Chinesisch als Abiturfach

2019: Stipendium für Chinesisch-Abiturient

Am 28. Juni 2019 zeichnete die Sprachbereichsleiterin des Konfuzius-Instituts Yani Guo die drei Absolvent*innen des mündlichen Chinesisch-Abiturs am Adam-Kraft-Gymnasium in Schwabach aus. Bei der Abiturientenfeier übergab sie zudem Urkunden und Büchergutscheine. Einer der Absolventen, Veit Küfner, erhielt ein Stipendium der Zentrale der Konfuzius-Institute und darf ab September ein Studienjahr an der Pekinger Sprach- und Kulturuniversität verbringen.

Chinesisch als spätbeginnende Fremdsprache ab der 10. Jahrgangsstufe wird am Adam-Kraft-Gymnasium in Schwabach nun schon seit acht Jahren angeboten. Das mündliche Abitur in Chinesisch kann dort seit 2014 abgelegt werden. Die Schul- und Jugendarbeit stellt ein wichtiges Aufgabengebiet des Konfuzius-Instituts dar. Es unterstützt deshalb Schulen in der Region mit vielseitigen Angeboten beim Chinesischunterricht und bei Projekten mit Chinabezug.

2018: Ausgezeichnete Leistungen beim Chinesisch-Abitur

In diesem Jahr legten zwei Abiturienten des Schwabacher Adam-Kraft-Gymnasiums die mündlich Chinesisch-Prüfung mit überdurchschittlichen Leistungen ab. Für diesen Erfolg wurden sie am 24. Juli 2018 von der Sprachbereichsleiterin des Konfuzius-Instituts Yani Guo mit Urkunden und Büchergutscheinen geehrt. Einer der beiden Abiturienten, Nico Leng, erhielt außerdem ein Stipendium und darf nun zwei Semester an der Universität von Shenzhen, der Partnerstadt der Metropolregion Nürnberg, studieren.

Das Konfuzius-Institut unterstützt auch die Vorbereitung und Durchführung des HSK-Tests für die Schwabacher Schüler*innen. Der Hanyu Shuiping Kaoshi ist ein zentraler, standardisierter Test für Chinesisch als Fremdsprache, mit dem die Schüler*innen einen qualifizierten Sprachnachweis erwerben, um beispielsweise zu einem Fachstudium in China zugelassen zu werden. 

2017: Auszeichnung der Chinesisch-Absolventen

Bereits seit sechs Jahren gibt es am Adam-Kraft-Gymnasium in Schwabach die Möglichkeit, Chinesisch als spätbeginnende Fremdsprache ab der 10. Jahrgangsstufe zu erlernen, mittlerweile gibt es am AKG drei Chinesisch-Klassen. Seit 2014 wird Chinesisch auch als mündliches Abiturfach angeboten.

In diesem Jahr haben vier Abiturientinnen und Abiturienten erfolgreich das Chinesisch-Abitur bestanden. Als Anerkennung ihrer ausgezeichneten Leistungen verlieh ihnen der Sprachbereichsleiter des Konfuzius-Instituts Zheng Wei Urkunden und Büchergutscheine. 

2016: Wir machen Chinesisch-Abitur

Am Adam-Kraft Gymnasium in Schwabach legten auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler die mündliche Abiturprüfung im Fach Chinesisch ab. Das Konfuzius-Institut gratulierte den sechs Schülern zu ihrem Engagement und würdigte ihre Leistungen mit einer Urkunde und Büchergutscheinen.

Die Schul- und Jugendarbeit stellt ein wichtiges Aufgabengebiet des Konfuzius-Instituts dar. Es unterstützt deshalb Schulen in der Region mit vielseitigen Angeboten beim Chinesischunterricht und bei Projekten mit Chinabezug.

2015: Mündliches Abitur in Chinesisch an Schwabacher Gymnasium

Das Adam-Kraft-Gymnasium in Schwabach feierte am 26. Juni 2015 seine Abiturienten, darunter neun, die erfolgreich die mündliche Abiturprüfung in Chinesisch abgelegt haben. In ganz Bayern gibt es nur neun Gymnasien, an denen dies möglich ist – eines davon in Schwabach.

Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen freute sich über die guten Leistungen der Schüler und zeichnete die drei Abiturienten mit der Bestnote 14 Punkte aus. Die Programmleiterin des Konfuzius-Instituts Frau Dr. Heidrun Hörner überreichte den Schülern Urkunden und Büchergutscheine über 50 Euro.

2014: Ehrung der ersten Schülerinnen und Schüler mit Chinesisch als Abiturfach

Am Adam-Kraft Gymnasium in Schwabach und am Leibniz Gymnasium Altdorf, mit denen das Konfuzius-Institut eine langjährige Partnerschaft verbindet, legten im Mai 2014 die ersten Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfung im Fach Chinesisch ab. Das Konfuzius-Institut gratulierte den insgesamt 24 Schülern zu ihrem Engagement und würdigte ihre Leistungen mit der Verleihung von Büchergutscheinen.

Das Leibniz-Gymnasium in Altdorf feierte am 7. Juli das zehnjährige Bestehen des deutsch-chinesischen Schüleraustausches. Aus den gut besuchten Arbeitsgemeinschaften für Chinesisch entwickelte sich vor drei Jahren die erste Klasse für Chinesisch als spätbeginnende Fremdsprache. Von den 16 Schülern des ersten Jahrgangs wählten sechs Schülerinnen und Schüler Chinesisch als mündliches Abiturfach und legten die Prüfung erfolgreich ab.

Das Konfuzius-Institut gratulierte den frisch gebackenen Abiturienten zu Ihrem Mut, ihrem Engagement und ihrer Wahl und wünschte ihnen für ihre Zukunft noch viele Möglichlichkeiten zum Austausch und Begegnung mit China.

Gefördert durch: