- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
- Online
Feierliche Eröffnung des Lehramtsstudiengangs „Erweiterungsfach Chinesisch“ an der FAU
Am 5. Dezember 2016 fand im Wassersaal der Orangerie in Erlangen die feierliche Eröffnung des Lehramtsstudiengang „Erweiterungsfach Chinesisch“ und der medialen Neugestaltung des Chinesischunterrichts durch die Firma Huawei Technologies Deutschland GmbH statt. An mittlerweile neun Gymnasien in Bayern ist Chinesisch [...]
› Mehr DetailsExpertenwissen zu "Chinas Rändern"
Im Rahmen des 4. Chinesischen Filmfestivals, das in diesem Jahr unter dem Motto "Chinas Ränder" seine Aufmerksamkeit auf ein in Deutschland weithin unbekanntes China richtete, fand am 18. November 2016 ein Round-Table-Gespräch mit Experten aus Sinologie, Tibetologie, Medienwissenschaft, dem Co-Kurator des Festivals und [...]
› Mehr DetailsVortrag "The Political Calculus of Ethnicity: the National Minority Film in the Early PRC" im Rahmen des Filmfestivals 2016
Im Rahmen des diesjährigen 4. Chinesischen Filmfestivals des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, das 2016 unter dem Motto "Chinas Ränder" steht und sich in seinen Filmen mit den sogenannten nationalen Minderheiten Chinas, ihren Besonderheiten und ihren ganz eigenen Identitätsfindungen auseinandersetzt, hält die [...]
› Mehr DetailsModernisierung und kulturelle Identität in China
Seit 2010 veranstaltet das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen alle zwei Jahre ein chinesisches Filmfestival in Erlangen. In diesem Jahr konnte das Festival erstmals auf zwei Städte erweitert werden: Mit dem Casablanca Filmkunsttheater in Nürnberg konnte ein weiterer Spielort für das 4. Chinesische Filmfestival [...]
› Mehr DetailsEröffnung des 4. Chinesischen Filmfestivals am 16.11.2016
Am Mittwoch, den 16. November 2016, wurde in den Manhattan-Kinos in Erlangen das 4. Chinesische Filmfestival des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen eröffnet. In diesem Jahr richtet das Filmfestival unter dem Motto "Chinas Ränder" seine Aufmerksamkeit auf ein in Deutschland weithin unbekanntes China. Es ist den [...]
› Mehr DetailsKulturworkshop "Chinesische Aquarellmalerei"
Einmal im Monat – am Freitag von 14 bis 17 Uhr – gibt es im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen hautnah die verschiedenen Formen der chinesischen Kultur zu erleben. Die Themen der angebotenen dreistündigen Workshops reichen von den Bewegungskünsten Taiji und Qigong über Kalligraphie, Malerei und Kunsthandwerk, bis [...]
› Mehr Details"Seidenstraße im Rückwärtsgang. Die Versteinerung buddhistischer Sutren in China" – Vortrag von Lothar Ledderose
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Entangled Exchange: Aktuelle Forschungen zur Seidenstraße zwischen China und Europa". Aktuell ist die Seidenstraße in aller Munde, versucht China doch gerade, die alte Handelsroute, die vor über 2000 Jahren als Verbindung zwischen Asien und Europa einen Grundstein der Globalisierung [...]
› Mehr Details"Seidenstraße – Straße der Gerüche. Der chinesische Buddhismus entlang der Seidenstraße aus olfaktorischer Sicht" – Vortrag von Esther-Maria Guggenmos
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Entangled Exchange: Aktuelle Forschungen zur Seidenstraße zwischen China und Europa". Aktuell ist die Seidenstraße in aller Munde, versucht China doch gerade, die alte Handelsroute, die vor über 2000 Jahren als Verbindung zwischen Asien und Europa einen Grundstein der Globalisierung [...]
› Mehr DetailsFreud und Leid – Lesung von Yan Lianke und Ulrich Kautz
Am 17. Oktober 2016 waren – eingeladen vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek der Stadt Nürnberg – der Autor Yan Lianke und sein deutscher Übersetzter Ulrich Kautz zu Gast in Nürnberg. Sie lasen aus dem in diesem Jahr ins Deutsche übertragenen Roman "Lenins Küsse". Im [...]
› Mehr DetailsKonferenz "Kafkas China"
Die Deutsche Kafka-Gesellschaft und die Philosophische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veranstalten vom 7. bis 9. Oktober 2016 in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen die Konferenz "Kafkas China – Kulturwissenschaftliche Lektüren". Mit finanzieller Unterstützung der [...]
› Mehr DetailsKampfkunst aus China
Im Oktober brachte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen mit der Wushu-Show der Konfuzius-Institute spektakuläre Kampfkunst aus China nach Erlangen. Wushu, im europäischen Bereich oft gleichbedeutend mit Kung Fu verwendet, ist der Oberbegriff für alle chinesischen Kampfkünste. Die wörtliche Übersetzung bedeutet so [...]
› Mehr DetailsBuntes „Strategie“-Programm zum Tag der Konfuzius-Institute
Den alljährlich stattfindenden Tag der Konfuzius-Institute verband das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in diesem Jahr mit der Teilnahme an Deutschlands größtem Führungsmarathon, den Nürnberger "Stadt(ver)führungen", die 2016 unter dem Motto "Macht!" standen. Am Samstag, den 24. September 2016, lud das Institut die [...]
› Mehr DetailsKalligraphie-Ausstellung "Der Geist der Peking-Universität"
Vom 20. September bis 25. November 2016 war im Konfuzius-Institut in Nürnberg eine Ausstellung von Kalligraphien zu sehen, die sich mit dem chinesischen Bildungsideal Anfang des 20. Jahrhunderts und damit dem „Geist der Peking-Universität“ befassten. Die 1898 als erste moderne Universität Chinas gegründete [...]
› Mehr DetailsSummercamp "Chinese Bridge" 2016
Das "Chinese Bridge"-Summercamp der Zentrale der Konfuzius-Institute nach Peking, Qingdao und Shanghai zog auch dieses Jahr höchst interessierte und motivierte junge Menschen an. Eine Gruppe von 20 Schülern reiste im Juli 2016 für zwei Wochen nach China, um die Sprache und Kultur des Reichs der Mitte kennenzulernen. [...]
› Mehr DetailsChinesisches Sommerkonzert
Nachwuchskünstler aus China und Franken musizieren Junge Musiktalente und ihre Lehrer aus ganz China, unter anderem aus Shenzhen, der Partnerstadt der Metroporegion Nürnberg, begeisterten zusammen mit einem fränkischen Nachwuchs-Pianisten die Besucher des chinesischen Sommerkonzerts am 24. Juli 2016 im Redoutensaal in [...]
› Mehr DetailsSven Hänkes "Nackte Hochzeit" zum Fest der Kulturen Erlangen
Am Sonntag, den 17. Juli 2016, fand im Erlanger Kulturzentrum E-Werk das diesjährigen "Fest der Kulturen" statt. Die zahlreichen Besucher des interkulturellen Festes konnten in diesem Jahr ein neues Konzept erleben. Allen, die an fremden Kulturen interessiert sind, wurden vielfältige Aktivitäten aus den Themengebieten [...]
› Mehr DetailsSpaß und Kultur in Peking: BFSU-Summercamp 2016
Zehn unvergessliche Tage in China konnten im Juli 2016 die 15 Teilnehmer des Summercamps „You and Me, in Beijing“ erleben. 2016 wurde das Summercamp unserer Partneruniversität in Peking, der Beijing Foreign Studies University, bereits zum neunten Mal veranstaltet. Die 15 bis 18 Jahre alten Schüler aus der [...]
› Mehr DetailsDie Würfel sind gefallen – Altuighurische Omenliteratur: Einflüsse und Deutungen
Die Wissenschaftlerin Frau Dr. Yukio Kasai berichtete in ihrem Vortrag "Old Uyghur Divination Literature and its Development on the Silk Road" am 7. Juli 2016 im Kollegienhaus in Erlangen über ein beeindruckendes Forschungsfeld. In Deutschland weitgehend unbekannte Texte in alttürkischer bzw. altuighurischer Sprache [...]
› Mehr DetailsDie Wege des Weins – Einblicke in die Entwicklung der Seidenstraße
Der Sinologe Peter Kupfer beleuchtete am 23. Juni 2016 im Kollegienhaus in Erlangen in seinem abwechslungsreichen Vortrag den Zusammenhang von gesellschaftlicher bzw. kultureller Entwicklung und der Weinherstellung in China. Mit vielen Beispielen aus historischen Quellen und Fotomaterial entlang der Seidenstraße legte [...]
› Mehr Details"Eine Seidenstraße? Verbindungen von Land- und Seewegen"
Im zweiten Vortrag der Reihe "Entagled Exchange: Aktuelle Forschungen zur Seidenstraße zwischen China und Europa" beleuchtete Prof. Dr. Ralph Kauz von der Universität Bonn das Thema "Eine Seidenstraße? Verbindungen von Land- und Seewegen". Über 40 Zuhörer verfolgten interessiert die Ausführungen des Sinologen zur [...]
› Mehr DetailsLion's Club besucht das Konfuzius-Institut
Am 2. Juni 2016 besuchte der Lion's Club Nürnberg-Franken mit einer Gruppe von 30 Mitgliedern das Institut in der Virchowstraße. Nach einem Empfang im Wintergarten berichtete die Direktorin Frau Dr. Yan Xu-Lackner über die Arbeitsbereiche des Instituts und blickte dabei auf die Veranstaltungen der vergangenen zehn Jahre [...]
› Mehr Details"Kafka und das Tao" – Vortrag von Reinhard Knodt
Am 25. Juni 2016 stellte Reinhard Knodt in seinem Vortrag "Kafka und das Tao" im Konfuzius-Institut am Nürnberger Stadtpark die These zur Diskussion, dass Kafkas Schreiben sowohl in seinem Schreibverfahren als auch in den Inhalten oft eine erstaunliche Nähe zu taoistischen Vorstellungen aufweist. Seine Erkenntnisse [...]
› Mehr DetailsVortragsreihe "Entangled Exchange: Aktuelle Forschungen zur Seidenstraße zwischen China und Europa"
Aktuell ist die Seidenstraße in aller Munde, versucht China doch gerade, die alte Handelsroute, die vor über 2000 Jahren als Verbindung zwischen Asien und Europa einen Grundstein der Globalisierung legte, wiederzubeleben. Mit dem Ausbau einer "Neuen Seidenstraße" hat die chinesische Regierung ein wirtschaftlich [...]
› Mehr Details"Passage to the Land of Bliss: Kṣitigarbha in the Art and Architecture of Dunhuang Mogao Caves"
Aktuell ist die Seidenstraße in aller Munde, versucht China doch gerade, die alte Handelsroute, die vor über 2000 Jahren als Verbindung zwischen Asien und Europa einen Grundstein der Globalisierung legte, wiederzubeleben. Mit dem Ausbau einer "Neuen Seidenstraße" hat die chinesische Regierung ein wirtschaftlich [...]
› Mehr DetailsTheatergruppe der Erlanger Sinologie beim "Chinese Bridge"-Wettbewerb 2016
Am Samstag, den 21. Mai 2016, trat die erst vor wenigen Monaten gegründete Theatergruppe der Sinologie der Friedrich-Alexander-Universität im Rahmenprogramm des diesjährigen "Chinese Bridge"-Wettbewerbs in Heidelberg auf. Der "Chinese Bridge"-Wettbewerb ist ein internationaler Wettbewerb für die chinesische Sprache, [...]
› Mehr DetailsZehn Jahre China in Franken
Am Montag, den 2. Mai 2016, feierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen das zehnjährige Jubiläum seines Bestehens. Auf den Tag genau vor einer Dekade wurde das Institut als Kooperation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg und der Beijing Foreign Studies University gegründet. Die Festveranstaltung [...]
› Mehr Details"Künstler zu Konfuzius"
Am 2. Mai 2016 feierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität e.V. das zehnjährige Jubiläum seines Bestehens. Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums zeigte die Ausstellung "Künstler zu Konfuzius" vom 19. April bis 2. Mai 2016 in der Ehrenhalle des Alten Rathauses Nürnberg [...]
› Mehr DetailsGesund bleiben – gesund werden: Die Weisheit der chinesischen Heilkunst
Auf Basis der Jahrtausende alten Methoden der traditionellen chinesischen Heilkunst wie die des authentischen Qigongs zeigte der chinesische Qigong-Großmeister Buyin Zheng in seinem Vortrag am 8. April im Konfuzius-Institut in Nürnberg, wie einfach sich der Wunsch nach einem gesunden und harmonischen Leben erfüllen [...]
› Mehr DetailsFaszinierende Buddha-Köpfe
Vom 5. April bis 31. Mai 2016 konnten Kunstinteressierte im Konfuzius-Institut am Nürnberger Stadtpark eine Ausstellung von Fotografien einer einzigartigen Sammlung von Buddha-Statuen des Münchener Fotografen und Installationskünstlers Hubertus Hamm bewundern. Buddha, "der Erwachte", ist ein Mensch, ein Wesen, das [...]
› Mehr DetailsFarbenfroher Schutz und Segen fürs Haus
Am 8. Februar begann nach dem chinesischen Kalender das Jahr des Feuer-Affen. Passend zur Feier des chinesischen Neujahrsfestes zeigte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Freiburg, dem Shandong Museum und dem Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg vom 2. bis [...]
› Mehr DetailsTheateraufführung am Neujahrsabend der chinesischen Studenten
Am Abend des 19. Februar 2016 besuchten etwa 200 Gäste den vom Verein Chinesischer Studenten und Wissenschaftler Erlangen-Nürnberg e.V. organisierten chinesischen Neujahrsabend und konnten dort eine Aufführung der bekannten chinesischen Tragödie "Butterfly Lovers" der Theatergruppe der Erlanger Sinologie verfolgen. Die [...]
› Mehr DetailsDeutsch-Chinesisches Neujahrskonzert "Im Zeichen des Affen"
Bereits im fünften Jahr in Folge fand am 13. Februar 2016 im Kleinen Saal der Meistersingerhalle ein Konzert zum Chinesischen Neujahr statt, das das Jahr des Affen einläutete. Das Konzert ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Nürnberg und des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen. Das Programm stellte ein [...]
› Mehr DetailsChinesischer Neujahrsempfang 2016
Am 11. Februar 2016 feierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen das neue Jahr des Affen mit einem Neujahrsempfang. Angesteckt vom Elan und der Energie des Feueraffen begingen Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur aus der gesamten Region den feierlichen Abend. Die Leiterin des Instituts, Frau [...]
› Mehr DetailsLegitime Vermutungen zum Buch der Wandlungen
Am Freitag, den 22. Januar 2016, konnte der Schweizer Professor Gabriel Felley die Zuhörer seines gut besuchten Vortrags "Zeitgenössische Begegnung mit dem Yi Jing" im Konfuzius-Institut in der Virchowstraße tief beeindrucken. Er verknüpfte immer wieder den Aufbau und die Mechanismen des Yi Jings, des „Buchs der [...]
› Mehr DetailsTraum und Renaissance – 200 Jahre aus der Geschichte Chinas
Im Vortrag von Christoph Müller-Hofstede "Reich und Rastlos: Neue Weltmacht?! Historische und aktuelle Perspektiven" am 18. Januar 2016 im Konfuzius-Institut in Nürnberg konnten sich die zahlreichen Zuhörer an einem Parforceritt durch gut 200 Jahre chinesische Geschichte erfreuen. Facettenreich und anschaulich wurden [...]
› Mehr DetailsMusik als gemeinsame Basis
Am 6. Januar 2016 konnte das Hochschulorchester der Hochschule für Musik Nürnberg mit einem Konzert in Shenzhen erfolgreich den gegenseitigen Kulturaustausch mit Nürnbergs Partnerstadt Shenzhen abschließen. Nach dem Besuch junger Musiker aus der ostchinesischen Millionenmetropole Shenzhen im Februar 2015, bei dem die [...]
› Mehr DetailsNürnberg – Shenzhen "im Blickwechsel"
Am 20. September 2015 wurde in Erlangen die Ausstellung „im Blickwechsel"der beiden Künstlerinnen Heike Hahn aus Nürnberg und Victoria Lin aus Shenzhen feierlich eröffnet. Bereits seit 18 Jahren ist die Metropolregion Nürnberg durch eine Regionalpartnerschaft mit der chinesischen 15 Millionen-Einwohner-Stadt Shenzhen [...]
› Mehr Details