- Alle
- Workshops
- Vorträge und Lesungen
- Ausstellungen
- Konzerte
- Nürnberg
- Erlangen
Kalligraphie-Workshop für Studenten der Hochschule Ansbach
Mit großem Interesse haben 18 Teilnehmer aus dem Chiensischkurs der Hochschule Ansbach am 19. Dezember 2014 am dreistündigen Kalligraphie-Workshop im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen teilgenommen. Hier lernten die Studenten wie man mit Pinsel und Tusche schöne Kalligraphiezeichen auf Blatt Papier bringt. Die Ergebnisse konnten sich [...]
› Mehr DetailsFotoausstellung ONE STATION – Poesie der Bahnhöfe
Am 11. Dezember 2014 fand die Eröffnungsfeier der Fotoauststellung ONE STATION von Christian Höhn im DB Museum mit ca. 150 geladenen Gästen statt. Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen unterstützte diese außergewöhnliche Fotoausstellung aktiv mit. Für seine diesjährige Ausstellung begab sich Herr Höhn auf eine große Reise in fünf [...]
› Mehr DetailsChinesische Koch-Show in Nürnberg
Am 01. Dezember 2014 fand die Gründungsfeier des Vereins der chinesischen Gourmet-Gastronomie in Deutschland (VCGGD) e.V. mit großer Kochkunstvorführung im Restaurant Asia Star in Nürnberg statt. Fünf Starköche aus China haben während ihrer Tour durch ausgewählte chinesische Restaurants in Bayern nun in Nürnberg Halt gemacht und eine [...]
› Mehr DetailsBayerisch-Chinesisches Alumnitreffen im Konfuzius-Institut am Stadtpark
Das Bayerische Hochschulzentrum für China (BayCHINA) organisierte vom 28. bis zum 29. November 2014 zusammen mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, der Bildungsabteilung der chinesischen Botschaft in Berlin und mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdiensts - DAAD ein deutsch-chinesisches Alumnitreffen. Über 50 [...]
› Mehr DetailsResearch Day
Das Konfuzius-Institut organisierte am 24. November gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mustererkennung (Informatik 5) in Nürnberg einen Research Day zur Stärkung des Austausches zwischen deutschen und chinesischen Studenten sowie Wissenschaftlern. Der Anlass für diese Veranstaltung gründete darin, dass die Beziehungen zwischen der FAU und [...]
› Mehr DetailsLesung und Gespräch mit Zhou Qing: "民以何食为天" (Wovon soll sich unser Volk in Zukunft ernähren – Skandale um Lebensmittel)
Zhou Qing ist Schriftsteller, Journalist und Dokumentarfilmer. Er schreibt Reportagen zu sozialen Brennthemen in China. Er ist für seine Arbeiten mehrfach international ausgezeichnet. 2009-2012 war er Stipendiat im Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN-Zentrums in München. Derzeit lebt und arbeitet er in Berlin. Am 17. November war [...]
› Mehr DetailsHälfte des Himmels oder Verlierer der Modernisierung?
Am 3. November 2014 ging es in der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin um die Frage: "Hälfte des Himmels oder Verlierer der Modernisierung?". Bei dieser Veranstaltung diskutierten die chinesische Frauenrechtlerin Prof. Li Xiaojiang und die Gender-Forscherin Dr. Elke Horst über die Situation der Frauen in China und nahmen Bezug [...]
› Mehr DetailsRound-Table-Gespräch in der Orangerie "Hälfte des Himmels"? - Frauen in China
Das Round-Table-Gespräch fand im Rahmen des 3. Chinesischen Filmfestivals des Konfuzius-Instituts in Erlangen statt. Es wurden spannende, aber auch kritische Themen aufgegriffen und erörtert, die eine lebendige sowie interessante Diskussion entstehen ließen. Christoph Müller-Hofstede, Projektleiter in der Bundeszentrale für politische [...]
› Mehr Details3. Filmfestival in Erlangen "Hälfte des Himmels"? - Frauen in China
Vom 29. Oktober bis zum 02. November fand das 3. Chinesische Filmfestival 2014 in Erlangen statt. Hier wurden Dokumentar- und Spielfilme zum Thema "Hälfte des Himmels? - Frauen in China" gezeigt. Mit dem Film "Spiral Staircase of Harbin" 哈尔滨旋转楼梯 von der Regisseurin Ji Dan wurde das Filmfestival eröffnet und im Anschluss fand ein [...]
› Mehr DetailsSiemens Chinese School 2014
Von wegen Langweile in den Ferien. Das Konfuzius-Institut und Siemens sind langjährige Kooperationspartner und somit wurde auch in diesem Jahr wieder ein Ferienprogramm für die Kinder der Mitarbeiter von Siemens auf die Beine gestellt. Dieses Mal jedoch in den neuen Räumlichkeiten am Stadtpark in Nürnberg. Das dreitätige Programm widmete [...]
› Mehr DetailsChina-Studientag: China und das gute Leben
Am 25. Oktober 2014 fand zum zweiten Mal der China-Studientag in der Villa Schwabach in Erlangen statt, welches mit herausragenden Dozenten und Dozentinnen zusammen mit Mission Eine Welt durchgeführt wurde. Das Thema dieses Mal lautete: "China und das gute Leben - Orientierungen in Umbruchsituationen". Ohne Zweifel hat China in den letzten [...]
› Mehr DetailsRainer Burbach über Indisch-Chinesische Wechselbeziehungen
Am 16. Oktober 2014 hielt Rainer Burbach im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen einen Vortrag über die indisch-chinesische Partnerschaft in Südasien. So lautete das Thema seines Multivisionsvortrages: "Von Tagore bis Transasien – Indisch-Chinesische Wechselbeziehungen in Kalkutta und Kunming". Indien und China sind die beiden großen [...]
› Mehr DetailsErfolgreiche Durchführung der HSK-Prüfungen
Am 11 Oktober 2014 wurden gemeinsam vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und vom HSK-Zentrum am Lehrstuhl der Sinologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Erlangen wieder erfolgreich die schriftlichen Chinesischniveauprüfungen durchgeführt. An der Prüfung nahmen insgesamt 32 Prüflinge im Alter zwischen 20 [...]
› Mehr DetailsVortrag "Identität, Integrität, Integration"
Stadtrat You Xie hielt am 09.10.2014 im Konfuzius-Instiut Nürnberg-Erlangen einen spannenden Vortrag mit dem Titel "Identität, Integrität, Integration". In seinem fast zweistündigem Ausführungen stellte er das Konzept seines Themas vor. Hier berichtete er über seinen persönlichen Werdegang und seine Erfahrung zu Identität, Integrität und [...]
› Mehr DetailsTag der chinesischen Sprache im Konfuzius-Institut
Am 27. September 2014 fand zum zweiten Mal der „Internationale Tag der Chinesischen Sprache" statt. Dieser wird seit 2013 vom Konfuzius-Institut mit zentralem Sitz in Peking ausgerufen, um das Interesse an der chinesischen Sprache sowie Kultur zu wecken. Auch das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen hatte an diesem Tag seine Sprach- und [...]
› Mehr DetailsSummer Camp 2014 durch drei verschiedene Städte Chinas
Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen bringt nicht nur die chinesische Kultur nach Franken, sondern nun auch die Franken nach China. Bei den jährlich stattfindenden Summercamps für deutsche Jugendliche, welche vom Konfuzius-Institut organisiert werden, war es auch in diesem Jahr wieder soweit. So besuchten 20 gespannte Jugendliche das [...]
› Mehr DetailsEin Tag China
Im April und im August 2014 organisierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen zwei chinesische Ferientage, an denen Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren, auf spielerische Art und Weise eine ganze Menge über das Land, die Sprache, die chinesische Kunst und Lebensweise lernten. Zu Beginn gab es eine kleine Einführung in die Geschichte [...]
› Mehr DetailsSchülergruppe aus Hof und Bayreuth im Konfuzius-Institut
Am 17. sowie am 22. Juli 2014 kamen insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler aus Hof und Bayreuth in das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen um in die chinesische Kultur und Sprache einzutauchen. Unter Leitung von chinesischen Lehrern des Instituts, lernten die Jugendlichen in nur drei Stunden die Geographie Chinas, die Kultur sowie die [...]
› Mehr DetailsVortrag „Tanz in Ketten. Übersetzen als schöpferischer Akt."
Der renommierte Übersetzer Dr. Marc Hermann gewährte am 10. Juli auf Einladung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Lehrstuhls für Sinologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Einblicke in seine Werkstatt. Er beschäftigte sich mit Fragen nach der Freiheit des Übersetzers und den Besonderheiten bei [...]
› Mehr DetailsEhrung der ersten Schülerinnen und Schüler mit Chinesisch als Abiturfach
Am Adam-Kraft Gymnasium in Schwabach und am Leibniz Gymnasium Altdorf, mit denen das Konfuzius-Institut eine langjährige Partnerschaft verbindet, legten die ersten Schülerinnen und Schüler Chinesisch als Abiturfach ab. Das Konfuzius-Institut gratulierte den insgesamt 24 Schülern zu ihrem Engagement und würdigte ihre Leistungen mit der [...]
› Mehr DetailsVortrag "Der chinesische Staat als zentraler und lokaler 'Entwicklungsstaat': Zur Funktion des Staates im Entwicklungsprozess auf zentraler und lokaler Ebene"
Auf Einladung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Lehrstuhls für Sinologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, begründete Herr Prof. Dr. Thomas Heberer von der Universität Duisburg-Essen am 3. Juli seine These, dass China sowohl auf zentraler als auch auf lokaler Ebene ein Entwicklungsstaat sei. Ca. 30 [...]
› Mehr DetailsAusstellung der Werke WANG Shugangs
Für das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen war es ein besonderer Höhepunkt die Skulpturen des renommierten Künstlers WANG Shugang in den Räumlichkeiten am Stadtpark vom 1. bis 25. Juli 2014 präsentieren zu können. Der 1960 geborene Bildhauer und Konzeptkünstler WANG Shugang lebt und arbeitet in Peking, seine Skulpturen wurden und werden [...]
› Mehr DetailsEinweihung des neuen Instituts am Stadtpark
„Wenn Konfuzius ruft, dann kommen alle",so treffend formulierte es Christian Vogel, Bürgermeister der Stadt Nürnberg, in seinem Grußwort zur Einweihungsfeier des Konfuzius-Instituts am Stadtpark. Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen weihte am letzten Tag des ersten Halbjahres 2014 feierlich die neuen Räumlichkeiten in der Virchowstraße [...]
› Mehr DetailsVortrag "Buddhismus in einer konfuzianischen Welt: eine historische Betrachtung"
Am 26. Juni gab Prof. Dr. Bart Dessein einen historischen Überblick über den Buddhismus im konfuzianisch geprägten China. Einleitend erklärte Professor Dessein das Verhältnis des Konfuzianismus zum Staat, um von dieser Grundlage ausgehend, die Entwicklung des Buddhismus im konfuzianisch geprägten China zu erläutern. "Der Konfuzianismus [...]
› Mehr DetailsZusammenarbeit mit der IHK bei der "Shenzhen - Nuremberg Cooperation Conference"
Am 23. Juni fand die „SHENZHEN – NUREMBERG COOPERATION CONFERENCE" in Nürnberg statt. Offizielle Vertreter und eine Unternehmerdelegation aus der Wirtschaftsmetropole Shenzhen besuchten Nürnberg und nahmen an der Kooperationskonferenz teil, die von der IHK Nürnberg für Mittelfranken ausgerichtet wurde. Das Konfuzius-Institut baut nicht nur [...]
› Mehr DetailsKonfuzius-Institut vertritt China bei Projekttagen der Grundschule Tennenlohe
Vom 26. bis 30. Mai 2014 fand die Projektwoche "Wir sind alle Kinder einer Welt" der Grundschule in Tennenlohe statt. Klassenübergreifend wurden Arbeitsgruppen zu verschiedenen Ländern angeboten. In Workshops, Ausstellungen und Theaterstücken konnten die Kinder der 1. bis 4. Klasse hier etwas über die Kultur anderer Länder lernen. Das [...]
› Mehr DetailsAusstellung "Buddha's Footprints - auf Buddhas Spuren"
(Fotografien von ZHANG Wang) vom 5. bis 16. Mai 2014 Bei der Foto-Ausstellung "Buddha's Footprints - auf Buddhas Spuren" gab der renommierte chinesische Fotograf ZHANG Wang tiefgründige und harmonische Einblicke in die Welt des buddhistischen Lebens, das bezeichnend für die chinesische Kultur ist. Der Buddhismus ist seit dem 1. [...]
› Mehr DetailsVortrag "Die chinesische Kunst der Planung - moulüe"
Am 15.05.2014 vermittelte Herr Prof. Dr. Dr. Harro von Senger einem interessierten Publikum die Geheimnisse der chinesischen „Kunst der Planung – moulüe". Auf gemeinsame Einladung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, sowie des Lehrstuhls für Sinologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg kam Harro von Senger, der [...]
› Mehr DetailsHSK-Prüfungen vom 10. Mai 2014
Am 10. Mai 2014 fanden die HSK-Prüfungen am Test-Zentrum Erlangen statt. Sie werden vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen abgehalten. Im Vergleich zu den Prüfungen im Januar gab es dieses Mal einige Besonderheiten: Die Anzahl der Prüflinge hat sich mehr als verdoppelt. Im Januar bewiesen 30 Testteilnehmer ihre Chinesisch-Kenntnisse. Im [...]
› Mehr DetailsFifi Rong zur Blauen Nacht in Nürnberg!
Am 3. Mai kam die erfolgreiche chinesische Künstlerin nach Nürnberg, um im Rahmen der Blauen Nacht ihr Publikum zu begeistern.Der Sound der Singer/Songwriterin und Produzentin ist manchmal dunkel und schwer, dann wieder lieblich und leicht. Träumerische Klänge gehören ebenso zu ihrem Sound wie pulsierende Rhythmen. Auf Trickys letztem [...]
› Mehr DetailsDie Blaue Nacht - Sehnsucht
Auch in diesem Jahr war das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen wieder an der Blauen Nacht beteiligt. In Zusammenarbeit mit dem CVJM ging es um Heimweh und Fernweh.Wir haben zwei bekannte chinesische Künstler eingeladen, die Tradition und Moderne verkörpern und das Fernweh der Besucher entfacht haben. Außerdem konnte man bei der [...]
› Mehr DetailsAusstellungseröffnung "Buddha's Footprints"
Am 2. Mai war es soweit: die erste Ausstellung in den neuen Räumlichkeiten unseres Instituts in der Virchowstraße 23 wurde eröffnet. So konnten sich die Gäste nicht nur die Impressionen buddhistischen Lebens genießen, sondern auch die schöne Gründerzeitvilla am Stadtpark kennenlernen. Zu den Gästen zählten zahlreiche hochrangige Vertreter [...]
› Mehr DetailsFortbildungsseminar für Lehrkräfte
Vom 28. bis 30. April 2014 fand das Fortbildungsseminar für Lehrkräfte in Tutzingen statt, welches in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen durchgeführt wurde. Im dem dreitägigen Fortbildungsseminar stand die aufstrebende Weltmacht China im Fokus. Die Auswirkungen der wirtschaftlichen Dynamik im [...]
› Mehr DetailsDelegationsreise "Der Chinesische Traum"
Unter dem Motto "Der Chinesische Traum" bereisten vom 17. bis 27. April 26 hochrangige Vertreter der Bereiche Politik, Wirtschaft, Bildung, Kunst und Medien aus der Metropolregion das Land der Mitte. Die Delegationsleitung übernahmen Frau Dr. Yan Xu-Lackner, deutsche Direktorin des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, und Dr. Peter [...]
› Mehr DetailsVortrag: China zwischen Tradition und Moderne
Am 08. April 2014 hielt Direktorin des Konfuzius-Instituts Dr. Yan Xu-Lackner einen Vortrag zum Thema: "China zwischen Tradition und Moderne" an der Volkshochschule in Erlangen. Hier gewährte Frau Xu einen Rückblick auf Chinas Begegnung mit dem Westen seit dem Opiumkrieg 1840, welches zunächst Klarheit verschaffen sollte, wie dieses [...]
› Mehr DetailsLehrerfortbildung des Bereichs Geographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Mit der Unterstützung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen war die Lehrerfortbildung des Fachbereichs Geographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt möglich. Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist die einzige katholische Universität in Deutschland und gleichzeitig die kleinste bayrische Universität. [...]
› Mehr DetailsVortrag „Die chinesische Seidenstraße"
Am 20. März 2014 hielt der Sinologe und Mainzer Universitätsprofessor Prof. Dr. Peter Kupfer auf Einladung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen und des Club International an der VHS Erlangen seinen zweiten und abschließenden Vortrag zur „Chinesischen Seidenstraße". Nachdem Kupfer bereits im November 2009 in einem ersten Vortrag von [...]
› Mehr DetailsSchulklassen aus Amberg lernen China kennen
Am 13. März 2014 organisierte das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in Nürnberg für zwei achte Klassen der Schönwerth-Realschule in Amberg einen Tag, um das Reich der Mitte näher kennenzulernen. Im Rahmen des Erdkundeunterrichts tauchten die insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler in die chinesische Kultur ein. So konnten sich die [...]
› Mehr DetailsCVJM KinderPowerTage 2014
Am 6. März bot das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen einen Workshop zum Thema „Ein Tag in China" im Rahmen der KinderPowerTage des CVJM Nürnberg an. 11 Kinder im Alter von 6-8 Jahren lernten spielerisch die chinesische Sprache und Kultur etwas näher kennen. Mit viel Spaß und Interesse sangen sie ein chinesisches Kinderlied, malten [...]
› Mehr DetailsSehnsucht nach Shenzhen - Ausstellung der Fotografien von Heike Hahn
Sehnsuchtsorte können ganz unterschiedlich aussehen und sogar nach einem Boomtown wie Shenzhen kann man Sehnsucht haben, wie Heike Hahn mit ihrer Ausstellung bewies. Im Foyer des Heilig-Geist-Hauses in Nürnberg konnte man sich im Geiste auf Reisen begeben. Ren Sisi, der stv. Direktor des Shenzhen Fine Art Institute, war im Mai 2013 vier [...]
› Mehr DetailsEröffnung der Ausstellung "Sehnsucht nach Shenzhen" von Heike Hahn
Am 6. März 2014 eröffnete das Nürnberger Amt für internationale Beziehungen in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen die Ausstellung "Sehnsucht nach Shenzhen" der Nürnberger Künstlerin Heike Hahn. Anwesend waren Vertreter aus Kunst/Kultur und Politik, sowie zahlreiche Kunstinteressierte. Frau Dr. Yan Xu-Lackner, [...]
› Mehr Details"Im Zeichen des Pferdes" - Deutsch-chinesisches Neujahrskonzert
Am 15. Februar gab es im kleinen Saal der Meistersingerhalle ein deutsch-chinesisches Konzert mit Musikern aus Shenzhen, Hongkong und Nürnberg. Unter der Leitung von Prof. Guido Johannes Rumstadt spielten sie gemeinsam das romantische Konzert „Liang Zhu" für Erhu und Orchester auf. Das Stück wurde 1958 von Chen Gang und He Zhanhao nach [...]
› Mehr DetailsEmpfang zum chinesischen Neujahr
Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen läutete am 14.02.2014 mit einem chinesischen Neujahrsempfang das Jahr des Pferdes ein. Wie jedes Jahr nahm das Institut das wichtigste Fest des Jahres im traditionellen chinesischen Mondkalender zum Anlass, um gemeinsam mit seinen Gästen einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen und auch um [...]
› Mehr DetailsDer Gesandte Botschaftsrat Prof. Dong Qi besucht die FAU
Prof. Dong Qi ist seit Dezember 2013 im Amt des Gesandten Botschaftsrates an der Botschaft der VR China in Berlin und leitet die Bildungsabteilung dort. Am 10. Februar kam er zu einem Antrittsbesuch an das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und die FAU. Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, Präsident der FAU und Prof. Dr. Christoph Korbmacher, [...]
› Mehr DetailsLesung von Yang Lian und Wolfgang Kubin
Am 31.01.2014 lud das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und der Bildungscampus Nürnberg den chinesischen Poeten Yang Lian und den Sinologen Wolfgang Kubin in das Zeitungs-Café Hermann Kesten nach Nürnberg ein. Anlass war die Veröffentlichung seines Gedichtbands „Konzentrische Kreise", erschienen beim Hanser Verlag. Zur Einstimmung auf [...]
› Mehr DetailsHSK-Prüfungen erfolgreich durchgeführt
Am 12. Januar 2014 wurden vom HSK-Zentrum in Erlangen wieder die schriftlichen Prüfungen der Stufen 1 bis 6 durchgeführt. Es nahmen 27 Personen verschiedenster Altersgruppen teil. Allein 10 Teilnehmer schrieben die Prüfung der Niveaustufe 1. Für die Anmeldungen zu dieser Januarprüfung wurde die neue Webseite des HSK-Zentrums Erlangen [...]
› Mehr Details