- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
- Online
Auszeichnung als „Konfuzius-Institut des Jahres 2018“
Ein äußerst spannendes und erfolgreiches Jahr 2018 wird für das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen mit der Auszeichnung als „Konfuzius-Institut des Jahres“ gekrönt. Ein Rückblick auf das Jahr 2018 des Instituts, das als An-Institut an die Friedrich-Alexander-Universität angegliedert ist, lohnt sich: rund 100 große und kleinere [...]
› Mehr DetailsCHINA OUTDOOR: Kletter-Eldorado China
Vom 28.11. bis 02.12.2018 veranstaltete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen das 5. Chinesische Filmfestival, das in diesem Jahr unter dem Motto „CHINA OUTDOOR“ stand. Das Festival war eines der ersten Filmfestivals weltweit, welches spezifisch das Thema Outdoor-Sport in China behandelte. Das Festival zeigte Chinas wilde Seite und gab [...]
› Mehr DetailsEröffnung des 5. Chinesischen Filmfestivals in Erlangen und Nürnberg
Vom 28.11. bis 02.12.2018 veranstaltete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen das 5. Chinesische Filmfestival, das in diesem Jahr unter dem Motto „CHINA OUTDOOR“ stand. Das Festival war eines der ersten Filmfestivals weltweit, welches spezifisch das Thema Outdoor-Sport in China behandelte. Das Festival zeigte Chinas wilde Seite und gab [...]
› Mehr Details5. Chinesisches Filmfestival: CHINA OUTDOOR
Vom 28.11. bis 02.12.2018 veranstaltete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen das 5. Chinesische Filmfestival, das in diesem Jahr unter dem Motto „CHINA OUTDOOR“ stand. Das Festival war eines der ersten Filmfestivals weltweit, welches spezifisch das Thema Outdoor-Sport in China behandelte. Das Festival zeigte Chinas wilde Seite und [...]
› Mehr DetailsInternational Day an der TH Nürnberg
Auslandserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse werden in der heutigen, international vernetzten Berufswelt zunehmend wichtiger. Um den richtigen Weg ins Ausland zu finden, bieten die Hochschulen der Metropolregion Nürnberg regelmäßig International Days an mit einem großen Angebot an Informationen rund um das Thema Ausland – [...]
› Mehr DetailsThementag zu China und deutsch-chinesischen Beziehungen
Am 12. November 2018 waren die Mitglieder der „Athos-Gruppe“, einer privaten Vereinigung rund um den Vorsitzenden des Deutsch-Chinesische Bildungswerks Prof. Jürgen Gramke und den Altoberbürgermeister der Stadt Erlangen Dr. Dietmar Hahlweg, für einen Workshop zum Thema China zu Gast im Konfuzius-Institut in Nürnberg. Die Direktorin des [...]
› Mehr DetailsDiskussionsrunde zur Ausstellung TRANSKULTURALE
Im Rahmen der Gruppenausstellung „TRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland“ fand am 3. November eine Diskussionsrunde zum Thema Transkulturalität und Identität in der künstlerischen Praxis im neuen Kunstraum des Konfuzius-Instituts in der Pirckheimerstraße in Nürnberg statt. Zu Gast waren Dr. Franziska Koch, [...]
› Mehr DetailsTRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland
Alice Dittmar, He Xiangyu, Echo Ho, Stefanie Schweiger Kuratiert von Nora Gantert Mit der Gruppenausstellung „TRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland“ eröffnete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 21. Oktober 2018 seinen neuen Kunstraum in Nürnberg. Die Ausstellung TRANSKULTURALE behandelt [...]
› Mehr DetailsLiederabend mit den Tenören Julian Prégardien und Chen Yong
Zu einem Liederabend der Extraklasse hatte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 22. Oktober nach Erlangen eingeladen. Zahlreiche Musikbegeisterte waren dem Ruf gefolgt und konnten im wunderbarem Ambiente des Wassersaals der Orangerie dem international gefragten lyrischen Tenor Julian Prégardien, dem chinesischen Tenor Chen Yong und [...]
› Mehr DetailsEröffnung des neuen Kunstraums: Vernissage zur Ausstellung TRANSKULTURALE
Mit der Gruppenausstellung „TRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland“ eröffnete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 21. Oktober 2018 seinen neuen Kunstraum in der Pirckheimerstraße 36 in Nürnberg. Zeitgenössischer Kunst aus China oder Kunst, die sich inhaltlich mit China auseinandersetzt, einen [...]
› Mehr DetailsFestakt anlässlich der Eröffnung des Kunstraums
Mit der Gruppenausstellung „TRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland“ eröffnete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 21. Oktober 2018 seinen neuen Kunstraum in der Pirckheimerstraße 36 in Nürnberg. Zeitgenössischer Kunst aus China oder Kunst, die sich inhaltlich mit China auseinandersetzt, einen [...]
› Mehr DetailsInternationale Konferenz des Weltverbands für Chinesische Schriftzeichen
Am 6. Oktober 2018 war das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen Gastgeber für das 6. Jahrestreffen des Weltverbands für Chinesische Schriftzeichen (World Association of Chinese Characters Studies). Über 30 Wissenschaftler u.a. aus Korea, Japan und China kamen in Nürnberg zusammen, um die neuesten Ergebnisse auf dem Gebiet der chinesischen [...]
› Mehr DetailsHerbstgrüße aus China
Musik und Tanztheater zum chinesischen Mondfest Das Mondfest, auch Mittherbstfest genannt, ist der zweitwichtigste Feiertag in China. Das Fest fällt immer auf den 15. Tag des 8. Monats des chinesischen Mondkalenders, in diesem Jahr auf den 24. September. Traditionell kommen an diesem Feiertag Familien und Freunde zusammen, essen [...]
› Mehr DetailsChinesische Kultur, Tee und Seidenstraße zum Tag der Konfuzius-Institute
Bereits zum vierten Mal schlüpfte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in diesem Jahr in die Rolle eines „Stadt(ver)führers“. Mit einem abwechslungsreichen Programm beteiligten wir uns am 22. September an Deutschlands größtem Führungsmarathon, den Nürnberger „Stadt(ver)führungen“, die dieses Jahr unter dem Motto „Visionen“ standen. Auf [...]
› Mehr DetailsSommerausflug nach "China"
In den Sommerferien nach China - zumindest für einen Tag - konnten die Teilnehmer des Ferienprogramms der Stadt Nürnberg "reisen". Am 6. September ging es für einen "Tag in China" ins Konfuzius-Institut, wo die Dozentinnen des Instituts den Kinder zu Beginn einige Grundlagen der chinesischen Sprache erklärten und mit ihnen gemeinsam [...]
› Mehr DetailsAusstellung „Milli Bau – Seidenstraße/Silk Road 1956–1974“
1956 brach die Journalistin und Fotografin Milli Bau auf, um die Länder der Seidenstraße mit einem VW-Bus zu erkunden. An manchen Orten hielt sie sich länger auf, andere streifte sie nur. Später lebte sie sieben Jahre als Korrespondentin in Teheran. Ihre Rolleiflex und ihr Tagebuch begleiteten sie auf ihrer außergewöhnlichen Reise in [...]
› Mehr DetailsSummercamp „Understanding China“ für Studierende
Die Zentrale der Konfuzius-Institute in Peking (Hanban) bietet jährlich ein Summercamp für Studierende unter dem Motto „Understanding China“ an, das aus Seminaren zu unterschiedlichen Aspekten der chinesischen Gesellschaft und Kultur sowie vielfältigen Kulturaktivitäten besteht. Vom 1. bis 11. August 2018 organsierte das [...]
› Mehr DetailsChina in Erlangen
Einen Ein-Tages-Sommerurlaub in China gab es für die Teilnehmer des Sommer-Ferienprogramms der Stadt Erlangen am 30. Juli 2018. Die Dozentinnen des Konfuzius-Instituts brachten den jungen China-Interessierten an diesem Tag viel Wissenswertes über die chinesische Kultur bei. Nach einer kurzen Einführung in die Feiertage und Gebräuche in [...]
› Mehr DetailsSummercamp „Chinese Bridge“ in Peking, Qingdao und Shanghai
Im Rahmen des jährlichen Summercamps „Chinese Bridge“ ermöglichte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen auch dieses Jahr 23 interessierten Jugendlichen aus der Metropolregion einzigartige Einblicke in das ferne China. Vom 29. Juli bis 12. August 2018 verbrachten die Schüler/innen mit zwei Betreuerinnen zwei Wochen in Peking, Qingdao und [...]
› Mehr DetailsAuszeichnungen für Chinesisch-Abiturienten
Chinesisch als spätbeginnende Fremdsprache ab der 10. Jahrgangsstufe wird am Adam-Kraft-Gymnasium in Schwabach nun schon seit sieben Jahren angeboten. Das mündliche Abitur in Chinesisch kann dort seit 2014 abgelegt werden. In diesem Jahr legten zwei Abiturienten die chinesische Prüfung mit überdurchschittlichen Leistungen ab. Für diesen [...]
› Mehr DetailsChina-Tag für Schüler der Veit-Stoß-Realschule
Am 18. Juli waren siebzehn Schüler/innen der Veit-Stoß-Realschule in Nürnberg zu Gast im Nürnberger Konfuzius-Institut und erlebten dort einen spannenden „Tag in China“. Die Kinder bekamen gleich am Anfang jeder einen chinesischen Namen und lernten dann einige einfache Sätze auf Chinesisch, zum Beispiel wie man sich begrüßt und [...]
› Mehr Details„Milli Bau – Seidenstraße/Silk Road 1956–1974“: Ausstellung, Kunstbuchpräsentation und Gespräch mit Julica Norouzi
1956 brach die Journalistin und Fotografin Milli Bau auf, um die Länder der Seidenstraße mit einem VW-Bus zu erkunden. An manchen Orten hielt sie sich länger auf, andere streifte sie nur. Später lebte sie sieben Jahre als Korrespondentin in Teheran. Ihre Rolleiflex und ihr Tagebuch begleiteten sie auf ihrer außergewöhnlichen Reise in [...]
› Mehr DetailsNeu aufgelegte chinesische Ausstellungsführer für Dokumentationszentrum
Am 20. Juni 2018 nahm Florian Dierl, Leiter des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände, die neu aufgelegten Ausstellungsführer in chinesischer Sprache zur Dauerausstellung des Museums entgegen. Nachdem die erste Auflage des vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen übersetzen Handbuchs aus dem Jahr 2013 inzwischen vergriffen ist, hat [...]
› Mehr DetailsÜber 50 Prüflinge bei HSK-Prüfung im Juni
Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen führt jedes Jahr drei standardisierte chinesische Sprachprüfungen durch. Die HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi) dient als weltweit anerkannter Nachweis von Chinesisch-Kenntnissen. Ein HSK-Zertifikat ist beispielsweise eine wichtige Voraussetzung, um sich für ein Stipendium für einen [...]
› Mehr DetailsChina-Tag für Kinder in Nürnberg
Am 1. Juni 2018 war es wieder soweit: Elf Kinder konnten im Rahmen des Pfingstferienprogramms der Stadt Nürnberg einen „Tag in China“ im Nürnberger Konfuzius-Institut erleben. Die Dozentinnen des Konfuzius-Instituts erklärten den Kinder zu Beginn einige Grundlagen der chinesischen Sprache und übten mit ihnen gemeinsam einfache Sätze auf [...]
› Mehr DetailsComic Film Fest: Foggy Island 雾岛
Vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 fand in Erlangen der 18. Internationale Comic-Salon statt, die größte Veranstaltung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum mit über 30.000 Besuchern. Neben einem Messestand und der Co-Organisation einer Podiumsdiskussion steuerte das Konfuzius-Institut auch ein kuratiertes [...]
› Mehr DetailsPodiumsdiskussion „Independent Publishing in China“
Vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 fand in Erlangen der 18. Internationale Comic-Salon statt, die größte Veranstaltung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum mit über 30.000 Besuchern. Das Konfuzius-Institut nahm in diesem Jahr mit einem Messestand und einem kuratierten Kurzfilmprogramm am Comic-Salon teil und war [...]
› Mehr DetailsComic-Salon 2018: Foggy Island 雾岛
Comics, Independent Publishing und Animationsfilme aus China Vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 fand in Erlangen der 18. Internationale Comic-Salon statt, die größte Veranstaltung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum mit über 30.000 Besuchern. In seinem umfangreichen Programm verbindet der Internationale Comic-Salon [...]
› Mehr DetailsDelegationsreise „Duales Bildungssystem“ nach China
Vom 23. Mai bis 2. Juni 2018 fand die vierte vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen organisierte Schulleiterreise nach China statt. Der Fokus der Reise lag dieses Mal auf dem Dualen Bildungssystem. Laut der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung sind derzeit über 600 Unternehmen der Metropolregion Nürnberg im China-Geschäft tätig. [...]
› Mehr DetailsChinesische Kalligraphie zum Internationalen Museumstag
Zum Internationalen Museumstag lud das Museum für Kommunikation in Nürnberg am 13. Mai 2018 zu einem Buchstabenparcours durch verschiedene Schriftsysteme, wie beispielsweise die äthiopische, die chinesische und die kyrillische Schrift, ein. Die chinesische Sprache konnten die Besucher dabei beim Workshop des Konfuzius-Instituts [...]
› Mehr DetailsPop-Up-Kino zur Blauen Nacht 2018
Bird's Dream – Pop-Up-Kino mit Animationsfilmen von zeitgenössischen Künstler*innen aus China Am 5. Mai 2018 fand in Nürnberg bereits die 19. Auflage der Blauen Nacht statt: Die lange Kunst- und Kulturnacht bietet den rund 130.000 Besucher*innen jedes Jahr unter einem bestimmten Schwerpunktthema ein breites Kulturangebot wie [...]
› Mehr DetailsChina-Workshop für hochbegabte Kinder
In Zusammenarbeit mit dem Bund Hochbegabung e.V. organisierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 28. April 2018 einen China-Tag für hochbegabte Kinder. Der Bund Hochbegabung e.V. ist ein Verein, der hochbegabte Kinder in ihrer Potenzialentwicklung fördert und Eltern, Lehrer und Pädagogen im Umgang mit hochbegabten Kindern [...]
› Mehr DetailsChinesische Kultur bei Projektwoche für Kinder mit eingeschränkter geistiger Entwicklung
Am 26. April 2018 war eine Dozentin des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen zu Gast in der Georg-Zahn-Schule des Vereins Lebenshilfe e.V. in Erlangen, um den Schüler*innen während der „Asien und China“-Projektwoche einen Einblick in die vielfältige und spannende chinesische Kultur und Sprache zu vermitteln. Die Georg-Zahn-Schule ist ein [...]
› Mehr DetailsKünstlichen Intelligenz in China – Hype oder Hoffnung?
Einen überaus interessanten Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz in China gab Li Hao, Referent bei der Hanns-Seidel-Stiftung, in seinem Vortrag am 23. April im Zollhof in Nürnberg. Eingeführt wurde der Referent von der Programmleiterin des Konfuzius-Instituts Katharina Steiger, die Unterstützung [...]
› Mehr DetailsWelche Chancen bieten E-Commerce und Social Media in China?
Am 12. April war Silke Besser, Geschäftsführerin der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) e.V., zu Gast im Konfuzius-Institut und stellte in ihrem Vortrag das Thema Onlinehandel, E-Commerce und Social Media in China vor. In China ist die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelten bereits viel weiter fortgeschritten als in [...]
› Mehr Details„Ein Tag in China“ in Erlangen
„Auf ins ferne China“ hieß es am 6. April für die 16 Teilnehmer des Oster-Ferienprogramms der Stadt Erlangen. Die Dozentinnen des Konfuzius-Instituts brachten den jungen China-Interessierten an diesem Tag viel Wissenswertes über die chinesische Kultur bei. Nachdem der Unterrichtsraum passend mit chinesischen Lampions und Fächern dekoriert [...]
› Mehr DetailsSiemens Chinese School zu Ostern
Ein kleine „Reise“ nach China konnten 15 Kinder von Siemens-Mitarbeitern in den Osterferien erleben – und das ohne dafür Erlangen verlassen zu müssen. Die dreitägige Siemens Chinese School des Konfuzius-Instituts vom 3. bis 5. April 2018 sorgte für interessante und abwechslungsreiche Ferientage, in denen die Kinder viel über das Reich der [...]
› Mehr DetailsKulturtrainings für Nürnberger Berufsschule
Am 2. und 22. März 2018 war das Konfuzius-Institut zu Gast in der Kaufmännischen Berufsschule 4 in Nürnberg. Zwei Berufsschulklassen erhielten durch die Programmleiterin des Instituts Katharina Steiger einen Einblick in das aktuelle Zeitgeschehen Chinas. Unterstützt wurde sie durch Wang Jingpeng, Dozentin am Konfuzius-Institut, die den [...]
› Mehr DetailsInterkulturelles Training für Nürnberger Pflegedienst
Am 20. März 2018 organisierte das Konfuzius-Institut ein spezielles interkulturelles Training für einen Nürnberger Pflegedienst, an dem sowohl deutsche Mitarbeiter des Pflegedienstes wie auch 28 chinesische Pfleger*innen, die zukünftig für den Nürnberger Dienst arbeiten werden, teilnahmen. Ziel des Workshops war die Erleichterung der [...]
› Mehr DetailsVortrag zum Ernährungswandel in China
Am 16. März war Dr. Lena Kuhn von der Internationalen Forschungsgruppe China des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien zu Gast am Konfuzius-Institut und berichtete über den Ernährungswandel in China und dessen Folgen für Gesundheit, Umwelt und Handel. Ernährung und körperliche Aktivität sind im Verlauf der [...]
› Mehr DetailsAusstellung „Gunnar A. Kaldewey – Künstlerbücher“ in der Stadtbibliothek Nürnberg
Die Stadtbibliothek Nürnberg zeigt in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen erstmals in Nürnberg eine Auswahl zeitgenössischer Buchkunst aus der Offizin des international bekannten, in den USA und in Paris lebenden Künstlers Gunnar A. Kaldewey. Im Verlag Kaldewey Press sind seit 1976 fast 90 Künstlerbücher in 20 Sprachen [...]
› Mehr DetailsWorkshop zu chinesischen Lehrwerken und Sprachprogrammen an bayerischen Hochschulen
Am 15. März 2018 veranstaltete das Konfuzius-Institut in Kooperation mit dem Sprachenzentrum der FAU einen ganztägigen Didaktikworkshop, der sich mit dem Thema „Chinesisch-Programm an Hochschulen: Curriculum und Lehrwerk“ beschäftigte. Zum Einstieg gab der Sprachbereichsleiter der Konfuzius-Instituts Wei Zheng einen Überblick über die [...]
› Mehr DetailsMusikalisch begleitete Eröffnung der Ausstellung „Gunnar A. Kaldewey – Künstlerbücher“
Ab dem 16. März 2018 zeigt die Stadtbibliothek Nürnberg in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zum ersten Mal in Nürnberg eine Auswahl zeitgenössischer Buchkunst des international bekannten Künstlers Gunnar A. Kaldewey. Im Verlag Kaldewey Press sind seit 1976 fast 90 Künstlerbücher in 20 Sprachen und vielen Schriften [...]
› Mehr DetailsHSK-Zeugnisse zum Neujahrsfest der Chinesischen Schule Nürnberg e.V.
Am 10. März 2018 war das Konfuzius-Institut zur Neujahrsfeier der Chinesischen Schule Nürnberg e.V. eingeladen. Die mehr als 300 anwesenden Gäste – Schulleitung, Lehrkräfte, Schüler und deren Familien – konnten sich über ein buntes Programm aus Gesang, Tanz und Vorträgen freuen. Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen pflegt seit Jahren [...]
› Mehr DetailsLehrerfortbildung zum handlungs- und produktionsorientierten ChaF-Unterricht
Am 6. März 2018 organisierte das Konfuzius-Institut einen Workshop zur Weiterbildung seiner internen Lehrkräfte, der das Thema „Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht für Chinesisch als Fremdsprache“ behandelte. Zhang Jingjing, Dozentin am Lehrstuhl Sinologie der FAU und am Konfuzius-Institut, führte die sieben Teilnehmer*innen [...]
› Mehr DetailsDeutsch-chinesisches Neujahrskonzert zum Jahr des Hundes
Am 16. Februar begann nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Hundes. Zum Ausklang der feierlichen Zeit rund um das Neujahrsfest begeisterten die Nürnberger Symphoniker zusammen mit chinesischen Musikern am 24. Februar 2018 beim Chinesischen Neujahrskonzert das Publikum im Großen Saal der Meistersingerhalle. Bereits seit sechs [...]
› Mehr DetailsFestlicher Empfang zum Jahr des Hundes
Den Beginn des neuen Jahres nach dem chinesischen Mondkalender feierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 20. Februar 2018 mit seinem traditionellen Neujahrsempfang im Festsaal des DB Museums und bedankte sich damit bei seinen Partnern, Freunden und Förderern für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Zahlreiche Vertreter aus [...]
› Mehr Details„Meine zwei Klangwelten“– Klavier-Rezital von Linlin Fan
Am 19. Februar 2018 präsentierte die in Nürnberg ansässige chinesische Pianistin Linlin Fan im Heilig-Geist-Saal in Nürnberg unter dem Motto „Meine zwei Klangwelten“ Werke von Ludwig van Beethoven sowie der beiden zeitgenössischen Komponisten Dun Tan und Chen Qigang. Unterstützt wurde das Konzert durch das Konfuzius-Institut [...]
› Mehr DetailsMusik-Workshops an Schulen
Zum Empfang des Konfuzius-Instituts zum chinesischen Neujahr waren in diesem Jahr das Musikerehepaar Ding Weina und Wei Jie aus dem Autonomen Gebiet Ningxia im Nordwesten Chinas zu Gast. Neben ihrem Auftritt im Musikprogramm des Neujahrsempfangs organisierte das Konfuzius-Institut auch zwei Workshops der beiden Musiker an Schulen in [...]
› Mehr DetailsGala zum Neujahrsfest – Jazzgenuss auf die chinesische Art
Am 16. Februar 2018 begann nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Hundes. Das Neujahrsfest ist einer der wichtigsten chinesischen Feiertage und wird weltweit in großem Stil gefeiert. Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und die Stadt Erlangen luden am 15. Februar 2018 alle Jazz- und Kulturbegeisterten in den Redoutensaal nach [...]
› Mehr DetailsErfolgreiche Durchführung der ersten HSK-Prüfung 2018
Am 11. Februar 2018 fand am HSK-Zentrum der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen die erste HSK-Prüfung des Jahres 2018 statt, durchgeführt durch das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen. Die HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi) ist ein standardisierter Sprachtest, der insbesondere im akademischen und wirtschaftlichen Bereich als [...]
› Mehr DetailsKunstaustausch zwischen Franken und Yunnan
Nach dem erfolgreichen Kunstaustausch zwischen dem Kunstverein Bayreuth, initiiert durch dessen Leiter Hans Hubertus Esser, und dem Kunstverein Erlangen mit der Yunnan University of Arts in Kunming im Südwesten Chinas im Jahr 2015, wurde nun der Startschuss für einen weiteren, noch umfangreicheren Kunstaustausch mit China gegeben. Im Boot [...]
› Mehr DetailsKulturworkshop "Kalligraphie"
Sind Sie an der chinesischen Kultur interessiert und möchten einen Einblick in die verschiedenen Kunstformen erhalten? Dann besuchen Sie doch einen unserer Kulturworkshops: Einmal im Monat, immer am Freitag, immer um 15:00 Uhr und immer im Konfuzius-Institut in Nürnberg. Die Themen der Workshops reichen von den Bewegungskünsten Taiji und [...]
› Mehr DetailsVorbereitungsworkshop für die China-Exkursion der ETG Kurzschluss
Am 25. Januar 2018 waren die Teilnehmer*innen der diesjährigen China-Exkursion der ETG Kurzschluss der FAU im Rahmen eines Vorbereitungstags zu Gast im Konfuzius-Institut in Erlangen. Die ETG Kurzschluss e.V. ist die Hochschulgruppe des VDE an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der Verein besteht vor allem aus [...]
› Mehr DetailsVortrag über Chinas Atomenergieprogramm
Am 22. Januar 2018 war die Sinologin Prof. Dr. Sternfeld zu Gast im Nürnberger Konfuzius-Institut und erläuterte in ihrem Vortrag das ambitionierteste Atomenergieprogramm der Welt. Seit dem Pariser Klimaabkommen im Jahr 2015 werden international große Hoffnungen in Chinas angekündigte Maßnahmen zur Eindämmung der Treibhausemissionen [...]
› Mehr DetailsFrühlingsfest der Sinologie-Studenten in Erlangen
Am 18. Januar 2018 organisierte das Konfuzius-Institut gemeinsam mit der Sinologie der FAU eine kleine Feier zum chinesischen Frühlingsfest als Begleitprogramm zum regulären Chinesischunterricht, um den Studierenden der Sinologie die chinesische Kultur und Bräuche noch näher zu bringen. Die Dozentinnen des Konfuzius-Instituts zeigten den [...]
› Mehr Details