK-Prüfung im Jahr 2019
Am 24. Februar 2019 fand am HSK-Zentrum der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen die erste HSK-Prüfung des Jahres 2019 statt, durchgeführt durch das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen. Die HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi) ist ein standardisierter Sprachtest, der insbesondere im akademischen und [...]
› Mehr DetailsFestliche Neujahrsgala mit Tanz, Musik und Kampfkunst
Am 5. Februar 2019 begann nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Erd-Schweins. Als einer der wichtigsten chinesischen Feiertage wird das Neujahrsfest weltweit in großem Stil gefeiert – auch in Erlangen, wo das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit der Stadt Erlangen am 10. Februar 2019 zu einer [...]
› Mehr DetailsTraditionelles deutsch-chinesisches Neujahrskonzert
Zum bereits achten Mal in Folge fand am 9. Februar 2019 das deutsch-chinesische Neujahrskonzert in der Meistersingerhalle Nürnberg statt, welches dieses Mal das Jahr des Schweins einläutete. Organisiert wurde das Konzert gemeinsam durch das Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, das Amt für Internationale Beziehungen [...]
› Mehr DetailsFestempfang zum Jahr des Schweins
Mit seinem traditionellen Neujahrsempfang im Festsaal des DB Museums feierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 7. Februar 2019 den Beginn des neuen Jahres nach dem chinesischen Mondkalender und bedankte sich mit der festlichen Veranstaltung bei seinen Partnern, Freunden und Förderern für die Unterstützung im [...]
› Mehr DetailsKlaviermusik und künstlerische Einblicke
Als zweite Ausstellung des eigenen Raums für zeitgenössische chinesische Kunst zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen vom 24. Januar bis 3. März 2019 in der Pirckheimerstraße Öl- und Acrylmalereien des Künstlers Li Heng, die an drei Terminen durch die Pianistin Fan Linlin musikalisch untermalt wurden. Am Abend [...]
› Mehr DetailsAls "Pandareporterin" nach Chengdu
Chengdu, die Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas, ist ein wichtiger Endpunkt der Neuen Seidenstraße-Initiative, auch One Belt One Road (OBOR) genannt. Nürnberg ist einer der Europäischen Endpunkte von OBOR, mit einer direkten Güterzugverbindung nach Chengdu seit 2015 sowie engen wirtschaftliche [...]
› Mehr DetailsGleichklang – Künste im Dialog
Mit Arbeiten von Li Heng und Musik von Fan Linlin Kuratiert von Nora Gantert Als zweite Ausstellung des eigenen Raums für zeitgenössische chinesische Kunst zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen vom 24. Januar bis 3. März 2019 in der Pirckheimerstraße Öl- und Acrylmalereien des Künstlers Li Heng, die an [...]
› Mehr DetailsVERNISSAGE Gleichklang – Künste im Dialog
Mit Arbeiten von Li Heng und Musik von Fan Linlin Als zweite Ausstellung des eigenen Raums für zeitgenössische chinesische Kunst zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen vom 24. Januar bis 3. März 2019 in der Pirckheimerstraße Öl- und Acrylmalereien des Künstlers Li Heng, die an drei Terminen durch die Pianistin [...]
› Mehr DetailsMit Freunden um die Welt!
Eröffnung der Ausstellung zum 13. Internationalen Comic-Wettbewerb Chinas für Kinder und Jugendliche In der ostchinesischen Millionenstadt Hangzhou, Hauptstadt der Provinz Zhejiang, findet seit 2006 ein internationaler Comic-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche statt. Er ist Teil des renommierten „China International [...]
› Mehr DetailsTiefgehende Einblicke zum Abschluss der Ausstellung TRANSKULTURALE
Zur Finissage der ersten Gruppenausstellung „TRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland“ im eigenen Kunstraum hatte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 9. Januar 2019 eingeladen. Mit einer abschließenden Führung durch die Ausstellung brachte die Kuratorin und Kunstbereichsleiterin des [...]
› Mehr DetailsTRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland
Alice Dittmar, He Xiangyu, Echo Ho, Stefanie Schweiger Kuratiert von Nora Gantert Mit der Gruppenausstellung „TRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland“ eröffnete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 21. Oktober 2018 seinen neuen Kunstraum in Nürnberg. Die Ausstellung TRANSKULTURALE [...]
› Mehr Details