- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
- Online
„Im Zeichen des Hahns“: Fotografien aus Shenzhen in Erlangen
In diesem Jahr feierte die Regionalpartnerschaft mit der südchinesischen Metropole Shenzhen ihr 20-jähriges Bestehen. Seit den Anfängen der Partnerschaft im Jahr 1997 haben bereits zahlreiche Künstler aus der Metropolregion Nürnberg die chinesische Megacity besucht, die sich innerhalb von knapp drei Jahrzehnten aus [...]
› Mehr DetailsKulturworkshop an der Hochschule Ansbach
Für das Sprachenzentrum der Hochschule Ansbach richtet das Konfuzius-Institut jedes Semester einen Kulturworkshop zu unterschiedlichen Bereichen der chinesischen Kultur aus. Am 6. Dezember 2017 erfuhren die Ansbacher Studierenden mehr über die traditionelle Peking-Oper, die besonders für ihre bunten Kostüme und Masken [...]
› Mehr Details"Wundersame Schriftzeichen: Die chinesische Technik des Schriftzeichenorakels"
Im Rahmen der Ausstellung "pfeilschnell ist das Jetzt entflogen" des Buchobjekt-Künstlers Dietmar Pfister, die vom 18. November bis 23. Dezember 2017 in der kunst galerie fürth zu sehen ist, gab die Sinologin Anne Schmiedl von der Friedrich-Alexander-Universität am Abend des 1. Dezember in der kunst galerie fürth in [...]
› Mehr DetailsGedenkkonzert für Dr. Peter Schönlein
Am 30. November 2017 jährte sich zum ersten Mal der Todestag des Nürnberger Altoberbürgermeisters Dr. Peter Schönlein. Zu diesem Anlass würdigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen seinen Freund, Mentor, Förderer und Kuratoriumsvorsitzenden mit einem deutsch-chinesischen Gedenkkonzert im Marmorsaal in Nürnberg. Als [...]
› Mehr DetailsTreffpunkt Kultur und Kalligraphie
Am 21. November veranstaltete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen einen Kalligraphie-Workshop für die Teilnehmerinnen des Kurses „Unser Treffpunkt: Kultur in der Region“ des Bildungszentrums Nürnberg. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die chinesische Schrift und Schreibkunst und einer Vorstellung [...]
› Mehr Details"Mit dem Hahn um die Welt" – Ausstellung zum 12. Internationalen Comic-Wettbewerb Chinas für Kinder und Jugendliche
In der ostchinesischen Millionenstadt Hangzhou, Hauptstadt der Provinz Zhejiang, findet seit 2006 ein internationaler Comic-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche statt. Der Wettbewerb ist Teil des renommierten „China International Cartoon and Animation Festival (CICAF)“ und der größte Wettbewerb seiner Art in China – [...]
› Mehr DetailsAusstellungseröffnung "Mit dem Hahn um die Welt"
Am 15. November 2017 wurde im Nürnberger Konfuzius-Institut feierlich die Ausstellung „Mit dem Hahn um die Welt“ zum 12. Internationalen Comic-Wettbewerb Chinas für Kinder und Jugendlich eröffnet. Seit 2006 findet in der ostchinesischen Millionenstadt Hangzhou, Hauptstadt der Provinz Zhejiang, ein internationaler [...]
› Mehr DetailsBZ-Kurs „Unser Treffpunkt“ zu Gast bei Konfuzius
Am 9. November 2017 besuchten 25 Teilnehmerinnen des Kurses „Unser Treffpunkt“ des Bildungszentrums Nürnberg das Konfuzius-Institut um dessen Arbeit kennen zu lernen. Der Kurs wirft jede Woche einen Blick hinter die Kulissen von verschiedenen Einrichtungen und Unternehmen der Umgebung. Katharina Steiger, [...]
› Mehr DetailsInternational Days 2017 der Friedrich-Alexander-Universität und der TH Nürnberg
Dass Auslandserfahrung und Sprachkenntnisse für eine erfolgreiche Karriere immer wichtiger werden, ist den meisten Studierenden bewusst. Doch der Weg ins Ausland ist nicht immer einfach. Die jährlichen International Days der fränkischen Hochschulen können dabei wertvolle Hilfestellung leisten mit ihrem großen Angebot an [...]
› Mehr DetailsLange Nacht der Wissenschaften: Chinesische Kalligraphie und Scherenschnitt
Wissenschaftsnacht – die Welt der Wissenschaft hautnah erleben Bereits zum achten Mal lädt Die Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth und Erlangen zu einer Reise durch die atemberaubende Welt der Wissenschaft ein. Am Samstag, den 21. Oktober 2017 erwartet Wissenschaftsinteressierte von 18 bis 1 Uhr ein [...]
› Mehr DetailsVortrag am Konfuzius-Institut im Rahmen des BZ-Kurses „Kultur in der Region“
Am 19. Oktober 2017 waren 15 Teilnehmerinnen des Kurses „Unser Treffpunkt: Kultur in der Region“ des Bildungszentrums Nürnberg zu Gast beim Konfuzius-Institut in Nürnberg. Der Kurs besucht jede Woche eine andere lokale Kultureinrichtung um einen tieferen Einblick in die Kulturarbeit in der Region zu erhalten. Die [...]
› Mehr DetailsNeuer Elitestudiengang an der FAU
Am 17.10.2017 wurde die Einweihung des neuen Elite-Masterstudiengangs „Standards of Decision-Making Across Cultures“ an der Friedrich-Alexander-Universität in der Orangerie in Erlangen gefeiert. Ab dem Wintersemester 2017/2018 können sich Studierende für den neuen, vom Elitenetzwerk Bayern geförderten [...]
› Mehr DetailsDritte HSK-Prüfung 2017 erfolgreich durchgeführt
Am 15. Oktober 2017 führte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am HSK-Zentrum der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen die dritte HSK-Prüfung des Jahres durch. Der Chinese Proficiency Test (HSK – Hanyu Shuiping Kaoshi) ist ein standardisierter Sprachtest, der insbesondere im akademischen und wirtschaftlichen [...]
› Mehr DetailsLiteratur ohne Grenzen: Lesung von Wang Jiaxin 王家新 und Wolfgang Kubin
Auf Einladung des Konfuzius-Instituts war am 13. Oktober 2017 der chinesische Lyriker Wang Jiaxin mit seinem Übersetzer Wolfgang Kubin zu Gast in der Stadtbibliothek Nürnberg in der Lesereihe „Literatur ohne Grenzen“. Literatur ohne Grenzen ist die Lesereihe des Amts für Kultur und Freizeit/Inter-Kultur-Büro und des [...]
› Mehr DetailsFortbildung für Chinesisch-Lehrkräfte zu den Themen "E-Learning" und "Management von Lehr- und Lernprozessen"
Technisch fit gemacht für den modernen, digitalisierten Chinesischunterricht wurden die Teilnehmer des Fortbildungstags „Fachdidaktik Chinesisch“ am 12. Oktober 2017 in Erlangen. In Kooperation mit der Sinologie der Friedrich-Alexander-Universität organisierte das Konfuzius-Institut zwei Workshops zu den Themen [...]
› Mehr Details"10 im Zeichen des Hahns" in Nürnberg
2017 feiert die Metropolregion Nürnberg das 20-jährige Bestehen der Regionalpartnerschaft mit der südchinesischen Metropole Shenzhen. Zahlreiche lokale Künstler hatten in dieser Zeit im Rahmen der Partnerschaft die Gelegenheit, bei einem Aufenthalt im Fine Arts Institute in Shenzhen Erfahrungen zu sammeln. Die [...]
› Mehr DetailsEast meets West: Klänge zum chinesischen Mondfest
Konzert mit dem Kammerorchester Louis Spohr unter der Leitung von Hongjia Cui 崔鸿嘉Solistin: Katalin Hercegh Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr die Möglichkeit, das chinesische Mondfest in Nürnberg mit einem Konzert des Konfuzius-Instituts in der Meistersingerhalle zu feiern. Das Mondfest, auch Mittherbstfest [...]
› Mehr DetailsChinesisch schreiben lernen mit der Maus
Seit 2011 organisiert der WDR im Rahmen der „Sendung mit der Maus“ jedes Jahr einen „Türöffner-Tag“, bei dem überall in Deutschland Maus-Fans Türen öffnen, hinter denen sich etwas Interessantes verbirgt. Beim Maus-Türöffner-Tag 2017 am 3. Oktober öffneten sich 700 Türen im ganzen Land, und auch in Nürnberg nahm das [...]
› Mehr Details„Zeichen & Wunder“ zum Tag der Konfuzius-Institute 2017
„Zeichen & Wunder“ lautete das Thema der diesjährigen Nürnberger „Stadt(ver)führungen“, Deutschlands größtem Stadtführungsmarathon am 23. und 24. September 2017. Ein Thema wie gemacht für das Konfuzius-Institut, das sich 2017 bereits zum dritten Mal an den Stadt(ver)führungen beteiligte, und mit seinem bunten Programm [...]
› Mehr DetailsFerienprogramm "Ein Tag in China" in Nürnberg
Am 8. September 2017 konnten die 15 jungen Teilnehmer des Ferienprogramms der Stadt Nürnberg "Einen Tag in China" erleben und dabei in die chinesische Sprache und Kultur eintauchen. Mit Hilfe der beiden Dozentinnen des Konfuzius-Instituts lernten die Kinder schnell erste einfache Sätze auf Chinesisch: Bereits nach [...]
› Mehr DetailsFerienprogramm "Ein Tag in China" in Schwabach
Am Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen finden regelmäßig im Rahmen der Ferienprogramme der Städte Nürnberg und Erlangen Kulturtage für Kinder statt. Zum ersten Mal bot nun das Konfuzius-Institut auch für das Ferienprogramm der Stadt Schwabach "Einen Tag in China" für Schüler/innen im Alter von 8 bis 14 Jahren an. Die [...]
› Mehr Details„Grenzenlose Kultur“ – Franken trifft China
Ein ganzes Wochenende im Zeichen von China, im Besonderen von Nürnbergs Partnerstadt Shenzhen, bot das 13. Internationale Fest der Partnerstädte „grenzenlos“ am 12. und 13. August 2017 im Nürnberger Tucherschloss. Bereits seit 2003 veranstalten das Museum Tucherschloss und das Amt für Internationale Beziehungen jährlich [...]
› Mehr DetailsSummercamp "Chinese Bridge" 2017
Im Rahmen des jährlichen Summercamps „Chinese Bridge“ ermöglichte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen auch dieses Jahr 27 interessierten Jugendlichen aus der Metropolregion einzigartige Einblicke in das ferne China zu erhalten. Zusammen mit der Gruppe des Münchener Konfuzius-Instituts verbrachten sie vom von 14. [...]
› Mehr DetailsEin musikalisches „Hallo Shenzhen!“
Zum 20-jährigen Jubiläum der Regionalpartnerschaft Nürnberg-Shenzhen gaben die Nürnberger Symphoniker am 31. Juli 2017 ein Jubiläumskonzert im Serenadenhof. Unter dem Motto „HALLO SHENZHEN“ setzten die Musiker an diesem Abend die besten Seiten der beiden Länder musikalisch in Szene und feierten damit auch den regen [...]
› Mehr DetailsLehrerfortbildung zur Fehleranalyse bei Chinesisch-Lernern
Am 28. Juli 2017 veranstaltete das Konfuzius-Institut eine Fortbildung für seine chinesischen Dozenten/Dozentinnen zum Thema „Häufige Fehler erwachsener Lerner des Chinesischen als Fremdsprache“. Dr. Christian Gebhard vom Sprachenzentrum der Hochschule Ansbach hielt den Workshop und bezog sich dabei auf seine [...]
› Mehr DetailsAuszeichnung der Chinesisch-Absolventen am AKG Schwabach
Bereits seit sechs Jahren gibt es am Adam-Kraft-Gymnasium in Schwabach die Möglichkeit, Chinesisch als spätbeginnende Fremdsprache ab der 10. Jahrgangsstufe zu erlernen, seit 2014 wird Chinesisch auch als mündliches Abiturfach angeboten. In diesem Jahr haben vier Abiturientinnen und Abiturienten erfolgreich das [...]
› Mehr DetailsMusik verbindet weltweit – Schülerkonzert Shenzhen-Erlangen
Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der Regionalpartnerschaft zwischen Shenzhen und der Metropolregion Nürnberg lud das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 24. Juli 2017 zum Sommerkonzert mit Schülern aus den Partnerstädten Shenzhen und Erlangen ins Marie-Therese-Gymnasium nach Erlangen ein. Zu Gast war das [...]
› Mehr DetailsKooperation zwischen dem Konfuzius-Institut und der TH Nürnberg
Der Präsident der TH Nürnberg, Prof. Dr. Michael Braun, und der Direktor des Konfuzius-Institutes, Prof. Chen Hangzhu, unterzeichneten am 20. Juli 2017 einen Kooperationsvertrag um die Bedingungen zum Chinesisch Lernen an der TH noch weiter zu verbessern. Im Bereich der Sprachenlehre arbeitet das hochschuleigene [...]
› Mehr DetailsShenzhen und Nürnberg im Dialog
Diskussionsforum "Städtische Entwicklung und Kunst im öffentlichen Raum" Am 19. Juli 2017 lud das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in Kooperation mit dem Bildungscampus der Stadt Nürnberg und Shangqi Art in Shenzhen zu einem öffentlichen Forum mit dem Thema „Städtische Entwicklung und Kunst im öffentlichen Raum“ [...]
› Mehr DetailsInteraction – Contemporary Chinese Art in Nuremberg
Eine äußerst abwechslungsreiche und vielschichtige Ausstellung zeitgenössischer Kunst aus China zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Regionalpartnerschaft Nürnberg-Shenzhen vom 19. Juli bis 29. September 2017 in seinen Räumlichkeiten am Nürnberger Stadtpark. 14 [...]
› Mehr DetailsVernissage "Interaction – Contemporary Chinese Art in Nuremberg"
Bei schönstem Sommerwetter fanden sich am Abend des 18. Juli 2017 zahlreiche Kunst- und Kulturinteressierte in der Virchowstraße ein, um der Eröffnung der Ausstellung „INTERACTION – Contemporary Chinese Art in Nuremberg“ im Konfuzius-Institut beizuwohnen. Vom 19. Juli bis 31. Juli und 1. bis 29. September 2017 zeigt [...]
› Mehr DetailsChina-Wochenende für hochbegabte Kinder
Unter dem Motto „Die chinesische Mauer und der Kaiser“ veranstaltete das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zusammen mit dem Bund Hochbegabung e.V. am ersten Juliwochenende 2017 ein zweitägiges Wochenendprogramm für hochbegabte Schüler aus fränkischen Gymnasien. Der Bund Hochbegabung e.V. ist ein Verein, der [...]
› Mehr Details"10 im Zeichen des Hahns" in der kunst galerie fürth
2017 feiert die Metropolregion Nürnberg das 20-jährige Bestehen der Regionalpartnerschaft mit der südchinesischen Metropole Shenzhen. Seit den Anfängen der Partnerschaft im Jahr 1997 haben bereits zahlreiche Künstler aus der Metropolregion die chinesische Megacity besucht, die sich innerhalb von knapp drei Jahrzehnten [...]
› Mehr DetailsZauberhafte Klänge und interessante Informationen über die chinesische Kultur
Musikperformance "Guzheng und chinesische Kultur" Eine Premiere gab es am Abend des 21. Juni 2017 im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen: Die renommierte Guzheng-Virtuosin Yu Jun präsentierte in ihrer Musikperformance nicht nur klang- und stimmungsvolle chinesische Musik, sondern auch interessante Erläuterungen und [...]
› Mehr DetailsZweite HSK-Prüfung 2017 erfolgreich durchgeführt
Am 11. Juni 2017 führten die Lehrkräfte des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen die zweite schriftliche HSK-Prüfung des Jahres am HSK-Zentrum der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen durch. Insgesamt nahmen dieses Mal 51 Prüflinge teil, wobei viele der Teilnehmer die HSK-Stufe 3 und 4 bewältigten, fünf [...]
› Mehr DetailsAuf der alten Seidenstraße
Delegationsreise des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen in den Nordwesten Chinas Anlässlich der Initiative „One Belt, One Road“, auch bekannt als „Neue Seidenstraße-Initiative“, ein Projekt mit dem die chinesische Regierung seit 2013 den Aufbau eines interkontinentalen Infrastruktur-Netzes zwischen Europa, Afrika [...]
› Mehr DetailsRegulieren statt Manipulieren – die Stärke der TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunde, die auf einer ganzheitlichen Herangehensweise beruht und sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit als Alternative zu herkömmlichen westlichen Therapiemethoden erfreut. In seinem Vortrag am Montag, den 22. Mai 2017, gab der [...]
› Mehr DetailsVernissage: PHOENIX – Auquarellholzschnitte von Chen Xiaofeng
Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung der jungen chinesischen Künstlerin Chen Xiaofeng am 27. April 2017 kamen zahlreiche Kunstbegeisterte ins Konfuzius-Institut am Nürnberger Stadtpark. Die Ausstellung von Aquarellholzschnitten, die von weiblichen Formen und weichen Aquarellfarben geprägt sind, ist ein Beitrag des [...]
› Mehr Details"Chinas Traum der Neuen Seidenstraße"
Mit dem Slogan "Ein Gürtel, eine Straße", auch bekannt als "Neue Seidenstraßen-Initiative", positioniert sich die VR China unter der fünften Führungsgeneration als "globaler" Akteur mit eigenen Ordnungsvorstellungen. Umworben wird das hochambitionierte Projekt, das für den Aufbau eines weltumspannenden Handels- und [...]
› Mehr DetailsOstern an der Chinesischen Mauer
Vom 10. bis zum 12. April 2017 konnten 15 Jungen und Mädchen in der Siemens Chinese School dem Land China ein wenig näher kommen. Trotz Schulferien fand man sich in einem Klassenzimmer ein, aber nicht für „normalen“ Unterricht, sondern für eine lehrreiche und spannende Reise in das Reich der Mitte. Am Anfang tauschten [...]
› Mehr DetailsChinesische Kultur beim "Erlanger Frühling"
Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen beteiligte sich mit allerlei Aktivitäten rund um China am 21. Erlanger Frühling, dem verkaufsoffenen Sonntag am 2. April 2017 von 13 bis 18 Uhr in der Erlanger Innenstadt am Stand der Stadt Erlangen zur Regionalpartnerschaft mit Shenzhen. Viele der Besucher ließen sich für China [...]
› Mehr DetailsKino in China
Am 30. März 2017 gab Dr. Heidrun Hörner vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen im Filmkunsttheater Casablanca in Nürnberg einen kurzen Überblick über die chinesische Filmgeschichte und berichtete ausführlich über die aktuelle Kinolandschaft in China. Der Boom an Kinoeröffnungen und der große Besucherandrang in [...]
› Mehr DetailsForum "UABB: Urbanisierung Made in Shenzhen"
Die Millionenmetropole Shenzhen gilt als Chinas Boomtown, ist sie doch eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt. Aus einem kleinen südchinesischen Küstenort wuchs innerhalb von knapp drei Jahrzehnten in atemberaubender Geschwindigkeit eine wohlhabende Wirtschaftsmetropole mit heute rund 15 Millionen [...]
› Mehr DetailsChina-Exkursion 2017 der Sinologie der FAU
Vom 26.03. bis zum 08.04.2017 fand erneut eine Exkursion der Sinologie der Friedrich-Alexander-Universität nach China statt. Dieses Mal waren Qingdao, Peking und Chengde die Ziele der Reise, an der zehn Studierende verschiedenster Semester teilnahmen. Das Thema der Exkursion und des dazugehörigen Kurses lautete: [...]
› Mehr DetailsVorträge von Dr. Yan Xu-Lackner an der Open University of Hong Kong
Vom 21. bis 23. März 2017 war die Direktorin des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlagen Dr. Yan Xu-Lackner zu Gast an der Open University of Hong Kong, wo sie zwei wissenschaftliche Vorträge hielt. Der Vortrag am 21. März im Tin Ka Ping Centre of Chinese Culture der Open University mit dem Titel “Literature, Classical [...]
› Mehr DetailsSchnitt für Schnitt – Kunsthandwerk-Workshop am Konfuzius-Institut
Am 17. März 2017 fand der erste Kulturworkshop zum chinesischen Scherenschnitt am Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen statt. Der erste Punkt des Workshops waren Scherenschnitte, die ihre komplexe Form aufgrund von Falttechniken erhalten. Komplizierte Schriftzeichen und elaborierte Tiere konnten so mit kleinem Aufwand [...]
› Mehr DetailsAusstellung "Im Zeichen des Hahns" im Stadtmuseum Schwabach
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Regionalpartnerschaft zwischen den Städten Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach sowie den Landkreisen Nürnberger Land, Erlangen-Höchstadt, Fürth und Roth mit dem chinesischen Küstenort Shenzhen präsentierten zehn Künstlerinnen und Künstler aus der Region Nürnberg vom 4. bis [...]
› Mehr DetailsWestliche Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunde, die auf einer ganzheitlichen Herangehensweise beruht und sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit als Alternative zu herkömmlichen westlichen Therapiemethoden erfreut. Doch versteht man unter "Chinesischer Medizin" in Europa und [...]
› Mehr Details„Albrecht Dürer“ in China – Stadtrat Nasser Ahmeds Reisebericht über das Reich der Mitte
Am 22. Februar 2017 berichtete der junge Nürnberger Stadtrat Nasser Ahmed unter dem Motto "Ein Stadtrat allein im Reich der Mitte" von seiner vierwöchigen Reise nach China im vergangen Oktober und November. Ermöglicht wurde ihm die Reise durch das Young-Leaders-Programm des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und die [...]
› Mehr DetailsChinesischer Neujahrsempfang zum Jahr des Hahns
Mit dem traditionellen Neujahrsempfang im Festsaal des DB Museums feierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen am 14. Februar 2017 den Beginn des neuen Jahres nach dem chinesischen Mondkalender und bedankte sich mit der festlichen Veranstaltung bei seinen Partnern, Freunden und Förderern. Angesteckt von der Energie [...]
› Mehr Details„Im Zeichen des Hahns” – Deutsch-chinesisches Neujahrskonzert
Am 12. Februar 2017 fand bereits im sechsten Jahr in Folge das deutsch-chinesische Neujahrskonzert in der Meistersingerhalle Nürnberg statt, das das Jahr des Hahns einläutete. Die Zuhörer konnten sich an einer abwechslungsreichen Mischung aus chinesischer und westlicher klassischer Musik freuen. Höhepunkte in diesem [...]
› Mehr DetailsNeujahrsgrüße aus Ningxia – Gala zum chinesischen Neujahrsfest
Am 28. Januar 2017 begann nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Hahns. Das Neujahrsfest ist einer der wichtigsten chinesischen Feiertage und wird weltweit im großen Stil gefeiert. Traditionell verbringt man in China das Frühlingsfest, wie es dort genannt wird, im Kreise der Familie, was jedes Jahr im Vorfeld [...]
› Mehr DetailsAusstellungseröffnung "Schutz und Segen fürs Haus"
Farbenfrohe Neujahrsholzschnitte aus der Provinz Shandong Am 23. Januar 2017 wurde die Ausstellung mit Holzdrucken rund um das chinesische Neujahrsfest im Rathaus Erlangen von der Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß und der Leiterin des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen Dr. Yan Xu-Lackner eröffnet. Die [...]
› Mehr Details